Longlist für U25-Europameisterschaften aufgestellt – Die EM finden im Juli in St. Margarethen statt

U25-Küreuropameisterin 2023 Helen Erbe steht auch für die EM in diesem Jahr wieder auf der Longlist. Foto: (c) Stefan Lafrentz
U25-Küreuropameisterin 2023 Helen Erbe steht auch für die EM in diesem Jahr wieder auf der Longlist. Foto: (c) Stefan Lafrentz

Im Nachgang zu den Deutschen Meisterschaften in Balve hat der Dressurausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) die Longlist für die Europameisterschaften der U25-Dressurreiter aufgestellt. Die EM finden vom 16. bis 21. Juli in St. Margarethen in Österreich statt.

Nominiert wurden (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Lucca-Sophia Collin (Düsseldorf) mit Ferrero D
  • Helen Erbe (Krefeld) mit Carlos FRH
  • Anna Schölermann (Lichtenau) mit Bon Scolari
  • Moritz Treffinger (Werder) mit Cadeau Noir oder Fiderdance
  • Lia Welschof (Paderborn) mit GB Dolcino
  • Elisabeth von Wulffen (Warendorf) mit Triple A

Nicht nominiert wurden die Deutschen Meister, Semmieke Rothenberger und Farrington. „Die beiden haben in Balve eine hervorragende Leistung erbracht. Allerdings zählt für den Dressurausschuss bei der Nominierung der Eindruck des gesamten Jahres und gesamten Sichtungswegs, der den Reiterinnen und Reiter frühzeitig mitgeteilt wurde. Aus Gründen der sportlichen Fairness haben wir daher denjenigen Paaren den Vorrang gegeben, die diesen komplett durchlaufen haben. Wir sind sicher, dass wir mit den genannten Paaren gut aufgestellt sind. Die Entscheidung über die Shortlist fällt am 2. Juli“, sagt Klaus Roeser, Vorsitzender des DOKR-Dressurausschusses.

Zusammen mit der Altersklasse U25 ermitteln in St. Margarethen auch Jungen Reiter ihre Europameister. Die Paare für den Start in der Altersklasse U21/Junge Reiter werden im Anschluss an die Future Champions in Hagen a.T.W. (12. bis 16. Juni) benannt. fn-press/Bo/Hb

Bildquellen

  • U25-Küreuropameisterin 2023 Helen Erbe steht auch für die EM in diesem Jahr wieder auf der Longlist. Foto: (c) Stefan Lafrentz: Stefan Lafrentz
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Trauer
WEITERLESEN

Voltigierpferd Humphrey Bogart OLD lebt nicht mehr

Der Voltigierpferd Humphrey Bogart OLD, dreimaliger Goldmedaillengewinner, ist im Alter von 17 Jahren verstorben. Nach seiner sportlichen Karriere lebte er in Waldenbuch. Er erzielte Erfolge mit verschiedenen Teams, darunter Goldmedaillen bei Junioren-Weltmeisterschaften und Senior-Pas-de-Deux-Wettbewerben, bevor er 2022 verabschiedet wurde.
WEITERLESEN
Daniel Bachmann-Andersen, Dressuras aus Dänemark im Knoock-Out-Springen. (Foto: Gustafsson)
WEITERLESEN

Sweden International Horse Show – Wenn man mal “die Rollen tauscht”…

(Stockholm) Der erste Sieger in Stockholms Friends Arena ist erst 16 Jahr alt und heißt Emil Jönsson. Der…
WEITERLESEN
Jörne Sprehe und Hickstead White trugen mit "Doppel-Null" zum zweiten Platz im EEF-Nationenpreis in Budapest bei. Archivfoto: (c) Stefan Lafrentz
WEITERLESEN

Budapest: Platz zwei im EEF-Halbfinale – Jörne Sprehe und Philip Rüping mit zwei Nullrunden im Nationenpreis

Die Nationenpreisserie des europäischen Reitsportverbandes EEF (European Equestrian Federation) nähert sich ihrem Saisonende. In Budapest wurde eines der…
WEITERLESEN
Mit der Fünf-Sterne-Tour in der Dressur wird den internationalen Spitzenreitern eine Bühne im Rahmen des Deutschen Spring- und Dressur-Derbys in Hamburg geben Foto: reitsport-hellmann
WEITERLESEN

5*-Dressur in Hamburg

Das Deutsche Dressur-Derby in Hamburg, traditionell seit 1955, wird 2025 durch eine neue Fünf-Sterne-Dressur-Tour ergänzt. Diese Tour bietet internationalen Reitern eine Plattform mit einem Grand Prix und weiteren Prüfungen. Auch das Pony-Dressur-Derby bleibt bestehen. Das Event findet vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 statt.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Amadeus Horse Dressage Salzburg  – Raphael Netz feiert Sieg 

Raphael Netz holt sich ersten Dressursieg in der Salzburg-Arena mit Dieudonne. Jungtalent Emma Bachl Dritte im ersten CSI4*-Springen.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Großer Preis in Chemnitz: Elisabeth Meyer setzt Siegesserie der Amazonen fort

Großer Preis von Sachsen – Springreiterin Elisabeth Meyer gewinnt Hauptereignis des nationalen Turniers in Chemnitz.
WEITERLESEN