Vorstandsvorsitzender Soenke Lauterbach verlässt FN

Soenke Lauterbach, Vorsitzender des Geschäftsführenden Vorstandes und Generalsekretär der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), verlässt die FN. Lauterbach, der seit 2009 den Verband hauptamtlich führt, hat das Präsidium am vergangenen Montag und die Mitarbeiter in einer heutigen Mitarbeiterversammlung darüber informiert, dass er seinen Dienstvertrag mit Wirkung zum 30. September 2025 gekündigt hat.

Erst in der vergangenen Woche standen das Haushaltsdefizit der FN im Jahr 2023 und ein Gutachten zu den Kontrollmechanismen im Mittelpunkt einer außerordentlichen Verbandstagung in Warendorf. Das unabhängige Gutachten bescheinigte dem Verband trotz einiger Optimierungspotentiale angemessene Kontrollmechanismen und stufte den Haushaltsplan 2024 als insgesamt plausibel ein. Während die Versammlung den Haushaltsplan 2024 genehmigte, wurden allerdings Präsident, Finanzkurator und Generalsekretär nicht entlastet.

„Das Vertrauen in meine Person hat massiv gelitten und die Kritik am Verband hat sich in den letzten Wochen immer mehr auf meine Person zugespitzt. Ich habe das Gefühl, dass ich zunehmend zur Belastung für die FN geworden bin. Ich sehe mich nicht mehr in der Position, den Verband auf Dauer zu führen“, erklärt der 50-jährige Jurist. Wenngleich im Verbandsrat über die nicht erteilte Entlastung hinaus keine Personaldebatte geführt worden ist, zieht Lauterbach jetzt persönliche Konsequenzen. „Ich übernehme die Verantwortung für die Fehler, die im Rahmen der Haushaltsplanung und Überwachung 2023/2024 gemacht wurden und dafür, dass unsere Kontrollmechanismen nicht gut genug funktioniert haben“, so der Generalsekretär.

FN-Vizepräsident Dr. Harald Hohmann bedauert die Entscheidung seines Generalsekretärs zutiefst: „Ich musste diese Nachricht erst einmal verdauen. Soenke Lauterbach ist aus Sicht des Präsidiums und aus meiner Sicht der richtige Mann an der richtigen Stelle. Soenke Lauterbach hat gemeinsam mit seinen Kollegen im Vorstand und mit den zuständigen Gremien der FN aus den Versäumnissen und Fehlern der Vergangenheit die richtigen Schlüsse gezogen und Maßnahmen vorgeschlagen bzw. bereits umgesetzt, die zur Bewältigung der aktuellen Situation erforderlich sind. Er genoss stets das uneingeschränkte Vertrauen der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Führungsorgane. Umso bitterer ist, dass er uns verlassen möchte. Die Entscheidung von Soenke Lauterbach verdient unseren größten Respekt.“

Bis zu seinem Ausscheiden nimmt Soenke Lauterbach seine Aufgaben weiter in vollem Umfang wahr. „Ich werde meine ganze Kraft für die anstehenden Aufgaben einsetzen, um den Verband wieder in sicheres Fahrwasser zu führen.“ fn-press

Bildquellen

  • Soenke-Lauterbach-Bild-S.-Lafrentz: S.-Lafrentz
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Logo FN
WEITERLESEN

Geplantes Tierschutzgesetz: FN nimmt Stellung – „Bürokratiemonster“ befürchtet

Für die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) und ihre Mitgliedsverbände steht das Wohl der Pferde an oberster Stelle –…
WEITERLESEN
Wiesbadener Seriensieger, dreimaliger Olympiasieger und auch 2024 ist er wieder im Schlosspark dabei: Michael Jung. Foto: www.tomspic.de
WEITERLESEN

„Wiesbaden hat denselben Charakter wie Versailles.“

Die Olympischen Spiele in Paris sind in diesem Jahr das Ziel – für alle Spitzen-Pferdesportler. Aber in jeder…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Weltcup Mechelen: Das fängt ja gut an für Dries Degrieck…

Weltcup 2 in Mechelen – Belgier Dries Degrieck fährt allen davon. Georg von Stein Fünfter in Runde 1. Portugiesischer Sieg im Großen Preis und Sandra Auffahrth beste Deutsche.
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

FN-Beirat Sport: Von ADMR bis Working Equitation – Pferdesport tagt in Dresden

Die Bestätigung der neuen Jugendordnung, kleinere Anpassungen in der Leistungs-Prüfungs-Ordnung (LPO) und den Anti-Doping- und Medikamentenkontroll-Regeln (ADMR), der…
WEITERLESEN
Wetterfestes Siegerpaar - Augustus und Michal Abik im Derby-Trial in Baden-Baden. (Foto: galoppfoto.de )
WEITERLESEN

Im Japan Racing Association Derby-Trial: Augustus eifert Fantastic Moon nach

(Hamburg/Baden-Baden)  Dieser Besitzer ist wirklich ein „lucky owner“, wie es sein Stallname verrät: Klaus Hofmann, langjähriger Pferdezüchter und…
WEITERLESEN
Kat.Nr. 43 Kronperle, Trakehner Leistungsadel mit Dressurtalenten und ein „Wind- und wasserfestes“ Interieur: Ein Juwel für Reiter und eine Kostbarkeit für die Zucht. (Foto: Sigrun Wiecha)
WEITERLESEN

Die Trakehner Auktionskollektionen: sportlich, vielseitig und leistungsbereit

Der Trakehner Hengstmarkt in Neumünster findet vom 27. November bis 1. Dezember statt und umfasst zwei Auktionen mit hochwertigen Trakehner Pferden. Die Veranstaltung bietet erstklassige Reitpferde und Stuten, die vielversprechende Talente für verschiedene Disziplinen repräsentieren. Die Auktion ist ein wichtiges Ereignis für Züchter und Reiter weltweit.
WEITERLESEN