HLP: Springbetonte Hengste waren in Verden am Start – Heat und Fien Jung dominierten in ihrer Altersklasse

Logo FN
Logo FN

Im zweiten Teil der Sportprüfungen für junge Hengste in Verden waren nach den Dressurhengsten die springbetonten Hengste an der Reihe. Insgesamt absolvierten 27 vier- und fünfjährige Hengste die Prüfung, das beste Ergebnis ging auf das Konto von Fien Jung und Heat.

„Solche Pferde zu beurteilen macht Spaß“, kommentierte Kassandra Mohr, die in Verden zum dritten Mal der HLP-Bewertungskommission angehörte. Mit spielerischer Leichtigkeit bewältigte der fünfjährige Oldenburger (OS) Heat v. Halifax van het Kluizebos – Connor die gestellten Aufgaben. Dafür gab es eine glatte 9,0 nicht nur für den Galopp, sondern auch für das Springvermögen und den Gesamteindruck. Die Rittigkeit des dunkelbraunen Hengstes bewerteten die Experten sogar mit einer 9,5. Zusammen mit einer 8,7 für die Manier ergab sich damit die mit Abstand beste gewichtete Endnote von 9,03. Heat stammt aus der Zucht vom Matthias Wree (Hartenholm) und befindet sich im Besitz des Stalls Fromberger in Bovenau.

8,73 lautete das Endergebnis für den Schimmelhengst Gigabyte (v. Goldigger – Clinton) aus niederländischer Zucht, der in Verden das NRW Landgestüt in Warendorf repräsentierte. Ebenfalls mit einer hohen Rittigkeit (8,4) ausgestattet, gefiel an dem Hengst besonders die Springmanier (8,8). Auch Gigabyte hinterließ einen guten Gesamteindruck 8,8. Für den Galopp vergab die Bewertungskommission die 8,2, für das Vermögen die 8,5.

Im mittleren 8er-Bereich beendeten zwei Fünfjährige den Sporttest: der mit sehr gutem (9,0) Springvermögen ausgestattete KWPN-Fuchshengst Orient Express ES (v. Nixon van het Meulenhof – Chacco-Blue) von Graciela und Thomas Bruch aus St. Wendel (Endnote 8,53) sowie der von Arndt Schwierking aus Barver gezogene Lord Pezi-Sohn London Pezi N, Resevesiegerhengst der OS-Körung 2021 (Endnote 8,49).

Bei den Vierjährigen machte der dunkelbraune Holsteiner Fien Jung seinem Namen alle Ehre. „Ein sehr sportlicher Hengst, immer sehr engagiert, sehr motiviert und immer beim Reiter, immer sofort an den Hilfen“, kommentierte Mohr. Dafür gab es die höchste Rittigkeitsnote – 9,2 – und am Ende auch die höchste gewichtete Endnote 8,65 in dieser Altersklasse (Galopp 8,4,Vermögen und Manier je 8,5, Gesamteindruck 8,8). Fien Jung ist ein Sohn des For Carsten und wurde von Bärbel Gebers aus Uetersen aus einer Mutter von Com Air I gezogen.

Hinter Fien Jung folgt mit einer Endnote von 8,54 ein weiterer Holsteiner. Der mit besonders guter Manier (8,8) ausgestattete Fuchshengst Deichkind (v. Don VHP Z – Limbus) stammt aus der Zucht von Rasmus Lüneburg, Hetlingen und ging für den Holsteiner Verband an den Start. Komplettiert wurde der Erfolg der Holsteiner durch den Conthargos-Sohn Chapter (MV: Casall). Er erzielte für sein Vermögen eine 8,8 und für den Galopp eine 8,6 und beendete die Sportprüfung insgesamt mit einer 8,51. Gezogen wurde Chapter von der Gunnar und Annika Lass KG aus Leck, ausgestellt wurde er ebenfalls vom Holsteiner Verband in Elmshorn. fn-press/Hb

Alle Ergebnisse unter www.hengstleistungspruefung.de.  

Bildquellen

  • Logo FN: FN
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

“Don`t stop me now”: Malin Baryard-Johnsson und Janne Friederike Meyer-Zimmermann vorn – Grand Prix des CHI Al Shaqab

Ein Jahr nach dem Sieg der Iron Dames in der Global Champions Tour in Doha, haben heute zwei Springreiterinnen unterstrichen, wie gut sie sind. Platz eins und zwei für Malin Baryard Johnsson und Janne Friederike Meyer-Zimmermann im GP – „Frauen regieren die Welt“…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

DSP Hengsttage – Körurteile sind gefallen

(München) Die zweite Runde Freispringen wurde beendet, die dressurbetont gezogenen Hengste präsentieren sich an der Longe und 24…
WEITERLESEN
Logo DSP Future Stars
WEITERLESEN

DSP Future Stars: Jetzt melden!

Neu mit DSP-Freilaufchampionat und Championaten für Reitponies  Erstmals ist das bewährte DSP-Freispringchampionat auf der Anlage von Mario Walter…
WEITERLESEN

Susanne Voß wird Goldenes Reitabzeichens verliehen

Neu Benthen (Pferdesportverband MV). Das Goldene Reitabzeichen kann man nicht abgelegt, sondern nur verliehen werden – und das…
WEITERLESEN
Bei Hubertus Poll auf dem Gestüt Hörem genießt Schwarzgold seit seiner Körung ein behütetes wie auch förderndes Zuhause. (Foto: Dr. Peter Richterich)
WEITERLESEN

Schwarzgold ist Trakehner Hengst des Jahres

Der 15-jährige Hengst Schwarzgold vom Gestüt Hörem wurde zum Trakehner Hengst des Jahres 2024 gekürt. Er hat 18 gekörte Söhne und über 100 eingetragene Stuten hervorgebracht. Schwarzgold ist ein Prämienhengst, der seit 2011 im Gestüt Hörem lebt und sich als Hauptvererber etabliert hat.
WEITERLESEN
Valergo v. V-Power/Danone mit seinen Züchtern Lambert (rechts) und Alois Wester (Foto: Hannoveraner Verband)
WEITERLESEN

Preisspitze Valergo für 51.000 Euro in die USA verkauft – 50. Elite Fohlen- und Zuchtstuten-Auktion

Verden. Eine Sommerbrise zog durch die gut besuchte Niedersachsenhalle und verhalf der 50. Elite Fohlen- und Zuchtstuten-Auktion zu einem…
WEITERLESEN