WEITERLESEN

Company Keeping, Stay First,Woody Wood und die Sandbahn in Dortmund

Ein Renntag mit 72 Pferden in sechs Rennen. Company Keeping, Stay fFrst und auch Woody Wood als Sieger. Und was St. Moritz damit zu tun hat.
WEITERLESEN
Dr. Michael Vesper, Präsident von Deutscher Galopp e.V. Foto: Marc Rühl
WEITERLESEN

Deutscher Galopp präsentiert: Attraktives Rennprogramm mit deutlich erhöhten Rennpreisen für eine erfolgreiche Zukunft

Der Vorstand von Deutscher Galopp beschloss am 7. Januar 2025, ein umfangreiches Renn- und Förderprogramm für die Zukunft des deutschen Rennsports zu entwickeln. Wichtige Maßnahmen umfassen ein qualitativ hochwertiges Rennprogramm mit 121 Renntagen, die Steigerung der Rennpreise und die Integration deutscher Rennen in den World Pool, um die internationale Sichtbarkeit zu erhöhen.
WEITERLESEN
Galopp in Krefeld Foto: Marc Rühl
WEITERLESEN

Galopp-Kennzahlen 2024: Positiver Trend bei Rennpreisen und Wettumsätzen trotz Herausforderungen

Im Jahr 2024 stiegen die Rennpreise und Wettumsätze auf Rekordhöhen, während Herausforderungen in der Zucht und der Anzahl aktiver Pferde bestehen blieben. Die Gesamtwettumsätze erreichten 30.807.556 Euro, jedoch sank die Zahl der Fohlengeburten und aktiven Züchter leicht. Die Zahl der Rennvereine stieg hingegen auf 28.
WEITERLESEN
Ehrung der Champions 2024 Foto: Marc Rühl
WEITERLESEN

Die Besten des deutschen Galoppsports 2024

Am letzten Renntag in Dortmund-Wambel wurden die Champions 2024 gekürt. Peter Schiergen gewann zum vierten Mal in Folge das Trainer-Championat. Thore Hammer Hansen errang den Titel der Jockeys in seinem Debütjahr. Eckhard Sauren feierte bedeutende Erfolge, während Andrea Ricupa das Nachwuchschampionat knapp gewann. Romy van der Meulen war die beste Besitzertrainerin.
WEITERLESEN