Im 25. Jahr mit EN GARDE: Der April läutet Countdown zum Deutschen Spring- und Dressur-Derby ein

Marvin Jüngel auf Balou’s Erbin, Derbysieger 2023 Foto: Sportfotos-Lafrentz.de
Marvin Jüngel auf Balou’s Erbin, Derbysieger 2023 Foto: Sportfotos-Lafrentz.de

Hamburg – Der Frühling hat begonnen und das bedeutet: Das Deutsche Spring- und Dressur-Derby ist nicht mehr fern. Fünf Tage dauert der Turnierklassiker und prägt die einzigartige Derby-Woche in Hamburg-Klein Flottbek. Bereits ab dem Turnier-Mittwoch ist die Derby-Stimmung zu erleben, denn es steht schon in die erste Qualifikation für das Deutsche Spring-Derby präsentiert von IDEE KAFFEE an.
 
Der Derby-Donnerstag fällt traditionell auf Christi Himmelfahrt und ist somit ein gefühlter Sonntag. Auch das sportliche Programm wird dem gerecht: So treffen sich die Springreiterstars der Fünf-Sterne-Tour zunächst in einer internationalen Springprüfung über 1,50m und anschließend zum Championat von Hamburg im Preis der „Deutsche Vermögensberatung AG – DVAG“ an.
In der Anrecht-Investment Dressurarena läutet der Grand Prix im Preis der Liselott u. Klaus Rheinberger Stiftung den Start in die Dressurprüfungen ein. Hier entscheidet sich bereits, welche drei Paare aus dem internationalen Starterfeld sich für das Almased 64. Deutsche Dressur-Derby am Sonntag qualifizieren. Für die Springreiter fällt diese Entscheidung am Derby-Freitag in der zweiten Derby-Qualifikation, dem Preis der Deutschen Kreditbank AG.
 
Der Derby-Samstag steht im Zeichen des Longines Grand Prix of Hamburg. Das Highlight im Springstadion glänzt mit fünf Sternen gekrönt. Insgesamt wird am ganzen Wochenende wieder um mehr als 1 Million Euro geritten. Doch auch am Turnier-Samstag darf das Derby-Feeling nicht fehlen und so geht es im Agria Speed-Derby über typische Derby-Hindernisse – und das richtig schnell. In der Anrecht-Investment Dressurarena fallen die Entscheidungen im U25-Derby, dem Grand Prix Special und der Grand Prix Kür, gestiftet von Freiherr von Jenisch.
 
Der krönende Abschluss der Derby-Woche liefert einen Turnier-Sonntag, der nicht voller gepackt sein könnte mit Derby-Entscheidungen. Zunächst dürfen die Non-Professionals in ihr Amateur Spring-Derby der EN GARDE Amateur Trophy. Die erste Blaue Schärpe des Derby-Siegers wird allerdings in der Dressur vergeben. Dem U25-Sieger folgt nun der Sieger im Deutschen Pony-Dressur-Derby. Anschließend wird der Sieger im Almased 64. Deutschen Dressur-Derby gefeiert. Übrigens: Alle Dressur-Derbys werden im Finale mit Pferdewechsel entschieden. Das gibt es so nur in Klein Flottbek.
 
Im Springstadion kommt inzwischen schon diese ganz besondere Derby-Stimmung auf: zwischen mucksmäuschenstill, wenn Paare sich konzentriert auf den Weg dieses schwersten Parcours der Welt machen. Zwischenapplaus, wenn zum Beispiel der IDEE KAFFEE-Wall und die anschließende Planke fehlerfrei überwunden wurden, große Anerkennung für jeden, der es ins Ziel schafft und Trostapplaus, wenn es nicht geklappt hat. Und dann der frenetische Jubel wenn sie da ist: die Null-Fehler-Runde! Getoppt nur durch das, was den Sieger im 93. Deutschen Spring-Derby präsentiert von IDEE KAFFEE am Ende erwartet – das ultimative Derby-Fest.

Bildquellen

  • Marvin Jüngel auf Balou’s Erbin, Derbysieger 2023 Foto: Sportfotos-Lafrentz.de: Sportfotos-Lafrentz.de
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
ERGEBNISSE
WEITERLESEN

Ergebnisdienst vom 07. bis 11. Februar 2024

Internationales Springturnier (CSI2*) vom 7. bis 10. Februar in RiesenbeckGrand Prix1. Michael Kölz (Leisnig) mit Cellato; 0/0/36,022. Kathrin…
WEITERLESEN
Anna Sandmann
WEITERLESEN

Die Höhepunkte im Fahrsport 2024 – Weltmeisterschaften der Vierspänner und Einspänner

Die Saisonplanung im Fahrsport steht. Höhepunkte in 2024 sind die Weltmeisterschaften der Vierspänner vom 5. bis 8. September…
WEITERLESEN
Gudrun Bauer und Ulli Kasselmann mit Michaela Gallenkamp und Lars Menebröcker von Driehof LandGut & Residenz Foto- reitsport-hellmann
WEITERLESEN

Matchball OLD legt noch ein ‘Schüppchen’ drauf in der Kür – Grandioses Ergebnis für ‘Reiten gegen den Hunger’

(Hagen a.T.W.) Stempelhengst E.H. Millennium konnte sich am Samstagabend im Dressurstadion von Hagen feiern lassen, stellte er doch den…
WEITERLESEN
Hope and Believe siegt unter Eduardo Pedroza im Tattersalls Diana-Trial
WEITERLESEN

Hope and Believe lässt Besitzergemeinschaft jubeln – Beeindruckender Sieg im Tattersalls Diana-Trial

Besitzergemeinschaften sind für die Zukunft des Rennsports unabdingbar und gerade in jüngster Zeit ungemein erfolgreich. Im Tattersalls Diana-Trial…
WEITERLESEN
Hinrich Romeike und Marius. Archivfoto (c) Stefan Lafrentz
WEITERLESEN

Zum Tod von Hinrich Romeikes Olympiapferd Marius – Vierbeinige Legende im Alter von 29 Jahren gestorben

Sie waren das Dreamteam der deutschen Vielseitigkeit: Der Zahnarzt Hinrich Romeike und sein Holsteiner Marius machten 2008 das…
WEITERLESEN
Tiffany siegt unter Luke Morris im Preis der Baden-Badener Hotellerie
WEITERLESEN

Nächster Top-Treffer für englisches Dream Team: Favoritin Tiffany beherrscht die Gegnerinnen

Ihr Team – Jockey Luke Morris und Trainer Sir Mark Prescott (aus Newmarket in England) gewann sogar schon…
WEITERLESEN