Der langjährige Geschäftsführer des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt, Horst von Langermann (ganz links), ist mit der Gustav-Rau-Medaille ausgezeichnet worden. Mit im Bild: Dr. Klaus Miesner, Geschäftsführer FN-Bereich Zucht, Carsten Grill, Vorsitzender der AG Deutsches Sportpferd, und Wolfgang Jung, Vorsitzender Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt. Foto : (c) Björn Schroeder
WEITERLESEN

Gustav-Rau-Medaille für Horst von Langermann

Horst von Langermann, Geschäftsführer des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt bis Ende 2024, erhielt die Gustav-Rau-Medaille in Silber für seine Verdienste in der Pferdezucht. Er etablierte 2003 ein gemeinsames Zuchtbuch für das Deutsche Sportpferd und unterstützte die Gründung des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt. 2025 übernahm Lynn Sander seine Nachfolge.
WEITERLESEN
Siegerhengst Springen von Kanbalou - Pessoa VDL Foto: www.bjoern-schroeder.de
WEITERLESEN

Schaufenster der Besten: Kanbalou und Zenetti stellten die Siegerhengste

Am Wochenende fanden in Neustadt (Dosse) die Hengstkörung und Auktion des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.V. sowie das Internationale Springturnier CSI statt. 53 Hengste wurden präsentiert, darunter bemerkenswerte Dressur- und Springhengste, die hohe Prämien erhielten. Die Hybridauktion erzielte einen Gesamtumsatz von 834.250 €, der Dressursiegerhengst erreichte das Höchstgebot von 150.000 €.
WEITERLESEN
Zum Siegerhengst Springen kürte die Jury einen Reitponyhengst von Mescal-Halifax, gezogen von Carsten Strehle aus Sonnewalde Foto: www.bjoern-schroeder.de
WEITERLESEN

Schaufenster der Besten: Siegerschärpen bei der Mitteldeutschen Körung der Pony- und Spezialrassen vergeben

Die Mitteldeutsche Körung der Pony- und Spezialpferderassen in Neustadt (Dosse) präsentierte 17 Junghengste, darunter der Siegerhengst Gustavo und der Reitponyhengst Mumbai S. Auch future Auktionskandidaten wie Dextro Energy und ein dressurbetontes Pferd wurden gekört. Die nächste Körung und Auktion findet im Januar 2025 statt.
WEITERLESEN
Erneut beim CSI Neustadt-Dosse - die Derby-Zweite Caroline Rehoff Pedersen aus Dänemark - hier mit Doolys. (Foto: B. Placzek)
WEITERLESEN

23. CSI Neustadt-Dosse – Elf Nationen im Parcours und 80 Körkandidaten

Das 23. CSI Neustadt-Dosse findet vom 8. bis 12. Januar statt und zieht Teilnehmer aus elf Nationen an. Das Event bietet rund 300 Boxen für Pferde und umfasst 22 Prüfungen mit über 60.000 Euro Preisgeld. Highlight ist das Championat der DKB und der Große Preis am Sonntag. Tickets sind erhältlich.
WEITERLESEN
Als frischgebackener Olympiasieger von Paris war Michael Jung im Sommer beim Turnier der Sieger in Münster am Start. In der kommenden Woche reitet er in der Domstadt beim AGRAVIS-Cup. (Foto: Lafrentz)
WEITERLESEN

Die Mischung macht es – 23. CSI Neustadt-Dosse

Vom 8. bis 12. Januar 2025 findet in der Graf von Lindenau-Halle das CSI Neustadt-Dosse statt, das Pferdesport und -zucht vereint. Mit 22 Springprüfungen, darunter der Große Preis von Brandenburg, und einer Körung des Pferdezuchtverbands, bietet die Veranstaltung eine wertvolle Plattform für Austausch zwischen Züchtern und Reitern.
WEITERLESEN
Körkandidat von Quaterback - Damsey Foto: Björn Schroeder
WEITERLESEN

Schaufenster der Besten und CSI Neustadt – 80 Hengste zur Körung, Verkaufspferdekollektion weckt Bergehrlichkeiten

Vom 8. bis 12. Januar 2025 findet in der Graf von Lindenau-Halle in Neustadt (Dosse) die Körung und Auktion des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.V. statt, kombiniert mit dem CSI-Turnier. Es werden 22 dressurbetonte und 39 springbetonte Pferde präsentiert, sowie eine Hybridauktion für Hengste und Youngster online verfügbar.
WEITERLESEN