WM der Parafahrer 2025 in Lähden – Parafahrer und Vierspänner fahren um Medaillen in Lähden

Logo FN
Logo FN

Der Weltreiterverband (FEI) hat die Europameisterschaften der Vierspänner in 2025 nach Deutschland vergeben und zwar nach Lähden im Emsland. Jetzt fiel die Entscheidung, dass der Veranstalter in Lähden zeitgleich auch die Weltmeisterschaften der Fahrer mit Behinderung ausrichten darf. 

„Wir wissen von all unseren Aktivitäten im Fahrsport – als aktive Fahrsportler und auch als Organisatoren – wie wichtig Teamwork ist. Es ist uns eine große Freude in Lähden 2025 auch die Fahrer mit Handicap mit im Team zu haben. Wir alle gemeinsam sind der Fahrsport“, freut sich Vierspännerfahrerin und Organisatorin Anna Sandmann, die gemeinsam mit ihrem Vater Christoph Sandmann und dem Team der Pferdesportgemeinschaft (PSG) Lähden die Europameisterschaften und Weltmeisterschaften für Anfang September 2025 vorbereitet.

Das Team der PSG Lähden hat auf der Fahrsport-Anlage von Christoph Sandmann in Lähden schon zahlreiche Deutsche Meisterschaften, WM-Sichtungen und internationale Turniere (CAI) organisiert. In diesem Jahr werden vom 1. bis 4. August zum zweiten Mal die Deutschen Jugend-Meisterschaften im Fahren in Lähden stattfinden. Zuvor gibt es vom 9. bis 12. Mai bereits schon internationales Flair bei den „Lähdener Pferdetagen“. Seit Jahren hat die PSG Lähden auf dieses große Ziel ein Championat auszurichten hingearbeitet. Die bereits traditionellen „Lähdener Pferdetage“ haben sich als sehr beliebtes Topevent in internationalen und nationalen Fahrsport etabliert, und Jahr für Jahr wurde in Lähden modernisiert.

Die Vorbereitungen laufen bereits seit Monaten. Neben den organisatorischen Planungen wird bereits aktiv an der Geländestrecke und an den Hindernissen gearbeitet, sowie die Event-Infrastruktur optimiert. Auch wenn Lähden bereits aktuell zu den modernsten Fahrsportanlagen der Welt zählt, hat das Veranstalter-Team das Vorhaben, es noch zu verbessern, und die besten Bedingungen für Spitzenfahrsport zu schaffen.

„Das ‚Gemeinsame‘ wird und wurde in Lähden immer ganz großgeschrieben. Wenn ein Verein mit einer überschaubaren Gruppe von engagierten ehrenamtlichen Helfern, so professionelle und erfolgreiche Aktivitäten in der Organisation von Pferdesport-Turnieren setzt, ist das nur mit Zusammenhalt und viel Einsatz möglich. Große Ziele kann man sich nur gemeinsam setzen und nur wenn alle zusammenarbeiten, dann wird es großartig!“, sagt Anna Sandmann.

„Unser Ziel ist es sportlich wertvolle Fahrsport-Wettbewerbe zu machen – bei denen jeder Fahrer Bedingungen vorfindet, die ihn für seinen Erfolg unterstützen. Für die FEI Welt- und Europmeisterschaften haben wir auch das Vorhaben, eine besonders ressourcenschonende und barrierefreie Veranstaltungen zu organisieren, die nachhaltig positiv für die Region und den Pferdesport sind“, ergänzt ihr Vater Christoph Sandmann, seit vielen Jahren erfolgreicher Vierspännerfahrer und Veranstalter von Fahrsport-Events in Lähden.

Heinz Winkeler, Vorsitzender der PSG Lähden freut sich ebenfalls auf zwei große Championate im Emsland. „Es ist uns ein großes Anliegen den traditionellen Fahrsport – modern im Spitzenniveau – in die herrliche Naturlandschaft des Emslandes zu integrieren und ein Fest für den Fahrsport in Lähden 2025 zu erleben.“ PSG Lähden/fn-press

Bildquellen

  • Logo FN: FN
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Michael Brauchle_Maastricht23_Leanjo de Koster
WEITERLESEN

Excell-Express – Boyd schlägt allen ein Schnippchen – Brauchle Zweiter

(Maastricht) Mit einem tollen Erfolg für den Vize-Europameister Team, Michael Brauchle aus Aalen endete die zweite Etappe des…
WEITERLESEN
TERMIN
WEITERLESEN

Turniervorschau vom 6. bis 11. Februar 2024

Internationales Springturnier (CSI2*) vom 7. bis 10. Februar in RiesenbeckWeitere Informationen unter https://riesenbeck-international.com AUSLANDSSTARTS Internationales Offizielles Springturnier (CSIO5*) vom…
WEITERLESEN
Die besten 8 Reiter im GumBits Preis CDI3* Grand Prix Special mit Chefrichterin Alice Schwab, Pedro Cebulka und Ulli Kasselmann © Foto Dirk Rüchel
WEITERLESEN

Paris-Vorbereitungen bei Hagen CDI und CPEDI auf dem richtigen Weg

(Hagen aTW) Im GumBits Preis CDI3* Grand Prix Special von heute Morgen gab es einen Sieger, den nicht…
WEITERLESEN
Marcus Ehning kommt nach Donaueschingen Fotografenhinweis: sportfotos-lafrentz.de
WEITERLESEN

CHI Donaueschingen: Der beste Beweis

Was passiert, wenn Marcus Ehning im Parcours auf Hans-Dieter ‚Hansi‘ Dreher trifft? Richard Vogel auf seinen Geschäftspartner und…
WEITERLESEN
Kent Farrington sieht doppelt im Lugano CSI5* Grand Prix
WEITERLESEN

Kent Farrington sieht doppelt im Lugano CSI5* Grand Prix

Kent Farrington gewann den Lugano CSI5* Grand Prix in Wellington mit seinem Pferd Greya und erzielte seinen zweiten Sieg in Folge bei Fünf-Sterne-Rennen. Trotz seiner Erfolge glaubt Farrington, dass Greya noch Potenzial für weitere Verbesserungen hat, und beschreibt sie als selbstbewusst und wettkampfstark, was sie zu einer außergewöhnlichen Kämpferin macht.
WEITERLESEN
Simon McCarthy & Gotcha, Gewinner des mit 32.000 US-Dollar dotierten Florida Coast Equipment CIS3* 1,45 m. Foto © Sportfot
WEITERLESEN

Simon McCarthy rast am Eröffnungstag von ESP Spring III zum Sieg

Der Ire Simon McCarthy eröffnete am Donnerstag die zweite Woche der ESP Spring Series 2024, präsentiert von Florida Coast…
WEITERLESEN