FN verkündet: Herpes-Impfpflicht für Turnierpferde aufgehoben

Herpes-Pflichtimpfung für Turnierpferde wird aufgehoben. (Foto LizM)

(Warendorf) Nein, kein Aprilscherz! Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) hat mitgeteilt, dass die Herpes-Impfpflicht für Turnierpferde aufgehoben wird. Das gilt ab dem 15. April 2024. Bestehen bleibt gleichwohl die Impfempfehlung gegen EHV-1. Die Entscheidung zur Aufhebung der Impfpflicht fiel nach Erfassung eines Meinungsbildes und erneuter Abstimmung im Beirat Sport der FN. 76 Prozent stimmten gegen die Herpes-Impfpflicht. 

Die verpflichtende Herpes-Impfung galt seit 2023. „Als wir die Impfpflicht eingeführt haben, sind wir davon ausgegangen, dass der Weltreiterverband und andere Nationen mitziehen werden. Das ist aber nicht der Fall. Auch der Weltreiterverband verzichtet nach wie vor auf eine Impfpflicht. Zugleich spüren die Landesverbände einen anhaltenden Widerstand in der Mitgliedschaft gegen die Impfpflicht. Mit unserer erneuten Abstimmung reagieren wir auch auf aktuelle Entwicklungen wie beispielsweise die hohe Inflation der vergangenen Jahre oder die neue Gebührenordnung für Tierärzte“, erklärt FN-Generalsekretär Soenke Lauterbach in einer Pressemitteilung der FN.

Herpes-Katastrophe in Valencia 2021

Ein massiver Ausbruch der neurologischen Verlaufsform EHV-1 im Frühjahr 2021 bei der damaligen Turnierserie Valencia Tour in Spanien hatte den internationalen und nationalen Sportbetrieb wochenlang lahm gelegt, kostete 19 Pferde das Leben und führte zu Beeinträchtigungen bei genesenen Pferden. Laut Ständiger Impfkommission Veterinärmedizin (StiKoVet) gehört die Impfung gegen Herpes zu den „Core-Komponenten“. Also zu Impfungen gegen Infektionen, gegen die jedes Pferd zu jeder Zeit geschützt sein sollte. „Daher bleibt die Empfehlung zur Impfung auch ganz klar bestehen“, bestätigt Soenke Lauterbach. „Lediglich die Entscheidung darüber bleibt nun wieder jedem Pferdebesitzer eigenverantwortlich selbst überlassen.“

Impfung kann Erkrankungsverlauf abschwächen

Herpesausbrüche tauchen in jedem Jahr auf, da es aktuell keine Impfung gibt, die vollständig gegen den Krankheitsausbruch schützen kann. Wurde dein Pferd einmal mit EHV infiziert, so bleibt es lebenslang ein EHV-Träger, muss aber nicht zwingend auch erkranken. Die equinen Herpesviren haben die Fähigkeit, inaktiv im Pferd zu schlummern. Die Impfung kann die Verlaufsform einer Erkrankung günstig beeinflussen. In größeren Beständen, wie etwa Einsteller-Betrieben ist die EHV-Impfung daher oft Voraussetzung für die Aufnahme von Pferden.  fn-press/ horseweb

Bildquellen

  • Spritze_Impfung_LizM: LizM
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Stutfohlen v. Viva Romance PS-Jazz, Züchter: Marten Hillmann www.Photo.Equitaris.de / Grömping
WEITERLESEN

Erster Fohlenjahrgang des Siegerhengstes Viva Romance PS in Mühlen

Sie sind da! Und sie sind etwas ganz Besonderes! Die ersten Fohlen des Viva Romance PS. Durchweg bildschöne,…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Graf-Landsberg-Velen-Medaille für Lüder Vollers

Mit Standing Ovations ist der langjährige Schatzmeister des Pferdesportverbandes Bremen, Lüder Vollers, von der Mitgliederversammlung aus dem Amt…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

CSIO Lier – Harm Lahde bester Deutscher zur Eröffnung

Das CSIO3* Belgiens ist in Lier auf der Anlage Azelhof gestrtet, sah mit Gudrun Patteet die erste belgische Siegerin und mit Harm Lahde einen gut aufgelegten Team-Reiter.
WEITERLESEN
Logo GOT-Petition
WEITERLESEN

GOT: Zwei Unterschriften für zwei Petitionen – „Dem Thema soll auf zwei Ebenen Kraft verliehen werden“

Mit einer großen Unterschriftenaktion wollen die FN gemeinsam mit 58 Pferdezucht- und Pferdesportverbänden sowie die Vereinigung Deutscher Tierhalter…
WEITERLESEN
Impression: Deutscher Galopp e.V. Fahne
WEITERLESEN

Tierwohlkommission im Deutschen Galopp

Der Vorstand von Deutscher Galopp hat im Herbst 2023 die Tierwohlkommission unter dem Vorsitz von Frau Nastasja Volz-Degel…
WEITERLESEN
Bronze CHESTER WEBER aus den USA gießt Champagner über den goldenen BOYD EXELL aus Australien nach der FEI-Weltmeisterschaft im Vierspännerfahren in Szilvásvárad, Ungarn, am 8. September 2024. Copyright FEI/Martin Dokupil
WEITERLESEN

Rekordverdächtiges 7. Einzelgold in Folge für Boyd Exell (AUS) und 12. Mannschaftsgold für die Niederlande in Szilvásvárad (HUN) bei Vierspänner-WM

In Ungarn wurde Geschichte geschrieben, als Boyd Exell (AUS) und die Niederlande vor dem leidenschaftlichen Publikum im Staatsgestüt…
WEITERLESEN