FEI World Cup Finals Riad –  King Edward in Bestform

Marcus Ehning mit Coolio aus der Zucht von Martina Wirtz. (Foto: Stefan lafrentz)

Riad – Der Titelverteidiger des Weltcup-Finals Springen 2023 hat Runde eins und zwei des FEI World Cup in Riad gewonnen –  also Henrik von Eckermann mit King Edward. Das muss dem hochgewachsenen Schweden erstmal jemand nachmachen. Der beste Deutsche war in Runde I Hans-Dieter Dreher mit dem Holsteiner Elysium und in der zweiten Weltcup-Prüfung Marcus Ehning als Siebter mit dem in Mecklenburg-Vorpommern gezogenen Coolio. Bei den Dressurassen hatte Charlotte Fry mit Everdale im Grand Prix die Nase vorn –  also weiter vorn als zuletzt. 

Im “International Convention & Exhibition Center” in der Hauptstadt Saudi Arabiens stehen laut Zeitplan so ein bis zwei Prüfungen pro Tag auf dem Programm. Ein bis zwei? Klingt ja zunächst mal ein bisschen fremd für europäische Verhältnisse, wo nahezu jede freie Minute bei einem Turnier/ Championat genutzt wird für Prüfungen oder Showeinlagen. Andererseits  – weniger Sportprogramm birgt Zeit, um sich vielleicht auch mal außerhalb des Messegeländes umzusehen. Schließlich ist Saudi-Arabien bislang und möglicherweise auch in naher Zukunft nicht gerade ein Haupt-Urlaubs- und Kulturreisen-Ziel gewesen.  

Der Doppel-Weltmeister also Sieger der ersten und zweiten Prüfung, Teamkollege Peder Fredricson mit Catch Me Not S auf Rang zwei und genauso sieht es auch im Zwischenstand aus. Eckermann führt mit blitzblanker Weste, dahinter folgt im Ranking Pedersen. Hans-Dieter Dreher als Fünfter hat schon 14 Punkte Abstand zum “Leading Rider”. Am Sonntag folgt der Endspurt mit Finalteil III über zwei Runden und da kann immer noch einiges passieren.

Dressur-Weltcup wird am Freitag entschieden

Für die Dressur-Elite geht es am Freitag um die Titelentscheidung und das kann spannend werden. Isabell Werth hat ihr 25. Finale auf Rang vier mit DSP Quantaz begonnen, was tatsächlich eher ungewohnt für die Rheinbergerin ist – Charlotte Fry hat mit Everdale gewonnen vor Patrik Kittel (SWE)/ Touchdown und Nanna Skodberg Merrald (DEN)/ Blue Hors Don Olymbrio. Der 23-jährige Raphael Netz, der ab 1. Mai in Moosburg an der Isar zuhause sein wird, beendete den Grand Prix beim allerersten Weltcup-Finale als Fünfter mit Great Escape Camelot. Feines Reiten attestierte man dem jungen Mann reihum, allein die Piaffen sind wahrhaftig nicht die Stärke seines Camelot. Um 17.15 Uhr Ortszeit beginnt die Grand Prix Kür –  also nach MESZ um 16.15 Uhr, denn in der saudischen Hauptstadt ist man Europa eine Stunde voraus.

Raphael Netz mit Camelot und Pferdebesitzerin Sonja Kristina Krall nach dem Training.
© www.sportfotos-lafrentz.de / Stefan Lafrentz

Bildquellen

  • RIYADH – FEI World Cup™ Finals 2024: Stefan Lafrentz
  • RIYADH – FEI World Cup™ Finals 2024: Stefan Lafrentz
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Same procedure: Weltcup-Kür für Dalera BB – Yuri Mansur gewinnt Championat von Basel

(Basel) Jessica von Bredow-Werndl hat mit ihrer Trakehner Stute Dalera BB nach dem Grand Prix auch die Weltcup-Kür…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Portugal gewinnt EEF-Nationenpreis – Team Germany Fünfte

Portugal gewinnt EEF Nationenpreis in Lier. Team Germany auf Platz fünf. Ende April ist das Maimarktturnier Mannheim Gastgeber der EEF-Serie.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Deutsches Spring- und Dressur-Derby 2024: Wird es die Abschiedsvorstellung von En Garde?

Hamburg – Das ist noch lange nicht entschieden. Vom 8. – 12. Mai 2024 findet das Deutsche Spring-…
WEITERLESEN
Niemand zelebriert Ehrenrunden so wie Isabell Werth. Und nirgendwo sonst wird die Dressur so emotional und sachkundig zelebriert wie bei den VR CLASSICS Neumünster. Foto: sportfotos-lafrentz.de
WEITERLESEN

Neunmal auf dem Siegertreppchen: Neumünsters Rekordsiegerin Isabell Werth

Isabell Werth, die aktuelle Nummer 1 der Welt im Dressurreiten, sicherte sich kürzlich ihren zweiten FEI Dressage World Cup™-Sieg in Folge und hat ihr Augenmerk auf das Finale in Basel gerichtet. Ihre Erfolge in Neumünster, als auch ihre Vielseitigkeit mit unterschiedlichen Pferden, bestätigen ihr außergewöhnliches Talent im Sport.
WEITERLESEN
Alles richtig gemacht und den Großen Preis beim Hetzel Spring Masters gewonnen - Johannes Ehning und Ogano. (Foto: Th. Hartwig)
WEITERLESEN

Hetzel Spring Masters: Großer Preis von Vitakraft für Johannes Ehning und – Zukunftsperspektiven

Johannes Ehning und der 13-jährige Hengst Ogano gewannen den Großen Preis beim Hetzel Spring Masters. Zwar kannten sie sich erst seit kurzem, erzielten jedoch beeindruckende Leistungen. Laurens Houben und Laura Hetzel folgten auf den Plätzen zwei und drei. Ehning lobte die exzellenten Bedingungen des Turniers als besonders erfreulich.
WEITERLESEN
Ashlee Bond & Donatello 141. Foto © Sportfot
WEITERLESEN

Ashlee Bond bahnt sich einen Weg im Adequan® CSI5* WEF Challenge Cup

Ashlee Bond hat sich für das Winter Equestrian Festival 2025 das Ziel gesetzt, ihr Pferd Donatello 141 zum Rolex Grand Prix optimal vorzubereiten. Nach einem Sieg im CSI5* WEF Challenge Cup ist sie zuversichtlich, dass Donatello für den Lugano CSI5* Grand Prix fit ist. Bond überrascht sich selbst mit ihrem Sieg im Stechen.
WEITERLESEN