Tafelsilber zeigen –  Hengstpräsentation Landgestüt Redefin

Hengstpräsentation im Landgestüt Redefin. (Foto: B. Schroeder)

(Redefin) Die Hengstpräsentation am 24. Februar ab 18 Uhr im Landgestüt Redefin ist ein Pflichttermin für Pferdezuchtinteressierte, aber ebenso auch für Menschen, die einfach mal Pferde abwechslungsreich gezeigt bekommen wollen. Genau das können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gestüts – vor fast genau 12 Monaten “platzte” die Portalhalle fast aus “allen Nähten” – so groß war der Andrang.

Die Vielfalt ist Trumpf in Redefin und die Bodenständigkeit der Präsentation. Das vierbeinige “Tafelssilber” wird glänzend, piekfein gemacht, und immer rassetypisch gezeigt. Junge und ältere Hengste, vom Rheinisch-Deutschen Kaltblüter bis zum Lewitzer Schecken, vom Siegerhengst der Mecklenburger Körtage bis zu Hengsten wie Karat du Plessis oder einem klassischen Reitpferdemacher wie Grabenstern – Redefin birgt ein vielfältiges und modernes Hengstlot. 

Die Präsentation der Hengste erfolgt altersgerecht und kommentiert. Gezeigt werden die Väter künftiger Fohlengenerationen in der Arbeit unter dem Sattel, vor dem Wagen oder auch mal an der Doppellonge. ClipMyHorse.TV überträgt aus Redefin für alle, die zu weit weg wohnen.

Bildquellen

  • Landgestüt Redefin_Präsentation 2023: B. Schroeder
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Sehr viele Hengste zeigten sich heute hervorragend im Freispringen. So auch die Katalognummer 36, Kantato v. Keaton. (Foto: Janne Bugtrup)
WEITERLESEN

Holsteiner Körung & Auktion: „Ein ausgezeichneter Jahrgang“

(Elmshorn) Der erste Tag der Holsteiner Junghengstkörung ist Geschichte. Am heutigen Donnerstag haben 47 Nachwuchshoffnungen das erste von zwei…
WEITERLESEN

Bernsteinreiter GmbH – Unternehmen des Jahres

Rostock (osv-online.de/ Pferdesportverband MV). Der Ostdeutsche Sparkassenverband (OSV) startete eine neue Runde seinesUnternehmer-Preises. Unternehmertum, Engagement für die Gemeinschaft,…
WEITERLESEN
In Kranichstein sicherten sich Victoria Nielsen und Prinzessin Paula das Ticket ins Finale des NÜRNBERGER BURG-POKALS. (Foto: Rainer Dill)
WEITERLESEN

NÜRNBERGER BURG-POKAL: Finalfeld nach erfolgreicher Hallenpremiere in Darmstadt-Kranichstein perfekt

Beim ersten Hallenturnier der NÜRNBERGER BURG-POKAL-Saison traten 25 Reiter-Pferd-Duos an. Victoria Nielsen und Prinzessin Paula gewannen die Finalprüfung mit 75,415 % und wurden mit dem Stilpreis ausgezeichnet. Das finale Starterfeld von zwölf Teilnehmern steht nach acht Qualifikationen fest, das Finale findet vom 19. bis 22. Dezember in Frankfurt statt.
WEITERLESEN
Preisspitze der Auktion der Reitponyhengste: Prämienhengst v. Double Cream/Cyriac WE (Bildnachweis: Reckimedia)
WEITERLESEN

62.000 Euro für Prämienhengst von Double Cream -Westfälischer Hengstmarkt für Reitponys

Am Westfälischen Pferdestammbuch wurden 22 Reitponyhengste versteigert, wobei der Prämienhengst Duke Caboom den Höchstpreis von 62.000 Euro erzielte. Insgesamt wechselten 16 Hengste zu einem Durchschnittspreis von 16.969 Euro den Besitzer, was einen Gesamterlös von 271.500 Euro brachte. Fünf Hengste werden international verkauft.
WEITERLESEN
Mit richtig viel Schwung geht es auf der Reitanlage Klövensteen in Schenefeld in den Auftakt der NORDIC GP Dressage Trophy. 2023 eröffnete Fabienne Müller-Lütkemeier die vierteilige Serie mit einem Sieg. (Foto: TG)
WEITERLESEN

Schenefelder Frühjahrsevent – Auftakt für “Pi & Pa” im Norden

Schenefeld –  Dressur pur –  dafür ist der Reitstall Klövensteen in Schenefeld vor den Toren Hamburgs bekannt. Mit…
WEITERLESEN
Logo Stuttgart German Masters
WEITERLESEN

STUTTGART GERMAN MASTERS locken wieder die Reitsportfans aus nah und fern in den NeckarPark

Stuttgart – Jedes Jahr im November freuen sich unzählige Pferdesport–Fans auf fünf  Tage „Schleyer-Hallen-Zeit“: Das Hallenduo im NeckarPark…
WEITERLESEN