IDEE 156. Deutsches Derby – 77 Pferde für Hamburg-Horn`s Klassiker
Jedes Jahr: Im Deutschen Derby dürfen maximal 20 Pferde laufen, jetzt im März stehen noch 77 dreijährige Pferde auf der Meldeliste für das IDEE 156. Deutsche Derby in Hamburg-Horn…
Jedes Jahr: Im Deutschen Derby dürfen maximal 20 Pferde laufen, jetzt im März stehen noch 77 dreijährige Pferde auf der Meldeliste für das IDEE 156. Deutsche Derby in Hamburg-Horn…
Am 19. April 2025 findet der „Tag der Rennställe“ statt, bei dem 22 Galopptrainer Einblicke in die Welt der Rennpferde gewähren. Besucher können den Stallalltag erleben, Trainer und Jockeys treffen und Informationen über die Pferdepflege erhalten. Eine Teilnahmegebühr von 5 Euro fließt in einen wohltätigen Zweck. Voranmeldung erforderlich.
Am 12.03.2025 wurde das Berufungsverfahren von Senan MacRedmond vor dem Renngericht durchgeführt, nachdem ihm ein zweitägiges Reitverbot auferlegt wurde. Das Gericht reduzierte die Strafe auf einen Tag, stellt jedoch eine tatsächliche Behinderung im Zielbereich fest, die das Rennen beeinflusste, nicht jedoch die direkte Konkurrenz.
Die 156. Auflage des Deutschen Derbys findet am 6. Juli 2025 in Hamburg-Horn statt, während das IDEE Derby-Meeting vom 29. Juni bis 8. Juli mit fünf Renntagen und etwa 50 Rennen stattfindet. Besonders das mit 650.000 Euro dotierte Derby hebt sich hervor, begleitet von hochkarätigen Veranstaltungen und freiem Eintritt an bestimmten Tagen.
Frühlingshafter Renntag in Dortmund – erster Sieg für Sina Schmidt und ein überlegen laufender Almotlaa.
Die Wahl zum „Galopper des Jahres 2024“ wird von WETTSTAR und Deutscher Galopp veranstaltet. Nominierte sind Assistent, Erle und der Vorjahressieger Fantastic Moon. Die Abstimmung läuft vom 1. bis 14. März 2025. Teilnehmer können Preise wie ein Wochenende beim Prix de l’Arc de Triomphe gewinnen.
Die EQUITANA 2023, die größte Messe für den Reitsport, findet vom 6. bis 12. März in Essen statt. Besucher können am Gemeinschaftsstand Deutscher Galopp in Halle 6 (6G37) spannende Einblicke in den Galopprennsport erleben. Aktionen und Gewinnspiele sollen besonders neue Interessierte anziehen. Unterstützt wird der Stand von zahlreichen Verbänden und Rennvereinen.
Am 21.02.2025 fanden vor dem Ordnungsausschuss von Deutscher Galopp e.V. zwei Verhandlungen aufgrund positiver Dopingbefunde statt. Bei den Pferden Kaviar und Taurus wurden jeweils verbotene Substanzen nachgewiesen. Die Trainer Werner Glanz und Manfred Weber erhielten jeweils eine dreimonatige Lizenzsperre und Geldstrafen von 1.500 und 1.200 Euro, die zur Bewährung ausgesetzt wurden.
Am 20.02.2025 entschied das Renngericht unter Frank Heckenbücker über die Berufung von Mandy Kriegsheim gegen die Ablehnung ihres Protestes im 1. Rennen in Hamburg, in dem THE DONALD gewann. Die Entscheidung der Rennleitung war gemäß Nr. 317 Rennordnung unanfechtbar, was zur Zurückweisung der Berufung führte.
Die letzten Beratungen zur Sicherung gefährdeter Black-Type-Rennen in Deutschland haben ergeben, dass insbesondere Sprintdistanzen betroffen sind. Maßnahmenpakete mit Dotierungserhöhungen wurden beschlossen, um zentrale Rennen zu stabilisieren. Ein starkes Sprintprogramm ist entscheidend für die Attraktivität und Balance im deutschen Rennsport, um langfristige Erfolge zu sichern.