Logo FN
WEITERLESEN

FN-Bildungskonferenz am 17. Juni mit Schwerpunkt APO 2026

Trainer nehmen in der Ausbildung im Pferdesport eine Schlüsselfunktion ein. Schließlich sind sie es, die dem Reiternachwuchs Kenntnisse,…
WEITERLESEN
Online-Seminar (Foto: DragonImages)
WEITERLESEN

FN-Lernplattform für Reitabzeichen und Pferdeführerschein geht an den Start

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat die online Lernplattform „FN-Abzeichen“ gestartet, die angehenden Reitabzeichen- und Pferdeführerscheininhabern eine gezielte Prüfungsvorbereitung bietet. Interaktive Lernformate fördern den nachhaltigen Lernerfolg. Kurse sind für Reitabzeichen 5 und Pferdeführerschein Umgang verfügbar, und es gelten spezielle Rückvergütungen für Vereine.
WEITERLESEN
Martin Richenhagen
WEITERLESEN

Stallgespräch mit Martin Richenhagen – Auch beim zweiten Online-Talk gab es viele Fragen an den FN-Präsidenten

Martin H. Richenhagen lud zum zweiten virtuellen „Stallgespräch“ ein, bei dem rund 70 Teilnehmer, darunter Pferdesportler und Vereinsvorsitzende, Fragen an ihn richteten. Themen umfassten Digitalisierung, Tierwohl und die Attraktivität des Pferdesports für Jugendliche. Trotz optimistischer finanzieller Entwicklungen betonte Richenhagen die Notwendigkeit weiterer Veränderungen und die Rolle der Landesverbände.
WEITERLESEN
FN-Schulpferde-Aktionen gehen in die dritte Runde
WEITERLESEN

100 Schulpferde plus: 164 Förderleistungen für deutsche Reitschulen

Die FN-Initiative „100 Schulpferde plus“ hat in ihrer zweiten Verlosung 164 Förderungen im Wert von 120.000 Euro an Reitschulen vergeben. Insgesamt bewarben sich 1.173 Vereine um Unterstützung. Die Maßnhamen umfassen Zuschüsse für Schulpferde, Ausrüstung, Trainerfortbildung und mehr. Die Initiative dauert drei Jahre und zieht alle drei Monate neue Gewinner.
WEITERLESEN
Martin Richenhagen
WEITERLESEN

Neuer Termin: „Stallgespräch: Was nun, Herr Richenhagen?“ – 26. März: FN-Präsident lädt zum zweiten Mal zum Online-Talk

Am 26. März lädt Prof. Martin Richenhagen, Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, zum Online-Talk „Stallgespräch: Was nun, Herr Richenhagen?“ ein. Mitglieder können aktuelle Themen des Pferdesports erörtern und Einblicke in Verbandsentwicklungen erhalten. Die Teilnahme ist kostenlos, erfordert jedoch Anmeldung und Zustimmung zu bestimmten Bedingungen. Plätze sind begrenzt.
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Kaltblutzüchter für ihren Beitrag zur Erhaltung einheimischer Nutztierrassen geehrt – Drei Zuchtstätten ausgezeichnet

Im Rahmen der FN-Bundeskaltblutschau in Berlin wurden Zuchtstätten für ihren Beitrag zur Erhaltung gefährdeter heimischer Nutztierrassen geehrt. Die Kryokonservierung von Sperma gefährdeter Rassen ist entscheidend für den Erhalt tiergenetischer Ressourcen und sichert die genetische Vielfalt für die Zukunft, insbesondere in Krisensituationen.
WEITERLESEN
FN-Schulpferde-Aktionen gehen in die dritte Runde
WEITERLESEN

Schulpferde-Champions gesucht

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung und Effol suchen Schulpferde-Champions 2025, um Turnierveranstalter zur Ausschreibung von Sonderwertungen für Schulpferdereiter zu motivieren. Bis zu 100 Siegerehrungen mit Ehrenpreisen in Höhe von 100 Euro werden unterstützt. Teilnehmen können nur Reiter auf Schulpferden, die den Teilnahmebedingungen entsprechen.
WEITERLESEN