Gratulation zum 75. Geburtstag für Rosemarie Otto

Eggesin (TuS Seegrund Ahlbeck/Antje Krohn).
Am 10.12.23 gratulierten Familie Krohn Rosi Otto zu ihrem 75. Geburtstag. Rosi ist seit den frühen 1970iger Jahren Mitglied im Verein TuS Seegrund Ahlbeck. Jahrelang war sie auf den Turnierplätzen in Mecklenburg-Vorpommern und weiteren Bundesländern als Richterin tätig. Durch ihre freundliche, direkte Art ist sie bei Veranstaltern, Richterkollegen und Reitern beliebt. Immer wieder beeindruckend ist ihre Multi-Tasking-Fähigkeit auf dem Richterturm, Rosi richtet konzentriert, schreibt sich Notizen, gibt Ergebnisse ein und bedient auch noch die Zeiterfassung. Besonders Augenmerk legte sie auf das Richten von Führzügel- und Reiterwettbewerben.
Leider musste Rosi in diesem Jahr mit dem Tod ihres Ehemanns Gunther einen schweren Schicksalsschlag hinnehmen. Mit Gunther hat sie die Richtertätigkeit über viele Jahre gemeinsam ausgeführt. Unseren Verein haben beide in den vielen Jahren immer mit Rat und Tat unterstützt.
Der Verein sowie die Pferdesportfamilie aus ganz Mecklenburg-Vorpommern wünschen Rosi weiterhin alles Gute, Gesundheit und Schaffenskraft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

Schmidt und Herbold letztes Modul bestanden

Rostock (Pferdesportverband MV). Die Richteranwärterinnen Katrin Schmidt und Jessica Herbold haben in der vergangenen Woche in Langenfeld ihre…
WEITERLESEN

Noch freie Plätze für Bewegungstraining nach E. Meyners

Redefin (Landgestüt Redefin). Für das Bewegungstraining nach E. Meyners vom 27. bis 28.07.2024 gibt es noch freie Plätze…
WEITERLESEN

Junge Talente-Lehrgang des KRB Vorpommern-Greifswald 

Polzow (KRB VG/Sandra Ludwig). Vom 29.10. bis 30.10.23 fand ein Lehrgang für die Jungen Talente des Kreisreiterbundes Vorpommern-Greifswald e.V. auf der Anlage von Familie Olaf Jürgens in Polzow statt. 12 Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre mit der LK 0/7 erhielten diesen als Auszeichnung für ihre Erfolge in der Saison 2023 im Rahmen der Jugendförderung des KRV. Der erste Tag begann mit einer Sitzschulung. Unter dem geschulten Auge von Trainerin Daniela Weigt wurde erst der Sitz analysiert, um dann mit Tipps und Übungen diesen zu verbessern und zu festigen. Nach einer kurzen Mittagspause wurde der Aufenthaltsraum kurzer Hand von Miriam Schlönvogt in einen Fitnessraum verwandelt. Miriam beschäftigte sich mit der Fitness der Reiter. Koordination, Gleichgewicht und Stärkung von Bauch- und Rückenmuskeln waren Thema am Nachmittag und ließ die Teilnehmer ordentlich schwitzen. Neben den Übungen wurde von ihr auch der Nutzen dieser für das Reiten erklärt. Auch wenn Miriam für Schweißperlen sorgte, hatten alle ihren Spaß dabei und konnten das ein oder andere mitnehmen für zu Hause. Sonntagfrüh blieb nicht viel Zeit den Muskelkater zu bejammern, denn auf dem Programm standen Dressur- und Falltraining. Am Anfang jeder Stunde musste jeder eine kleine Selbsteinschätzung seiner Leistung und Trainingswünsche abgeben. Frau Weigt gab hier Hinweise und Anregungen mit auf den Weg, die im weiteren Training vertieft und ausgebaut werden können. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es dann in die Judohalle zum Falltraining. Auch Fallen will gelernt sein und unter der Anleitung von Judotrainern wurde hier aus allen Lebenslagen Abrollen über die Schulter geübt und bei Spiel und Spaß der Tag beendet. Nicht nur strahlender Sonnenschein am letzten Tag machten den Lehrgang komplett, sondern auch das Springtraining und der Besuch der Pferdephysiotherapeutin Undine Johanns. Im Springtraining ging es dieses Mal nicht darum einen Parcours zu bewältigen, sondern eine Basis für gute Winterarbeit zu legen. Gymnastikreihe auf gerader Linie, In & Out Sprung, sowie Trabstangen und Kreuze galt es hier zu überspringen, um so die Pferde zu gymnastizieren und den Reitern mehr Sicherheit für Rhythmus und Abfolge zu geben. Etwas ruhiger ging es dann am Nachmittag zu. Hier erklärte Frau Johanns den Kindern und Jugendlichen unter anderem, woran man Schmerzen beim Pferd erkennen kann. Es wurde über Futter und auch über den sogenannten PAT Wert gesprochen, der dann in der Praxis auch noch gemessen werden durfte. Einfache Handgriffe, die die jungen Reiter bei ihren Pferden zum Wohlbefinden anwenden können, wurden gezeigt. Auch dieser Teil des Lehrgangs stieß auf reges Interesse und alle machten mit viel Freude und Eifer mit. Am Ende des Lehrgangs erfolgte eine Zusammenfassung über die Ritte und Ziele von jedem Schüler und jeder konnte noch einmal Erlerntes Revue passieren lassen. Frau Weigt gab nochmal Tipps für das weitere Training zu Hause an jeden Einzelnen. Insgesamt gab es nur positive Worte von den Teilnehmern und auch Eltern zu der Art und Weise des Lehrgangs. Die Trainerin bedankte sich bei allen für ihre Bereitschaft und Umsetzung bei den Trainingseinheiten.  Danke auch an die Muttis, die für das leibliche Wohl sorgten und natürlich an alle, die mitgewirkt haben sowie den Helfern und Organisatoren im Hintergrund, die diesen Lehrgang ermöglicht haben. Wir bedanken uns sehr beim Pferdesportverband M-V für die Fördermittel aus dem Innovationsfond für die Durchführung des Lehrgangs. 
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Vive la France – Kevin Staut triumphiert beim CSI5* Abu Dhabi

Eine Woche nach dem Finale in Basel hat sich der Weltcup-Dritte Kevin Staut (FRA) den Sieg im prestigeträchtigen Großen Preis des CSI5* Abu Dhabi geschnappt – nicht mitten in der Metropole, aber im größten Emirat der UAE.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Wellington International – Darragh Kenny “picks the prize”

Ire Darragh Kenny gewinnt 116.000-Dollar-Springen in Wellington. Israel und USA sind ihm „auf dn Fersen“ und für Rene Dittmer, Richard Vogel, Christian Kukuk und André Thieme blieb es bei Spesen heute.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

WM Junge Springpferde: Zwei Medaillen für Pferde von Katrin Eckermann

Die Medaillenmacherin: Katrin Eckermann reitet Sascinora NRW zu WM-Gold und Iron Dames Earl of Alice zu Bronze in Lanaken.
WEITERLESEN