Deutsches Championat der Berufsreiter – Vielseitigkeit – in Marbach
Deutsches Championat der Berufsreiter – Vielseitigkeit – in Marbach
Deutsches Championat der Berufsreiter – Vielseitigkeit – in Marbach
Deutsches Championat der Auszubildenden Pferdewirte – Vielseitigkeit – in Münster
Der Cheftrainer der Vielseitigkeitsreiter, Peter Thomsen, bleibt für vier weitere Jahre, während Julia Krajewski aus persönlichen Gründen ausscheidet. Andreas Dibowski übernimmt die U25 und wird von Jérôme Robiné unterstützt. Lara Weber wird Disziplintrainerin im Springen. Das Team bietet eine Mischung aus Erfahrung und neuen Impulsen.
Der Disziplinausschuss Vielseitigkeit des DOKR hat die Olympiakader für 2025 berufen, wobei Mannschaftsolympiasiegerin Sandra Auffarth und Christoph Wahler nicht mehr im Kader sind. Auffarth konzentriert sich künftig auf den Springsport, während Wahler sein Olympiapferd für Nachwuchswettkämpfe nutzt. Die Nachwuchskader werden bald bekanntgegeben.
CH-M-YH-CCI3*-L (7jährige Pferde): Alina Dibowski (Döhle) mit Comaan; Andreas Dibowski (Döhle) mit FRH Diadina; Julia Krajewski (Warendorf) mit Chilli Morning II; Jana Lehmkuhl (Warendorf) mit Lanzelot 142; Dirk Schrade (Heidmühlen)
Zwei Chilli Mornings bei der WM Junge Vielseitigkeitspferde unter den Top-Ten – Ann-Catrin Bierlein und Diacondiva FRH auf Medaillenkurs.
CCIO4* Boekelo: Julia Krajewski gewinnt mit Nickel – Team Deutschland verbessert sich auf Platz drei.
Krajewski und Hansen-Hotopp bringen Team Deutschland in Boekelo in Führung – Britin Laura Collett knapp vor den beiden deutschen Reiterinnen. Samstag ab 09.30 Uhr Cross-Country.
Vielseitigkeitsreiter Calvin Böckmann in Boekelo aktuell Sechster mit Altair de la Cense – Britin führt – Freitag noch fünf deutsche Paare.
Insgesamt 96 Pferde, die am Mittwoch zum VET-Check in Boekelo vorgestellt wurden, haben das „Go“ für die 53. Ausgabe des Vielseitigkeitsevents in den Niederlanden erhalten. Zum langen CCIO4* werden Reiter/innen