Hochkarätige Grupperennen finden neues Zuhause in Köln

Volle Bahn am 61. GP von Europa-Renntag

Deutscher Galopp e.V. und der Kölner Renn-Verein freuen sich über die Hinzugewinnung zweier renommierter Grupperennen in das Programm für die grüne Saison 2024 im Weidenpescher Park. Aufgrund von Baumaßnahmen wird das „Silberne Pferde“ (Gr. III, 3.000m), nicht wie gewohnt in Berlin-Hoppegarten stattfinden können. Ebenfalls wird der „Grosser Preis der Landeshauptstadt Dresden“ (Gr.III, 1.400m) nicht mehr in der sächsischen Landeshauptstadt veranstaltet.

Zu den sechs Kölner Grupperennen, die sich über die Saison verteilen, werden die Sprint-Trophy und das „Silberne Pferd“ im Herbst für eine weitere Aufwertung der Kölner Renntage sorgen. Philipp Hein, Geschäftsführer des Kölner Renn-Vereins, betont: „Der Renntag am 22. September mit dem Mehl-Mülhens-Stiftung 62. Preis von Europa Gruppe I, dem übernommenen Gruppe III-Rennen über 1.400 m und dem Winterkönigin Trial auf Listenebene ist für den gesamten deutschen Rennsport ein absolutes Highlight.

Mit dem „Silbernen Pferd“ über 3.000 m bieten wir den Besitzern und Trainern eine weitere hochkarätige Option im Herbst auf eine Gruppe-Platzierung für Steher und werten das Kölner Saisonfinale am 2. November dadurch massiv auf. Die Übernahme der beiden Grupperennen auf das Jahr 2024 begrenzt, so dass diese im kommenden Jahr wieder neu verteilt werden. Uns war wichtig, dass wir unseren Beitrag zum Erhalt von zwei Blacktype-Rennen in diesem Jahr leisten und damit ein positives Zeichen setzen.“

„Wir sind dem Kölner Renn-Verein sehr dankbar, dass die beiden Grupperennen übernommen werden. Vor allem mit der Übernahme des ehemals „Grosser Preis der Landeshauptstadt Dresden“ schließt sich interessanterweise ein Kreis. Das Rennen war auf einer langen Wanderschaft, da es bis einschließlich 2010 in Köln gelaufen wurde als „Grosse Europa-Meile“ (damals über 1.600m). Danach wurde das Rennen in München, Düsseldorf und Dresden veranstaltet. Wir sind gespannt, wo das Rennen im nächsten Jahr gelaufen wird, sind aber gleichzeitig froh, dass es in diesem Jahr ein neues Zuhause in Köln gefunden hat,“ so Daniel Krüger, Geschäftsführer von Deutschen Galopp e.V..

Bildquellen

  • Volle Bahn am 61. GP von Europa-Renntag: by marcruehl.com
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
FEI Dressage World Cup™ Finale 2024 in Riad Foto: FEI/ Leanjo de Koster
WEITERLESEN

Wie gewinnt man das Finale des FEI Dressage World Cup™?

„Jede gute Kür muss mit einem Wow-Effekt beginnen.“ In wenigen Tagen beginnt in Riad das FEI Dressage World…
WEITERLESEN
MV tat ihr 2023 besonders gut: Mynou Diederichsmeier gewann mit Quick and Fly das Championat des Landes Mecklenburg-Vorpommern und tritt zur "Titelverteidigung" an. (Foto: Thomas Hellmann)
WEITERLESEN

Von Routiniers und jungen Talenten – Pferdefestival Redefin

Redefin – Es ist eine Bühne auf der sich Pferde und ihre Reiter und Reiterinnen zeigen können: Das…
WEITERLESEN

Noch freie Plätze für Bewegungstraining nach E. Meyners

Redefin (Landgestüt Redefin). Für das Bewegungstraining nach E. Meyners vom 27. bis 28.07.2024 gibt es noch freie Plätze…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Die Erwartungen sind groß, denn die FEI-Voltigiermeisterschaften kommen in die Schweiz

Die Spannung steigt und die Vorfreude auf die FEI-Voltigier-Weltmeisterschaft der Senioren und die FEI-Europameisterschaft der Junioren und jungen…
WEITERLESEN
Marcus Ehning kommt nach Donaueschingen Fotografenhinweis: sportfotos-lafrentz.de
WEITERLESEN

CHI Donaueschingen: Der beste Beweis

Was passiert, wenn Marcus Ehning im Parcours auf Hans-Dieter ‚Hansi‘ Dreher trifft? Richard Vogel auf seinen Geschäftspartner und…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Holsteins Siegerhengst durch Landgestüt Warendorf reklamiert

(Warendorf) Das nordrhein-westfälische Landgestüt in Warendorf hat den Siegerhengst der Holsteiner Körung, Corassini (Corroniolo) von Corniolo-Cassini I reklamiert.…
WEITERLESEN