Deutschlands U25 Springpokal: Hannes Ahlmann siegt in Balve – Finalisten für das CHIO Aachen stehen fest

Hannes Ahlmann gewinnt die Station von Deutschlands U25 Springpokal der Stiftung Deutscher Pferdesport und Holger Hetzel in Balve. Die stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Stiftung Deutscher Pferdesport, Tanja Traupe und Holger Hetzel gratulieren dem Sieger. Foto: (c) Stefan Lafrentz
Hannes Ahlmann gewinnt die Station von Deutschlands U25 Springpokal der Stiftung Deutscher Pferdesport und Holger Hetzel in Balve. Die stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Stiftung Deutscher Pferdesport, Tanja Traupe und Holger Hetzel gratulieren dem Sieger. Foto: (c) Stefan Lafrentz

Die Finalistinnen und Finalisten von Deutschlands U25 Springpokal der Stiftung Deutscher Pferdesport und Holger Hetzel stehen fest. Im Rahmen der Deutschen Meisterschaften beim Longines Balve Optimum konnte Hannes Ahlmann (Reher) mit seinem Erfolgspferd Tokyo die vierte Finalqualifikation für sich entscheiden und sich somit ein Ticket für den Abschluss der Turnierserie beim CHIO Aachen sichern.

Fünf Teilnehmer erreichten das Stechen, wobei Lea Sophia Gut (Biberach) mit Canturia mit einer fehlerfreien Runde vorlegte. Dies setzte die anderen Stechteilnehmer unter Druck, sodass den nächsten Athleten und Athletinnen Fehler unterliefen. Strategisch mit einer flotten, fehlerfreien Runde gelang Hannes Ahlmann als letzter Teilnehmer im Stechen der Sieg. Auf dem dritten Platz mit einem Abwurf landete der aktuelle Derby-Sieger Marvin Jüngel (Rothenburg) mit DSP Kontendra, der bereits am Freitag Rang drei erritt.

„Erstmal bin ich super happy mit meinem Pferd Tokyo, wie sie sich heute gezeigt hat“, sagte der Sieger und Talentpool-Athlet Hannes Ahlmann. „Ich habe versucht, mich gut vorzubereiten, weil ich wusste, dass auch die Stiftung in Balve zusammenkommt. Mein Pate Prof. Dr. Bernd Heicke hat für mich das Pferd Tokyo gesichert, dadurch war es natürlich ein extra Ansporn. Dass das so gelingt mit den Siegen in beiden Wertungsprüfungen ist Wahnsinn. Die Stute ist ein sehr grundschnelles Pferd mit einer unglaublich guten Einstellung. Wenn ich sie nicht daran hindere, macht sie das schon mit mir allein. Ich freue mich nun sehr auf Aachen mit ihr und hoffe, dass wir den Erfolg von heute wiederholen können.“

Die fünf Besten einer jeweiligen Qualifikation erhalten ihr Ticket für das Finale. Neben dem Sieger Hannes Ahlmann und Marvin Jüngel sind das Sönke Fallenberg (Wessenhorst), der mit seinem erst achtjährigen Hengst Corneo TF in der Finalqualifikation auf dem vierten Platz landete, sowie Anna-Sophia Schumacher (Pfungstadt) mit Miss Aragona PS, die sich auf Platz fünf platzierte. Ebenfalls einen Startplatz im Finale hat sich die amtierende U25-Meisterin Mylen Kruse (Zeven) gesichert, die mit dem Hengst Loveless mit einem Zeitfehler Sechste in der Qualifikation wurde.

