Bronzenes Reiterkreuz für Heidrun Schoder – Ehemalige TRFV-Geschäftsführerin ausgezeichnet

Deutsches Reiterkreuz in Bronze
Deutsches Reiterkreuz in Bronze

Anlässlich der Mitgliederversammlung des Thüringer Reit- und Fahrverbandes (TRFV) in Erfurt ist Heidrun Schober aus Heldrungen, Thüringens „Frau TORIS“ und ehemalige TRFV-Geschäftsführerin, mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) für ihre Verdienste ausgezeichnet worden. Die Ehrung nahm FN-Generalsekretär Soenke Lauterbach vor.

Schon während ihrer aktiven Zeit engagierte sich Heidrun Schoder ehrenamtlich im Pferdesport und entdeckte während ihrer Tätigkeit als Vorstandsmitglied in der Sektion Pferdesport der BSG Metallkombinat Heldrungen ihre Vorliebe für die Arbeit in der Meldestelle. Nach der Wende1989/90 wurde sie zur Mitbegründerin des neu entstandenen Reit- und Fahrvereins Oldisleben und Umgebung und war federführend bei der Umstellung der Arbeit der Meldestellen auf die elektronische Datenverarbeitung und der Einführung des Turnier-Organisations- und -Informationssystems (TORIS) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Nach einer erfolgreichen Ausbildung zur DOSB-Organisationsleiterin konnte Heidrun Schoder 1994 als Unterstützung für die Geschäftsstelle des Thüringer Reit- und Fahrverbandes in den Bereichen EDV und Ausschreibungserarbeitung gewonnen werden. In Thüringen bekannt ist sie vor allem durch ihre jährlichen Meldestellenseminare.

2003 wurde Heidrun Schoder nach der Ausbildung zum Vereins- und Betriebsberater sowie zur Turniermanagerin feste Mitarbeiterin in der TRFV Geschäftsstelle in Erfurt und übernahm von 2014 und 2021 deren Leitung. Der danach geplante Ruhestand währte allerdings nur kurz. Nach dem frühzeitigen Ausscheiden ihrer Nachfolgerin kehrte sie nach wenigen Monaten nochmal zurück, um die Geschäftsführung des Verbandes bis zum Jahresende 2023 zu übernehmen. Darüber hinaus wird sie sich auch künftig der Ausbildung des Meldestellennachwuchses annehmen und als Meldestellenleiterin auf den Turnierplätzen in Thüringen und Sachsen-Anhalt im Einsatz sein. „Sie ist und bleibt Thüringens „Frau TORIS“, die zu jeder Tages- und Nachtzeit sowie an den Wochenenden erreichbar ist, um Fragen, Probleme und eventuelle Schwierigkeiten auf den Turnierplätzen zu lösen“, sagte Soenke Lauterbach in seiner Laudatio. TRFV/fn-press/Hb

Bildquellen

  • Deutsches Reiterkreuz in Bronze: FN
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
LOGO WETTSTAR
WEITERLESEN

Nachwuchsarbeit: Mit neuen Gesichtern und Stimmen ins Jahr 2024

Eine der größten Herausforderungen im deutschen Galopprennsport ist das Thema Nachwuchsarbeit. Diesem Thema widmet sich die German Tote…
WEITERLESEN
Preisspitze Carla Mia v. Carridam/Perigueux. Foto: Thorsten Kunst
WEITERLESEN

Carla Mia springt zum Spitzenpreis – Verdener Auktion Online im April

Verden. Bei der Verdener Auktion Online im April erzielte das Springpferd Carla Mia den Spitzenpreis von 55.000 Euro. Von…
WEITERLESEN

Vorbereitung zur Deutschen Jugendmeisterschaft Fahren

Klein Nieköhr (Nadine Weylo). Bevor die jungen Fahrer aus dem Team MV sich zusammen mit Disziplintrainer Jörg Cröger…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Was riskiert: Richard Vogel Dritter im Großen Preis von Ocala

Einfach mal was riskiert: Richard Vogel und Event de l`Heribus werden Dritte im Ocala-Grand Prix. Jetzt geht der Blick Richtung League of Nations im WEC – auch für Kent Farrington und McLain Ward.
WEITERLESEN
Jörne Sprehe und Hickstead White trugen mit "Doppel-Null" zum zweiten Platz im EEF-Nationenpreis in Budapest bei. Archivfoto: (c) Stefan Lafrentz
WEITERLESEN

Budapest: Platz zwei im EEF-Halbfinale – Jörne Sprehe und Philip Rüping mit zwei Nullrunden im Nationenpreis

Die Nationenpreisserie des europäischen Reitsportverbandes EEF (European Equestrian Federation) nähert sich ihrem Saisonende. In Budapest wurde eines der…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

DOKR-Championatsball 2023 – Pferdesportler feiern ihre Erfolge der Saison in Warendorf

Jedes Jahr im November verwandelt sich die Springhalle am Bundesstützpunkt des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) in eine…
WEITERLESEN