Einfluss von der Vaterseite – Toto Jr. mit Grande-Preis ausgezeichnet

Grande-Preisträger 2024: Toto Jr. (Foto: Hannoveraner Verband/Arnd Bronkhorst)
Grande-Preisträger 2024: Toto Jr. (Foto: Hannoveraner Verband/Arnd Bronkhorst)

Verden. Zu Beginn der Zuchtsaison wird seit 2009 der Grande-Preis an einen Hengst im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren vergeben. Mit Toto Jr. wird ein Hengst ausgezeichnet, der in Hannover nur wenig eingesetzt wird, über seine gekörten Söhne jedoch seine Qualität unter Beweis gestellt hat.

Die Vergabe des Grande-Preises an einen Hengst im mittleren Alter ist mit der Hoffnung verbunden, dass er nachhaltig positiven Einfluss auf die Hannoveraner Zucht nehmen möge. Im Normalfall erfolgt das bei einem breiten Einsatz in der Population, hauptsächlich über die Stutenbasis. Im Falle des diesjährigen Preisträgers Toto Jr. v. Totilas/Desperados aus der Zucht der Zuchtgemeinschaft Schmidt aus Naumburg ist das anders. Aus der ersten Phase seines Deckeinsatzes in den Niederlanden manifestiert sich sein Einfluss aktuell eher über die Vaterseite. Bisher wurden lediglich drei seiner Töchter in Hannover eingetragen, jedoch zehn seiner Söhne gekört und in das Hengstbuch I eingetragen.

Toto Jr.’s Mutter, die eine Vollschwester des Moritzburger Landbeschälers Decurio ist, wechselte über die Verdener Fohlenauktion in den Besitz der Zuchtgemeinschaft Schmidt. Toto Jr. war ihr erstes Fohlen. Der Rapphengst zeigte sich bei seiner Körung 2013 in Verden noch recht jugendlich und wechselte über den Hengstmarkt bei einem Zuschlag von 100.000 Euro in das Glock’s Horse Performance Center in die Niederlande. 2014 absolvierte Toto Jr. seine Hengstleistungsprüfung in Ermelo/NED, in der er in Schritt und Galopp sowie in der Rittigkeit glänzte. Damit war er nicht nur in Deutschland, sondern auch in den Niederlanden der erste gekörte und leistungsgeprüfte Sohn seines „Übervaters“ Totilas. Die reiterliche Ausbildung des Rappens, dessen Vater und Muttervater Olympisches Gold gewannen, übernahm Edward Gal, der ihn zehnjährig zum Sieg in internationalen Grand Prix-Dressuren führte.

Anders als bei Grande-Preis-Trägern sonst üblich, erfreute sich Toto Jr. nicht von Anfang an großer Beliebtheit in der Züchterschaft. Erst nach und nach entdeckten die Hannoveraner Züchter den gut konstruierten und gut gezogenen, in den Niederlanden stationierten Hengst für sich. Die wenigen bisher in Deutschland gestarteten Turnierpferde stammen überwiegend aus niederländischer Zucht. Sie bescheren ihm allerdings einen FN-Zuchtwert für Jungpferdeprüfungen in der Dressur von 147. In den Niederlanden stellte Toto Jr. bereits mehrere Pavo-Cup-Finalisten. Er ist ein guter Botschafter der Hannoveraner Dressurpferdezucht in den Niederlanden und nimmt auch auf die Hannoveraner Zucht mehr und mehr Einfluss. Die Ehrung der Züchter wird im Rahmen der Körung der Dressurhengste im November stattfinden.

Bildquellen

  • Grande-Preisträger 2024: Toto Jr. (Foto: Hannoveraner Verband/Arnd Bronkhorst): Arnd Bronkhorst/www.arnd.nl
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

FN-Verbandsrat in Dresden: Entlastung für Präsidium und Geschäftsführung verschoben

(Dresden) Die Vertrauenskrise ist da: Aufgeschoben hat der FN-Verbandsrat die Entlastung des Präsidiums und des geschäftsführenden Vorstands der…
WEITERLESEN
TERMIN
WEITERLESEN

Turniervorschau vom 19. Dezember bis 8. Januar 2024

Internationales Weltcup Springturnier (CSI4*-W) vom 21. bis 24. Dezember in Abu Dhabi/UAESophie Hinners (Pfungstadt); Jörg Naeve (Bovenau); Robin…
WEITERLESEN
Online-Casinos Foto: DaniDG_
WEITERLESEN

Jobs für Online-Casinos

Online Casinos sind auf der ganzen Welt ein großes Geschäft. Viele Webseiten bringen jeden Monat Millionen von Dollar…
WEITERLESEN
GWP-Preisverleihung 2024: (v.l.) Hendrik Fiegel, Lisa Monßen (HIT), Dr. Ludwig Christmann, Dr. Christina Fercher, Harald Unseld, Julia Kautzmann, Lauren Moore-Steinbach. Foto: (c) GWP/Felsinger
WEITERLESEN

GWP-Preisverleihung 2024 in Nürtingen – Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd prämiert wissenschaftliche Arbeiten

Die Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd (kurz GWP) hat es sich auf die Fahne geschrieben,…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

62. Trakehner Hengstmarkt – in Neumünster hat die Körung begonnen

Beim 62. Trakehner Hengstmarkt in Neumünster wird gekört, Ausbildung zelebriert, verauktioniert! Züchter, Pferdefans und Besucher/innen feiern die Trakehner Pferde und ein letztes Mal TSF Dalera BB.
WEITERLESEN
Henning Lehrmann gehört bei der Weltmeisterschaft in Verden zur Richtergruppe. Foto: Lafrentz
WEITERLESEN

Henning Lehrmann: „Ich freue mich auf meinen Richtereinsatz!“ – FEI WBFSH Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde

Henning Lehrmann ist Präsident der Richtergruppe bei der FEI WBFSH Dressage World Breeding Championship for Young Horses in Verden, die vom 6. bis 10. August stattfindet. Er diskutiert die Herausforderungen des Richtens bei Jungpferde-WM und betont die Bedeutung der Durchlässigkeitsnote bei der Bewertung, während er den Unterschied zur Grand Prix-Richterei hervorhebt.
WEITERLESEN