Bundesnachwuchschampionat Vielseitigkeit in Hamm-Rhynern – Kombinierter Wettkampf für Vielseitigkeitsnachwuchs wechselt 2024 den Standort

Logo FN
Logo FN

Das Bundesnachwuchschampionat Vielseitigkeit findet in diesem Jahr in Hamm-Rhynern statt. Vom 26. bis 28. Juli messen sich Nachwuchsreiter aus allen Landesverbänden in sechs Teilprüfungen: Dressur, Springen und Gelände, dazu in Vormustern, Theorie und einem Fitnesstest.

Es ist das erste Mal in 35 Jahren, dass der beliebte Mannschaftswettbewerb für U16-Vielseitigkeitsreiter nicht an seinem angestammten Platz in Warendorf ausgetragen wird. Auf der Suche nach einer Alternative erklärte sich der Reitverein Rhynern spontan bereit einzuspringen. Eigentlich sollte dort an diesem Tag nur Geländepferdetag stattfinden. Aber: „Das ist eine wichtige Prüfung. Und es ist wichtig, dass das Bundesnachwuchschampionat fortgesetzt wird. Wir sind sicher, dass wir das hinbekommen werden – auch wenn wir schon fünf große Turniere in diesem Jahr veranstalten. Es muss ja weitergehen“, sagt Elmar Siepmann, Sportwart und „Macher“ im RV Rhynern.

Das Bundesnachwuchschampionat 2024 findet nur eine Woche nach dem „großen“ Vielseitigkeitsturnier in Rhynern statt, bei dem neben einem CCI4*-S auch das Westfälische Nachwuchschampionat ausgetragen wird. „Das Gute daran ist, dass wir die bestehende Infrastruktur für beide Veranstaltungen nutzen können. Das Gelände wird allerdings ab- und umgebaut. Teils um Platz zu schaffen und natürlich auch, um für das Bundesnachwuchschampionat komplett neue Aufgaben zu stellen.“

Für die Dressuren wird der große Turnierplatz und der Vorbereitungsplatz so unterteilt, so dass – anders als bisher – beide Abteilungen des Bundeschampionats – Ponys und Pferde – parallel am Samstag starten können. Anschließend geht es für beide Gruppen ins Springen. Den Höhepunkt am Sonntag bilden beiden Stilgeländeritte.

Während Turnierplatz und Gelände nah beieinander liegen, befinden sich die Stallzelte in rund einem Kilometer Entfernung. Es sind also einige Meter zu gehen – das jedoch kennen ehemalige Teilnehmer und Trainer auch aus Warendorf. Und eine gute Kondition sollten in der Vielseitigkeit ja nicht nur die Vierbeiner haben. Nicht umsonst wurde vor einigen Jahren der Fitnesstest für die Reiter – ein 3.000-Meter-Geländelauf – eingeführt, der auch in Hamm Bestandteil des Bundesnachwuchschampionats sein wird.

Als Titelverteidiger reisen übrigens die Teams aus Weser-Ems (Abteilung Pony) und Hessen (Abteilung Pferde) nach Hamm. Die Sieger in der kombinierten Einzelwertung hießen Cosima Nike Schmedt (Rödinghausen) mit Double Blue beziehungsweise Jona Isabell Heine aus Ammersbek mit Cero Song.

Informationen: www.pferd-aktuell.de/spitzensport/jugendchampionate/bundesnachwuchschampionat-vielseitigkeit

Bildquellen

  • Logo FN: FN
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Robert Murphy belegt am zweiten Tag den ersten Platz in der Longines Tops International Arena
WEITERLESEN

Robert Murphy belegt am zweiten Tag den ersten Platz in der Longines Tops International Arena

Am zweiten Tag des Summer Festival 3 – Longines Global Future Champions in Valkenswaard schien die Sonne. Eine…
WEITERLESEN
Gus Henderson Foto: Global Champions
WEITERLESEN

Global Champions ernennt Gus Henderson zum Chief Revenue Officer

Global Champions, Gastgeber der dynamischsten Reitsportserien der Welt, gibt stolz die Ernennung von Gus Henderson zum neuen Chief…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Luhmühlen Horse Trials – Michael Jung galoppiert ganz nach vorn

Michael Jung baut Führung bei Luhmühlen Horse Trials aus. Olympiasiegerin Julia Krajewski holt mit „Jung-Star“ auf.
WEITERLESEN
Team Belgien auf dem Podium des FEI Eventing Nations Cup 2024 in Lignières (FRA). (LR) Lara de Liedekerke-Meier; Senne Vervaecke; Wouter de Cleene; Seppe Vilain. © FEI/ Libby Law Photography
WEITERLESEN

Team Belgien erkämpft sich den Sieg im Eventing Nations Cup

Beim FEI Eventing Nations Cup™ in Lignières (FRA) erreichte Belgien seinen ersten Sieg der Saison, trotz eines anspruchsvollen Cross-Country-Kurses. Sie beendeten die Etappe mit 143,9 Punkten, während Großbritannien und Frankreich mit Punktzahlen von 1084,90 bzw. 1108,60 zurücklagen. Die Serie zieht nun nach Boekelo, Niederlande.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Gastgeber gewinnen Nationenpreis, Team Germany auf Rang zwei

(Sharjah) Mit einem Sieg der Gastgeber im Nationenpreis in den Vereinigten Arabischen Emiraten (UAE) in Sharjah ist das…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Freizeitpferde und -ponys messen sich im September in Hannover

Das Bundesweite Championat des Freizeitpferdes/-ponys erfreut sich seit Jahren steigender Beliebtheit. In diesem Jahr stand seine Zukunft allerdings…
WEITERLESEN