Cheltenham Festival 2024 wird ein großer Erfolg für Sportwetten-Anbieter Flutter Entertainment

Quelle: https://unsplash.com/de/fotos/QAJ2H_nJqLo

Die schnellsten und bekanntesten Rennpferde Großbritanniens, ein Stelldichein royaler Gäste sowie ein Schauplatz für Mode-Ikonen samt Stars und Sternchen – dafür ist das alljährliche Cheltenham Festival 2024 bekannt, das erneut vom 12. bis 15 März 2024 stattfand. Obgleich es in erster Linie von nationalem Interesse für die Briten ist, gewinnt es bei Pferdefans auch hierzulande an Bekanntheit.

Zudem ruft es diejenigen auf den Plan, die Freude an Sportwetten haben und durchaus bereit sind, etwas größere Summen zu investieren, als das beispielsweise in einer der digitalen Spielotheken üblich ist, die von Casino Vergleich empfohlen werden.

Vor allem der Name Flutter Entertainment ist im Zusammenhang mit immensen Wettsummen von Bedeutung. Sehen wir uns an, was es damit auf sich hat.  

Vier Tage Nervenkitzel pur

Das beliebte Pferdeevent wird 80 km südlich von Birmingham in der Grafschaft Gloucestershire ausgetragen und existiert bereits seit 1860. Es startete wie üblich mit dem Champion Day und gipfelte schließlich im voller Spannung erwarteten Gold Cup. 

Als eines der wichtigsten Weltklasse-Rennen in Großbritannien und Irland steht das Cheltenham Festival zusammen mit dem kompletten Rennsport immer wieder in der Kritik. Unbeeindruckt davon haben sich sowohl die verantwortlichen Gastgeber als auch sämtliche beteiligten Buchmacher mit großer Sorgfalt vorbereitetet, um den Kunden ein rundum gelungenes Erlebnis zu garantieren und die schnelle, sichere Abwicklung der platzierten Wetten sicherzustellen. 

Die ausgetragenen Galopprennen verteilen sich auf drei verschiedene Kategorien namens Chase, Hurdle und Bumper, die sich jeweils in der Art und Höhe der eingesetzten Hindernisse unterscheiden. Obgleich ein Teil der Besucher vor Ort hauptsächlich des “Sehens und Gesehenwerdens” wegen teilnimmt, liegt der Fokus dennoch ganz klar auf den sportlichen Leistungen und den damit bewegten Wettsummen. 

Flutter Entertainment als großer Player im Wettmarkt

Der börsennotierte irische Anbieter gilt als einer der ganz Großen der Branche und hat sich neben den klassischen Pferde- und Windhundrennen, Fußball-, Tennis- sowie Eishockey-Matches oder Boxwettkämpfen auch durch seine große Bandbreite an Glücksspieloptionen einen Namen gemacht und bewegt beachtliche Summen. 

Über die zum Unternehmen gehörenden führenden Wettportale Betfair, Sky Bet und Paddy Power wurden allein für das diesjährige Cheltenham Festival knapp 35 Millionen Wetten abgegeben, die von rund 2,5 Millionen Kundenkonten stammten.

Diese zu managen, erforderte einen wahnsinnig großen organisatorischen und technischen Aufwand, da innerhalb von vier Tagen so viele Tipps verarbeitet wurden, wie ansonsten innerhalb eines kompletten Monats. 

Die Mitarbeiter von Flutter Entertainment hatten also alle Hände voll zu tun, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten und die Nutzer zufriedenzustellen. Dass sich das Engagement gelohnt hat, zeigen die erfreulichen Umsätze und weiterhin steigenden Mitgliederzahlen auf den Buchmacher-Seiten. 

Bekannte Namen  und erwartete Siege

Für Insider war wenig überraschend, dass Galopin Des Champs im Rahmen des Gold Cups erfolgreich seinen Titel verteidigte und damit einen weiteren Sieg für Trainer Willie Mullins einbrachte. Auch mit einem weiteren Pokal für Jockey Paul Townend hatten viele bereits gerechnet und ihre Wetteinsätze entsprechend großzügig ausfallen lassen. Er konnte sowohl im Vorjahr ebenfalls auf Galopin Des Champs sowie in den Jahren 2019 und 2020 auf Al Boum Photo die Rennen für sich entscheiden. 

