Graf-Landsberg-Medaille für Lukas Vogt

Graf-Landsberg-Velen-Medaille in Bronze
Graf-Landsberg-Velen-Medaille in Bronze
Lukas Vogt aus Heuchlingen wurde während der Sitzung der AG Pferdesportentwicklung der FN in Warendorf mit der Graf-Landsberg-Medaille in Bronze für seinen Beitrag zum Breitensport ausgezeichnet. Er ist bekannt für die Organisation von Bundes-Pferdefestivals und setzt sich aktiv für die Weiterentwicklung von Wettbewerbs-Ordnung und Allround-Reiter-Wettbewerben ein.

Im Rahmen der Sitzung der AG Pferdesportentwicklung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Warendorf ist Lukas Vogt aus Heuchlingen für seinen Verdienste um den Breitensport mit der Graf-Landsberg-Medaille in Bronze ausgezeichnet worden. Vogt ist bekannt als Veranstalter zweier Bundes-Pferdefestivals und seit 2022 als Nachfolger von Rolf Berndt Mitglied im Präsidium des Pferdesportverbands Baden-Württemberg. Überreicht wurde die Auszeichnung von FN-Präsidiumsmitglied Ulrike Mohr.

Lukas Vogt begann als klassischer Breitensportler erst mit 30 Jahren mit dem Reiten. Seine ehrenamtliche Karriere startete der frühere Projektmanager in der Autoindustrie in seinem Heimatverein Heuchlingen, ein weiteres Amt im Pferdesportkreis kam dazu. 2007 wurde Vogt ins Präsidium des Württembergischen Pferdesportverband gewählt. In dieser Zeit rief er die Ellwanger Pferdetage ins Leben und war 2014 dort Kopf, Motivator und Macher eines der größten Bundes-Pferdefestivals, die Deutschland jemals erlebt hat – mit Breitensport auf zwölf Plätzen gleichzeitig und 20.000 Besuchern. In den Folgejahren etablierte er das Württembergische Pferdefestival in Blaubeuren, wo er in diesem September – mittlerweile im „Unruhestand“ – wieder ein Bundespferde-Festival veranstaltete. Generell ist sein Engagement nicht auf seine baden-württembergische Heimat begrenzt. Seit vielen Jahren setzt er sich für die Weiterentwicklung der Wettbewerbs-Ordnung (WBO) und von Breitensportlichen Wettbewerben ein. Sein WBO-Spezialgebiet und seine große Leidenschaft gelten den Allround-Reiter-Wettbewerben, für die er Cups eingeführt, zahlreiche Schulungen für Teilnehmer, Richter und interessierte Vereine gegeben und Aufgaben zur Serienreife gebracht hat. Auch die Allround-Reiter-Broschüre stammt aus seiner Feder. Kurzum: „Ein Motivations-Künstler für die Sache des Breitensports, wie er im Buch steht“, wie es in der Laudatio hieß. fn-press/Hb

Bildquellen

  • Graf-Landsberg-Velen-Medaille in Bronze: FN
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
TV Fernbedienung
WEITERLESEN

TV-Tipps der nächsten zwei Wochen

15.05.2024 | 16:15 Uhr | 3satAbenteuer Spanien – Wildes Andalusien (u.a. über Marismeño-Pferde und den Pferdemarkt von Almonte)…
WEITERLESEN
Der Neumünsteraner Schauwettbewerb der Reitvereine gibt auch den jüngsten Reitern die Möglichkeit, bei den VR CLASSICS zu starten Foto:reitsport-hellmann.de
WEITERLESEN

Magischer Auftakt: 30 Jahre Schauwettbewerb und 20 Jahre Indoor-Eventing bei den VR CLASSICS

Die VR CLASSICS Neumünster, ein Höhepunkt im Pferdesport, feiert am 13. Februar 2025 ihr 30-jähriges Bestehen. Organisatorin Susanne Sager plant ein abwechslungsreiches 90-Minuten-Programm mit acht Schaubildern und erwartet über 200 Pferde und 580 Teilnehmer. Ein weiteres Jubiläum ist das 20. Indoor-Eventing, das auch spannende Wettkämpfe verspricht.
WEITERLESEN
Augustus siegt unter Michal Abik im Japan Racing Association Derby-Trial
WEITERLESEN

Augustus ist der Nachfolger von Fantastic Moon

Augustus heißt der Nachfolger von Fantastic Moon als Sieger in einem bedeutenden Test für das IDEE 155. Deutsche…
WEITERLESEN
Ladies first - welche Lady tritt am Sonntag in Hamburg in die Hufspuren von Vorjahressiegerin Alpenblume? Der Sparkasse Holstein-Cup ist das Highlight des ersten Renntages. (Foto: galoppfoto.de)
WEITERLESEN

Top besetztes Stuten-Event zum Auftakt des IDEE Derby-Meetings 2024

(Hamburg)  Am Sonntag, 30. Juni, heißt es wieder „Leinen los“ in Hamburg: Das IDEE Derby-Meeting 2024 beginnt. Fünf…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Buchtipp: Reiten wie es Pferde lieben

Das Buch „Reiten wie es Pferde lieben“ von Katharina Möller-Weingand und Claudia Weingand (ISBN: 978-3-275-02320-2) vermittelt, wie echte Harmonie zwischen Reiter und Pferd erreicht werden kann, indem es mentale und physische Gesundheit sowie Intuition und wissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtigt. Es wird für 24,90 € angeboten.
WEITERLESEN

Vereinsmeisterschaft Vorpommern-Rügen 2024 in Semlow

Semlow (KRB VR/ Birca Roos). Ein überragendes Nennungsergebnis mobilisierte das Team des RFV Semlow in seinen Vorbereitungen. Am…
WEITERLESEN