Abu Dhabi: Sophie Hinners gewinnt Weltcup -David Will wird mit My Prins van Dorperheide Vierter

Richrad Vogel und Sophie Hinners - hier in Hagen a.T.W. (Foto: Archiv/ Lafrentz)
Richrad Vogel und Sophie Hinners – hier in Hagen a.T.W. (Foto: Archiv/ Lafrentz)

Der internationale Springsport startet mit Vollgas ins neue Jahr. Ob Fünf-Sterne-Turnier in Basel oder Vier-Sterne-Events unter arabischer Sonne – im Olympiajahr scheinen sich viele Paare früh in Form bringen zu wollen. In Abu Dhabi in den Emiraten gelang Sophie Hinners (Pfungstadt) der erste große Erfolg in 2024. Sie gewann das Weltcup-Springen mit dem Wallach Singclair.

Sophie Hinners Partner Singclair ist ein neunjähriger Wallach aus der schwedischen Zucht. Seit rund einem halben Jahr reitet die 23-Jährige den Nachkommen von Singular LS La Silla. In den internationalen Sport brachte ihn einst die Schwedin Stephanie Holmén, später stellte ihr Landsmann und frühere Nummer eins der Welt, Peder Fredricson, das Pferd vor. Sophie Hinners fand schnell mit Singclair zusammen, bei ihren Turniereinsätzen in Al Ain und Abu Dhabi gelangen schöne Platzierungen. So sprang sie am Heiligen Abend mit Singclair auf Platz zwei im Weltcup-Springen von Abu Dhabi, zunächst auf Drei-Sterne-Niveau. Nun die Steigerung: Erneut sattelte die zierliche Amazone ihren schwedischen Partner für ein Weltcup-Springen in Abu Dhabi, diesmal ein bisschen anspruchsvoller, denn das Turnier war als CSI4* ausgeschrieben.

Über zwei Umläufe mussten sich die Paare beweisen. Die besten zehn qualifizierten sich fürs Stechen. Nur zwei Aktive blieben in beiden Runden fehlerfrei: Sophie Hinners und Singclair beendeten das Stechen in 44,03 Sekunden, der Franzose Edward Levy steuerte seinen Wallach Igins du Seigneur in 45,58 Sekunden über die Ziellinie – Sieg also für die Deutsche. Am schnellsten meisterte der Vize-Weltmeister von 2010, Abdullah Alsharbatly, mit dem Wallach Alamo, früherer Weltcup-Partner von Steve Guerdat, den Kurs, aber ein Abwurf bedeutet Platz drei (4/39,2). Ebenfalls mit einem Abwurf beendeten David Will (Marburg) und der belgische Wallach My Prins van Dorperheide das Stechen. Ihre benötigte Zeit reihte sie an Position vier ein (4/31,31). Christian Ahlmann (Marl) und der in Sachsen-Thüringen geborene Wallach Classic Dream waren im ersten Umlauf fehlerfrei geblieben, aber im zweiten machten sie einen Fehler, sie wurden Neunte (4/44,34). fn-press / hen

Autor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Reformationstag beim Holsteiner Verband? Vorsitzender Ulrich Steuber zurück getreten, Sebastian Rohde freigestellt

WEITERLESEN
WEITERLESEN

Breeders Cup in Del Mar – Kampf der Kontinente im Rennsport?

WEITERLESEN
WEITERLESEN

Galopp Hannover: Saisonfinale mit Arquana Herbst-Stuten-Preis

WEITERLESEN
WEITERLESEN

Alexandra Duesmann legt Amt als Präsidentin des PSV Hannover nieder

WEITERLESEN
Riesenfreude bei Holger Wulschner. (Foto: Archiv/ Lafrentz)
WEITERLESEN

MV-Sieg in Chemnitz – Holger Wulschner gewinnt Großen Preis

WEITERLESEN
WEITERLESEN

Vertrauen – ermüdet der Holsteiner Verband seine Mitglieder?

WEITERLESEN