Exzellentes Know-how für gute Gewinnaussichten

Wer sich ebenfalls an dieser unterhaltsamen Art des Glücksspiels beteiligen möchte, für den ist unverzichtbar, sich im Vorfeld umfassend über die Branche zu informieren, tiefer ins Geschehen einzusteigen und die Performance der wichtigsten Pferde und Jockeys auch im Rahmen weiterer Events aufmerksam zu verfolgen. 

Sicher kann man auch mit einem Zufallstreffer Glück haben und seinen Einsatz vervielfachen. Wer es jedoch dem Spieler gleichtun möchte, der an Tag 1 des Festivals stolze 35.000 Britische Pfund durch sieben richtig vorausgesagte Rennsiege gewann, sollte sich bestens auskennen und mit einer bewährten Strategie vorgehen.

Bildquellen

  • Quelle: https://unsplash.com/de/fotos/QAJ2H_nJqLo: https://unsplash.com/de/fotos/QAJ2H_nJqLo
  • cropped-cropped-cropped-horseweb-logo.jpg: Brueske Medien
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Philip Rüping (GER) gewinnt mit Baloutaire PS den Großen Preis der DKB Pferdewoche in Hohen Wieschendorf Foto: Maria Seiler
WEITERLESEN

CSI Hohen Wieschendorf: „Ich lass es mal laufen“ – Sieg für Philip Rüping

Philip Rüping hat den Großen Preis der Deutschen Kreditbank AG in Hohen Wieschendorf gewonnen. Mit dem 13-jährigen Balou…
WEITERLESEN
Monica Theodorescu Foto Lafrentz
WEITERLESEN

Monica Theodorescu bleibt Bundestrainerin – Trainerteam Dressur ab 2025 ohne Sebastian Heinze

Der DOKR-Dressurausschuss hat das Trainerteam für die nächsten vier Jahre vorgestellt. Monica Theodorescu bleibt Cheftrainerin, unterstützt von Jonny Hilberath. Hans-Heinrich Meyer zu Strohen betreut weiterhin den Dressurnachwuchs, erhält jedoch Unterstützung von Caroline Roost. Der bisherige U25-Trainer Sebastian Heinze tritt aus persönlichen Gründen zurück, nach erfolgreicher Arbeit mit 29 Medaillen.
WEITERLESEN
Pferde lieben Heu
WEITERLESEN

Pferde und Heustauballergie: Wie sich betroffene Tiere schützen lassen

Die Heustauballergie ist ein häufiges Problem bei Pferden, verursacht durch Staub, Pilzsporen und Milben im Heu. Symptome sind Husten, Atemnot und Leistungsabfall. Lösungen umfassen staubarmes Futter, optimiertes Stallmanagement und gezieltes Training. Tierärztliche Untersuchungen sowie ergänzende Maßnahmen können ebenfalls Linderung verschaffen und das Wohlbefinden verbessern.
WEITERLESEN
"Heißer Ofen" und Weltklassetalent: Skovens Tzarina und Isabell Werth. (Foto: Lafrentz)
WEITERLESEN

Skovens Tzarina und Isabell Werth – Start-Ziel-Sieg im NÜRNBERGER BURG-POKAL

(Frankfurt a.M.) Es war das Glanzlicht des Samstags in der Frankfurter Festhalle, das Finale des 32. NÜRNBERGER BURG-POKALs…
WEITERLESEN

Wellington: Kukuk und Checker auf Platz zwei – Kent Farrington gewinnt den Großen Preis, Rene Dittmer wird Vierter

Christian Kukuk triumphiert während seines Florida-Aufenthalts im Springreiten. Bei einem Großen Preis in Wellington erzielt er mit Checker einen fast siegreichen zweiten Platz, hinter dem US-Reiter Kent Farrington auf Greya. Die Konkurrenz war stark, mit elf fehlerfreien Reitern. Weitere Platzierungen gingen an Nachwuchs- und erfahrene Reiter.
WEITERLESEN
United Touch S und Richard Vogel reiten in Paris vor der atemberaubenden Kulisse von Versailles in einem voll besetzten Stadion. Foto (c): Lafrentz
WEITERLESEN

Olympiapferd United Touch S: Vize-Bundeschampion von 2017 – Vom Bundeschampionat auf die Bühne der Olympischen Spiele

Vier der neun Pferde, mit denen die deutschen Reiter vor wenigen Wochen noch in Paris bei den Olympischen…
WEITERLESEN