Westfalens gekörte Kleinpferde-Könige©RECKIMEDIA
WEITERLESEN

Die Kleinsten glänzen in Münster-Handorf – Westfälischer Hauptkörung für Kleinpferdehengste

Das zweite Adventswochenende in Münster-Handorf war geprägt von der Westfälischen Hauptkörung für Kleinpferdehengste, bei der 21 Hengste aus sieben Rassen präsentiert wurden. Zwei Drittel erhielten positive Körurteile. Siegerhengste stammen aus den Rassen Welsh und Shetland Pony. Wetterbedingte Änderungen fanden ebenfalls statt.
WEITERLESEN
„Komet“ schlägt voll ein
WEITERLESEN

„Komet“ schlägt voll ein – Westfälische Hauptkörung für Reitponyhengste 2024

Am zweiten Adventswochenende fand im Westfälischen Pferdezentrum die Körung von Reitpony- und Kleinpferdehengsten statt. Von 47 gezeigten Hengsten erhielten 31 ein positives Körurteil. Besonders ausgezeichnet wurden mehrere Hengste in verschiedenen Kategorien, darunter der Siegerhengst Komet. Die Veranstaltung endete mit der Ehrung der erfolgreichen Hengste vor großem Publikum.
WEITERLESEN
Preisspitze der Auktion der Reitponyhengste: Prämienhengst v. Double Cream/Cyriac WE (Bildnachweis: Reckimedia)
WEITERLESEN

62.000 Euro für Prämienhengst von Double Cream -Westfälischer Hengstmarkt für Reitponys

Am Westfälischen Pferdestammbuch wurden 22 Reitponyhengste versteigert, wobei der Prämienhengst Duke Caboom den Höchstpreis von 62.000 Euro erzielte. Insgesamt wechselten 16 Hengste zu einem Durchschnittspreis von 16.969 Euro den Besitzer, was einen Gesamterlös von 271.500 Euro brachte. Fünf Hengste werden international verkauft.
WEITERLESEN
Siegerhengst Springen v. Chaccothage Blue PX/Uriko (Bildnachweis: Reckimedia)
WEITERLESEN

Körjahrgang 2022 überzeugt – Westfälische Hauptkörung wieder dreitägig

Die Westfälische Hauptkörung fand an drei Tagen in Münster-Handorf statt, wo 55 dressur- und 32 springbetonte Hengste vorgestellt wurden. Siegerhengst der Dressur wurde ein Sohn von Vitalis, während ein Nachkomme von Chaccothage Blue PS bei den Springhengsten siegte. Insgesamt wurden mehrere Hengste prämiert, und die Veranstaltung zog großes Zuschauerinteresse an.
WEITERLESEN
Preisspitze des diesjährigen Hengstmarktes: Siegerhengst Dressur v. Vitalis/Fürst Jazz (Bildnachweis: Reckimedia)
WEITERLESEN

Westfälischer Hengstmarkt mit Top-Ergebnis – Sohn des Vitalis avanciert für 850.000 Euro zur Preisspitze

Die Westfälische Hauptkörung endete mit einer Auktion für gekörte und nicht gekörte Reitpferdehengste. Der teuerste Hengst, ein Sohn von Vitalis/Fürst Jazz, wurde für 850.000 Euro verkauft. Insgesamt erzielte die Veranstaltung einen Umsatz von etwa 5,4 Millionen Euro. Außerdem fand eine erfolgreiche Charity-Versteigerung zugunsten der Deutschen Kinderkrebshilfe statt.
WEITERLESEN
Bestbezahltester Youngster: Be a Star v. Benicio/Dancier (Bildnachweis: Reckimedia)
WEITERLESEN

Bundeschampionesse für 550.000 Euro verkauft – Gelungener Finaltag des Handorfer Auktionsfestivals

Auf dem Westfälischen Auktionsfestival fanden dreitägige OnLive-Auktionen statt, bei denen Spitzenpreise erzielt wurden. Senorita la Bonita wurde für 550.000 Euro verkauft, Valegra für 360.000 Euro. 43 Dressurpferde, sechs Youngster und drei Reitponys wurden versteigert, insgesamt wurden 2,6 Millionen Euro Umsatz erzielt.
WEITERLESEN
Teuerstes Fohlen des Abends: Don Domingo v. Dynamic Dream (Bildnachweis: Reckimedia)
WEITERLESEN

Handorfer Fohlenfestival mit 90 Prozent Verkaufsquote – 35.500 Euro für Sohn des Dynamic Dream

Das Westfälische Pferdestammbuch verkaufte 30 Fohlen, wobei 90% verkauft wurden, und erzielte einen Durchschnittspreis von 9.890 Euro. Die teuerste Offerte war Don Domingo für 35.500 Euro. Insgesamt wurden 460 Fohlen im Jahr 2024 verkauft. Die Auktion endet morgen mit 50 Dressurpferden.
WEITERLESEN
Preisspitze der Youngster: Albus Dumbledore v. Arezzo VDL (Bildnachweis: Reckimedia)
WEITERLESEN

Handorfer Auktionsfestival gestartet – Springpferde, Springyoungster und Zuchtstuten machen den Auftakt

Das Handorfer Auktionsfestival begann mit der Versteigerung von 22 Springpferden, 8 Springyoungstern und 2 Zuchtstuten, wobei 28 Pferde für 535.000 Euro verkauft wurden. Die höchsten Preise erzielten Urus SR Z (38.000 Euro) und Albus Dumbledore (15.000 Euro). Neun Pferde gehen ins Ausland. Fortsetzung am Samstag und Sonntag.
WEITERLESEN