FN-Schulpferdeinitiative: 140 Ausbilder informieren sich über Ponyreitschulgründung – Experten teilen Fachwissen und inspirierende Konzepte in Online-Seminar

Die Zukunft von Kinderreitschulbetrieben fest im Blick haben "Pferde für unsere Kinder" und HIPPOLINI beim ersten Symposium zu diesem Theam bei der PARTNER PFERD, Freitag, den 19. Januar 2024 Foto: Pferde für unsre Kinder
Die Zukunft von Kinderreitschulbetrieben fest im Blick haben „Pferde für unsere Kinder“ und HIPPOLINI beim ersten Symposium zu diesem Theam bei der PARTNER PFERD, Freitag, den 19. Januar 2024 Foto: Pferde für unsre Kinder

„Gündung einer Ponyreitschule“ war das Thema des Online-Seminares für Ausbilder im Schulpferdebereich, zu dem Ende Februar die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) die Trainer-Reiten-Absolventen des Jahres 2023 geladen hatte. Die Veranstaltung ist Teil der FN-Schulpferdeinitiative. Dank der Unterstützung des FN-Partners und DOKR-Ausrüsters Effol war das zweieinhalbstündige Seminar kostenlos. Zudem erhielten alle 140 Teilnehmer die FN-Broschüre „Gründung einer Ponyreitschule“ per Post.

Das Online-Seminar bot nicht nur eine Plattform für die Vermittlung von Fachwissen, sondern mit drei Erfahrungsberichten aus Reitschulen auch inspirierende Einblicke und zukunftsweisende Konzepte. Tatjana Holthusen, Gründerin der Reitschule Holthusen in Brake und Trainerin, teilte während ihres Vortrags wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten bei der Suche nach Schulpferden: „Der Schlüssel meines Reitschulkonzepts/-erfolg ist ein qualifizierter Reitunterricht auf braven, gut ausgebildeten Lehrponys in verschiedenen Größen und in kleinen Gruppen. Dabei ist der verantwortungsvolle und artgerechte Umgang mit den Ponys unerlässlich.“

Die Funktion des Schulpferdemanagements wurde von Katrin Eschenhorst beleuchtet. Die Pferdewirtschaftsmeisterin betreibt mit ihrem Mann seit 25 Jahren das Pferdezentrum Meeresberg in Ehrenburg. Sie erläuterte, was ein gutes Schulpferd auszeichnet und wie es richtig ausgebildet und gesund gehalten werden kann. Ihre Erkenntnisse trugen maßgeblich dazu bei, den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis für die Bedeutung von gut ausgebildeten Schulpferden zu vermitteln. Katrin Eschenhorst fasste zusammen: „Wer mit motivierten Lehrpferden arbeiten möchte, braucht ein gutes Konzept und Wertschätzung für seine vierbeinigen Partner, ohne dabei den wirtschaftlichen Aspekt aus dem Auge zu verlieren.“

Sönke Völker, Betriebswirt und Reitschulbetreiber im Rheinland, brachte während seines Vortrags wichtige Aspekte der finanziellen Planung einer Reitschule zur Sprache. Von der Erstellung eines Finanzplans bis zur richtigen Kalkulation von Kosten reichten seine Ratschläge. „Jeder Verein/Betrieb muss diese Kostenpositionen mit seinen eigenen Zahlen berechnen, wenn er wirtschaftlich erfolgreich sein möchte“, betonte Völker.

Insgesamt bot das Online-Seminar nicht nur eine informative Plattform, sondern auch eine inspirierende Diskussionsgrundlage für Ausbilder im Schulpferdebereich. Die Referenten trugen maßgeblich dazu bei, wichtige Aspekte wie Tierwohl, finanzielle Planung und individuelle Anpassung zu beleuchten, und hinterließen einen nachhaltigen Eindruck bei den Teilnehmern. „Danke an alle! Sehr informativ und inspirierend“, war nur einer der vielen Kommentare am Ende der zweieinhalb Stunden. fn-press/Bo

Bildquellen

  • Die Zukunft von Kinderreitschulbetrieben fest im Blick haben „Pferde für unsere Kinder“ und HIPPOLINI beim ersten Symposium zu diesem Theam bei der PARTNER PFERD, Freitag, den 19. Januar 2024 Foto: Pferde für unsre Kinder: Pferde für unsre Kinder
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
ERGEBNISSE
WEITERLESEN

Ergebnisdienst vom 05. bis 10. März

Finale HGW-Bundesnachwuchschampionat der Springreiter und Bundesnachwuchschampionat der Ponyspringreiter vom 8. bis 10. März in RiesenbeckFinale HGW-Bundesnachwuchschampionat der Springreiter1.…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Helsinki Horse Show: Vor dem Weltcup ist Grand Prix-Time

Helsinki – Hans-Dieter Dreher Zweiter im Zeitspringen – Martin Fuchs gewinnt Grand Trophy – Sonntag Weltcup-Qualifikation.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Hengste begucken in der Heide – sonniger Nachmittag in der Hengststation Völz

Holstein ist ja überall – wenn man es will – also auch unterhalb der Elbe. Die etwas schläfrige Idylle…
WEITERLESEN

Fachtagung KinderBewegungsWelt

Rostock (LSB/Pferdesportverband). Es ist endlich wieder soweit. Die 4.Fachtagung KinderBewegungsWelt findet statt. Wir wünschen viel Spaß beim Recherchieren…
WEITERLESEN
LOGO Paris - Olympische Spiele 2024
WEITERLESEN

Road to Paris: Springen – Die wichtigsten Meilensteine auf dem Weg zu den Olympischen Spielen

In keiner anderen Pferdesportdisziplin reihen sich sportliche Topereignisse so dicht aneinander. Weltcupturniere, Global Champions Tour, Nationenpreise und seit…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Robin Naeve und Patrick Stühlmeyer setzen Zeichen in Herning

Am Donnerstag ist die große Tour beim CSI/ CDI Herning gestartet und mit Robin Naeve und Patrick Stühlmeyer…
WEITERLESEN