Die Plätze für das Finale werden nach zwei Wertungsprüfungen addiert, wobei die zweite Wertung mal 1,5 gerechnet wird.
Nachwuchsbundestrainer Peter Teeuwen, der Deutschlands U25 Springpokal betreut, sagte: „Wir hatten hier in Balve ein hochkarätiges und sehr auserlenes Starterfeld mit einigen Reitern, die bereits eine Station geritten haben und wo es punktemäßig noch nicht ganz gereicht hat. Hier haben sie sich hervorragend präsentiert und ich glaube, dass wir hier unter den Teilnehmern auch unter Umständen den Sieger von Aachen gesehen haben könnten. Das war wirklich Spitzensport, der hier gezeigt wurde und ich glaube, dass wir in Aachen ein sehr hochwertiges Finale haben werden.“ fn-press/Insa Strothmann

Bildquellen

  • Hannes Ahlmann gewinnt die Station von Deutschlands U25 Springpokal der Stiftung Deutscher Pferdesport und Holger Hetzel in Balve. Die stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Stiftung Deutscher Pferdesport, Tanja Traupe und Holger Hetzel gratulieren dem Sieger. Foto: (c) Stefan Lafrentz: Stefan Lafrentz
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

GCT Doha – “Ein Freund, ein guter Freund…”

(Doha) … das ist das Beste, was es gibt auf der Welt”. So wie im Operettenschlager von 1930…
WEITERLESEN
Kent Farrington (USA) und Greya, Gewinner des Longines FEI Jumping World Cup™ NAL 2024/25 – Traverse City (USA) Foto © FEI/Andrew Ryback Photography
WEITERLESEN

Greya ist großartig in Traverse City

Kent Farrington (USA) und sein Pferd Greya gewannen die erste Etappe des Longines FEI Jumping World Cup™ 2024-25 in Traverse City. Das Duo setzte sich im Stechen mit 37,19 Sekunden gegen sieben Konkurrenten durch. Diese Leistung sicherte Farrington wichtige Qualifikationspunkte für das Weltcupfinale in Basel im kommenden April.
WEITERLESEN
Das Pferdefestival Redefin ist vom 3. - 5. Mai erneut einer der schönsten und beliebtesten Treffpunkte für internationalen Sport. (Foto: Thomas Hellmann)
WEITERLESEN

Pferdefestival Redefin – schöne Plattform auch für das Landgestüt

Redefin – Vom 3. – 5. Mai ist das Gelände des Landgestüts Redefin Schauplatz eines der ersten internationalen…
WEITERLESEN
Nadja Büttiker (SUI) tritt mit Rayo de la Luz während der FEI Voltigier-Weltmeisterschaften 2024 in Bern (SUI) auf. © FEI/Martin Dokoupil
WEITERLESEN

Voltigier-WM: Erfolg für die Schweiz

Es war ein toller Auftakt für die Schweizer, als die FEI Voltigier-Weltmeisterschaft 2025 in Bern (SUI) begann. Die…
WEITERLESEN
Auf dem Bild (von links): Sharon Du Plessis, Vincenzo Monetti (CEO & Vorsitzender Monetti SpA), Gianluca Laliscia (Veranstaltungsleiter), Roberto Morroni (Vizepräsident der Region Umbrien), Matteo Burico (Bürgermeister von Castiglione del Lago), Mirella Bianconi (Italienischer Pferdesportverband – Komitee Umbrien), Carlos Javier Ponferrada Abrisqueta (Ausländischer FEI-Veterinärdelegierter)
WEITERLESEN

Morgen um 6 Uhr beginnt das Test-Event der Zigulì FEI Endurance European Championship 2025

Castiglione del Lago hat erneut gewonnen: Umbrien wird Gastgeber der nächsten Zigulì FEI Endurance European Championship 2025 sein und wird sich…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Partner Pferd in Leipzig – Kult-Turnier mit Weltcup

Für Springsport und Vierspänner geht es um Weltcup-Punkte, für Junge Pferde um Erfahrungen, für die Region um den Partner Pferd Cup und für Pferde- und Leipzig-Fans außerdem um Show und Ausstellung. Vom 16. bis 19. Januar ist Sport in zwei Disziplinen das Haupt-Thema auf dem Leipziger Messegelände.
WEITERLESEN