Ergebnisdienst vom 21. bis 30. Dezember

ERGEBNISSE
ERGEBNISSE

Internationales Weltcup Springturnier (CSI4*-W) vom 21. bis 24. Dezember in Abu Dhabi/UAE
Weltcup
1. Celine Schoonbroodt de Azevedo (BEL) mit Deesse des Embruns; 0/0/43,01
2. Sophie Hinners (Pfungstadt) mit Singclair; 0/0/43,26
3. Luiz Felipe Cortizo Goncalves de Azevedo Filho (BRA) mit Sierra du Piedroux Z; 0/0/46,33

Weitere Informationen unter: www.adec-web.com

Internationales Weltcup Spring- Dressur- und Fahrturnier (CSI5*-W/CSIYJ/CSIP PT Final/CDI-W/CAI-W) vom 26. bis 30. Dezember in Mechelen/BEL
Weltcup
1. Christian Ahlmann (Marl) mit Mandato van de Neerheide; 0/0/34,23
2. Henrik von Eckermann (SWE) mit Iliana; 0/0/34,67
3. Gregory Wathelet (BEL) mit Bond Jamesbond de Hay; 0/0/35,23
Großer Preis
1. Peztronella Andersson (SWE) mit Cassina Z; 0/0/37,12
2. Thibueau Spits (BEL) mit Foncetti v. Heffinck; 0/0/37,87
3. Matthew Sampson (GBR) mit Daniel; 0/0/38,44

6. Kendra Claricia Brinkop (Deutschland) mit Nector vd Bisschop; 0/0/41,40
Finale Pony Trophy
1. Naomi Himmelreich (Niederbrechen) mit Red Star Optimus; 6/68,14
2. Ava Eden van Grunsven (NED) mit Special Lady; 7/64,65
3. Ellen Hammarström (SWE) mit Ocean Des AS; 8/66,35
Grand Prix
1. Charlotte Fry (GBR) mit Everdale; 76,152 Prozent
2. Raphael Netz (Tuntenhausen) mit Great Escape Camelot; 73,152
3. Marlies von Baalen (NED) mit Habibi DVB; 73,109
Weltcup-Kür
1. Charlotte Fry (GBR) mit Everdale; 84,980
2. Marlies von Baalen (NED) mit Habibi DVB; 81,160
3. Flore de Winne (BEL) mit Flynn FRH; 80,330
4. Raphael Netz (Tuntenhausen) mit Great Escape Camelot; 80,215
Weltcup Fahren
1. Boyd Exell (AUS); 126,57
2. Bram Chardon (NED); 128,30
3. Michael Brauchle (Aalen); 135,60

Weitere Informationen unter: www.jumping-mechelen.de

Internationales Weltcup Springturnier (CSI3*-W) vom 26. bis 29. Dezember in Al Ain/UAE
Großer Preis
1. Khaled Almobty (KSA) mit Davenport VDL; 0/0/37,95
2. Sophie Hinners (Pfungstadt) mit Singclair; 0/0/38,90
3. Luiz Felipe Cortizo Goncalves de Azevedo Filho (BRA) mit Sierra Du Piedroux Z; 0/0/39,56

Weitere Informationen unter: www.aesgc.ae

Bildquellen

  • ERGEBNISSE: Envato Elements
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
TERMIN
WEITERLESEN

Turniervorschau vom 28. Januar bis 2. Februar 2025

Das Internationales Springturnier (CSIO4*) findet vom 30. Januar bis 2. Februar in Sharjah, UAE, statt. Gleichzeitig werden weitere Turniere in Ocala, Wellington, Oliva und Opglabbeek ausgetragen, die vom 28. Januar bis 2. Februar stattfinden. Deutsche Reiter sind im internationalen Wettbewerb aktiv.
WEITERLESEN
Die teuersten jungen Springpferde am Samstag, 16. März, waren Okidoki Sitte (El Barone 111 Z) und Charma LVP Z (Check In) für 26.000 Euro
WEITERLESEN

Belgische Youngsterauktion, ein Anreiz für die nächste Ausgabe

Die vierte Ausgabe der Belgischen Youngsterauktion generierte weltweite Umsätze. Das Auktionsthema „Freispringen und Auktion“ wurde online mit großem…
WEITERLESEN
ERGEBNISSE
WEITERLESEN

Ergebnisdienst vom 07. bis 11. Februar 2024

Internationales Springturnier (CSI2*) vom 7. bis 10. Februar in RiesenbeckGrand Prix1. Michael Kölz (Leisnig) mit Cellato; 0/0/36,022. Kathrin…
WEITERLESEN
Das niederländische Nationale Reitsportzentrum in Ermelo (NED). KNHS/ Arnd Bronkhorst
WEITERLESEN

FEI wählt Ermelo als Gastgeber der FEI Para Dressage European Championship 2025

Nur wenige Tage vor Beginn der Paralympischen Spiele 2024 in Paris wurde Ermelo in den Niederlanden als Austragungsort…
WEITERLESEN
Stute mit prominenter Verwandtschaft - Weltbeste gewinnt in Mülheim unter Martin Seidl über 2000 Meter. (Foto: marcruehl.com)
WEITERLESEN

Weltbeste gewinnt mit Seidl – New Emerald siegt unter Starke

(Mülheim) Zum Opening in Mülheim traten am Sonntag die dreijährigen Pferde über 1.500 Meter im Wettstar Auftaktrennen an…
WEITERLESEN
Der Niederländer BRAM CHARDON tritt mit seinen Pferden FREDDY, JAMES BOND, JUVENTUS und MAESTRO an und belegt im Marathon der FEI-Weltmeisterschaft im Vierspännerfahren am 7. September 2024 in Szilvásvárad, Ungarn, den dritten Platz. Copyright © FEI/Martin Dokoupil
WEITERLESEN

Boyd Exell (AUS) stürmt nach Marathon an die Spitze

Boyd Exell aus Australien dominiert mit einem starken Marathonauftritt und führt mit 143,93 Punkten die Gesamtwertung an, gefolgt von Chester Weber (USA) und Bram Chardon (NED). Trotz Hindernissen blieben Michael Brauchle (GER), Glenn Geerts (BEL), und Georg von Stein (GER) konkurrenzfähig. 16.000 Zuschauer verfolgten das Hochspannungsrennen, besonders begeistert von ungarischen Fahrern.
WEITERLESEN