Weltcup-Finale Riad: Gelungener Auftakt für deutsche Springreiter – Hans-Dieter Dreher und Elysium werden Dritte im Einlaufspringen

Titelverteidiger Henrik von Eckermann aus Schweden und sein wunderbarer Wallach King Edward siegten heute Abend im Eröffnungswettkampf des Longines FEI Jumping World Cup™ Finales 2024 in Riad, Saudi-Arabien, mit voller Wucht. (FEI/Martin Dopoukil)
Titelverteidiger Henrik von Eckermann aus Schweden und sein wunderbarer Wallach King Edward siegten heute Abend im Eröffnungswettkampf des Longines FEI Jumping World Cup™ Finales 2024 in Riad, Saudi-Arabien, mit voller Wucht. (FEI/Martin Dopoukil)

In Riad, der Hauptstadt des Königreichs Saudi-Arabien, findet aktuell das Weltcup-Finale in Dressur und Springen statt. Je drei deutsche Paare sind in Riad am Start. Während sich die Springreiter über einen gelungenen Auftakt freuen, ist in der Dressur noch Luft nach oben.

„Wir können sehr zufrieden sein mit unseren drei Paaren“, freut sich Bundestrainer Otto Becker über den Auftakt der deutschen Springreiter beim Weltcup-Finale in Riad. Hans-Dieter Dreher und sein Holsteiner Schimmel Elysium belegen als bestes deutsches Paar Rang drei in der Einlaufprüfung, einem Zeitspringen. „Das war eine super Runde, für Hansi freut es mich ganz besonders – er hat mit der Platzierung unter den Top drei sogar seinem Pferdepfleger Stefan ein Geburtstags-Geschenk gemacht“, resümiert Becker. 68,49 Sekunden benötigte das Paar aus Eimeldingen  – damit werden sie Dritte hinter dem Schweden Peder Fredricson mit Catch Me Not S und der aktuellen Nummer eins der Welt, Henrik von Eckermann mit King Edward. Dreher ist somit in einer hervorragenden Ausgangsposition, bevor es am morgigen Donnerstag in die zweite Runde und am Samstag ins Finale mit zwei Umläufen geht.

Ebenfalls in sehr guter Form haben sich Christian Ahlmann (Marl) und Mandato van de Neerheide präsentiert: Sie werden fehlerfrei mit 70,91 Sekunden Siebte. Marcus Ehning (Borken) geht bereits zum 21. Mal in einem Weltcup-Finale an den Start. Für seinen Sportpartner, den elfjährigen Holsteiner Coolio, ist Riad eine Premiere. Die beiden kommen mit einem Abwurf aus dem Parcours. „Marcus hatte etwas Pech, dass er direkt als erster Starter ran musste, aber der Fehler war ein leichter Flüchtigkeitsfehler. Trotzdem: Wie die Pferde gesprungen sind und wie die Reiter geritten sind, lässt hoffen für die nächsten Tage“, sagt Becker.

Platz vier, fünf und sechs um Grand Prix

Einen guten Start in ihr 25. Weltcup-Finale legte Isabell Werth im Grand Prix hin – doch nach einer gelungenen Anfangstour unterliefen ihr mit ihrem EM-Pferd DSP Quantaz deutliche Fehler in der Galopptour. Am Ende wurden es 72.236 Prozent und Rang vier für das Paar aus Rheinberg.

Zufrieden mit seinem Einstieg in sein erstes Weltcup-Finale zeigte sich der 25-jährige Raphael Netz (Moosburg). Mit seinem 13 Jahre alten Wallach Great Escape Camelot erreichte er 72.003 Prozent. Die beiden werden damit Fünfte im Grand Prix. „Das war eine fehlerfreie Runde“, lobte Bundestrainerin Monica Theodorescu.

Matthias Alexander Rath (Kronberg) und der Hannoveraner Destacado FRH landen mit 71.180 Prozent auf Platz sechs. Der Sieg im Grand Prix geht an die Britin Charlotte Fry und Everdale. Für die Dressurreiter geht es am Freitag in die finale Kür. 

Bildquellen

  • Titelverteidiger Henrik von Eckermann aus Schweden und sein wunderbarer Wallach King Edward siegten heute Abend im Eröffnungswettkampf des Longines FEI Jumping World Cup™ Finales 2024 in Riad, Saudi-Arabien, mit voller Wucht. (FEI/Martin Dopoukil): FEI/Martin Dopoukil
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Ein Heimsieg für Gerben Morsink am 3. Tag der Longines Global Future Champions
WEITERLESEN

Ein Heimsieg für Gerben Morsink am 3. Tag der Longines Global Future Champions

Der letzte Tag des Summer Festival 3 – Longines Global Future Champions war bis zum letzten Sprung spannend.…
WEITERLESEN

Isadora Bütow mit Coco von FN für DJM Vielseitigkeit nominiert

Warendorf (AG Nachwuchs). Isadora Bütow, Reiterin vom RFV Groß Lüsewitz bereitet sich mit ihrem Sportpartner Coco auf die…
WEITERLESEN
Hat jetzt einen "Holli" als Maskottchen für Turniersport und Co. - Holger Hetzel. (Foto: Sport Stables)
WEITERLESEN

How to make it? Holger Hetzel Horses am Niederrhein

How to make it – Holger Hetzel Horses ist eine Marke am Niederrhein. Von selbst ging das nicht und auch ein Maskottchen reicht nicht aus, um erfolgreich Auktion und Sport zu verknüpfen.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Peter Jakob Thomsen – “Same procedure as 2022”

(Fehmarn) Er hat es nochmal gemacht: Peter Jakob Thomsen aus Großenwiehe hat den Preis der fehmarnschen Reiterfamilien mit…
WEITERLESEN
Westfälischer Berufsreitertag in Münster
WEITERLESEN

Westfälischer Berufsreitertag in Münster

Am 27. Mai 2024 lädt die Westfälische Reit- und Fahrschule in Münster zum Westfälischen Berufsreitertag ein. Neben dem…
WEITERLESEN
GCT Cannes Foto- Longines Global Champions Tour
WEITERLESEN

Diese Woche neun Meisterschaftstitel unter den Reitern bei der Longines Global Champions Tour of Cannes

Das Rennen um den begehrten Titel der Longines Global Champions Tour 2024 erreicht neue Höhen, wenn die Meisterschaft…
WEITERLESEN