Augustus ist der Nachfolger von Fantastic Moon

Augustus siegt unter Michal Abik im Japan Racing Association Derby-Trial
Augustus siegt unter Michal Abik im Japan Racing Association Derby-Trial

Augustus heißt der Nachfolger von Fantastic Moon als Sieger in einem bedeutenden Test für das IDEE 155. Deutsche Derby am 7. Juli in Hamburg: Der von Waldemar Hickst in Köln für den Stall Lucky Owner von Klaus Hofmann trainierte dreijährige Hengst Augustus wandelte vor 7.350 Zuschauern im Japan Racing Association Derby-Trial (Gruppe III, 55.000 Euro, 2.000 m) auf den Spuren von Vorjahresgewinner Fantastic Moon, der anschließend auch das Rennen der Rennen in der Hansestadt für sich entschied.

Es war ein beeindruckender Schlussspurt von Augustus, einem Nachkommen des kürzlich abgetretenen Top-Deckhengstes Soldier Hollow. Als der Favorit Wilko auf der Zielgeraden den Neu-Iffezheimer Geminano, der für ein sehr flottes Tempo auf dem nach heftigen Regenfällen sehr weich gewordenen Boden gesorgt hatte, vorne ablöste, schien die Entscheidung gefallen. An den Außenrails strebte der Gewinner des WETTSTAR.de – Bavarian Classic vermeintlich einem klaren Erfolg entgegen. Doch das war eine Rechnung ohne die Kämpferqualitäten von Augustus. Jockey Michal Abik mobilisierte auf der 5,5:1-Chance (zuletzt als Fünfter in München noch deutlich hinter Wilko) enorme Reserven und hatte im Ziel mit einer halben Länge noch die Wende geschafft.

Zwei Chancen für Hamburg

32.000 Euro betrug die Siegbörse für den Stall Lucky Owner. Es war der zweite Treffer nach einem Listensieg 2023 in Italien für Augustus. Damit hat der Besitzer und Züchter nach Wintertraum, der das Derby-Trial in Düsseldorf gewann, nun zwei heiße Eisen für das Blaue Band. „Der Trainer hat erstklassige Arbeit geleistet“, sagte Klaus Hofmann.

Wilko unterlag in allen Ehren und bleibt weiterhin ein starker Anwärter für Hamburg. Dahinter klaffte eine Lücke von zehn Längen zum Drittplatzierten New Emerald. Koelle eroberte Rang vier vor dem am Ende etwas nachlassenden Geminiano. Der andere Iffezheimer Vertreter Tuppes kam über den letzten Platz nicht hinaus.

STIMMEN:

Michal Abik (Jockey von Augustus): „Ich hatte eine sehr gute Position im Rennen. Leon Wolff hat auf Wilko etwas früher Gas gegeben als ich, das könnte ihn auf diesem Boden den Sieg gekostet haben. Mein Pferd hat super angepackt und konnte auch den Boden.“

Waldemar Hickst (Trainer von Augustus): „Meine Pferde sind beim ersten Jahresstart oft noch nicht auf hundert Prozent, sondern steigern sich anschließend. Das war auch bei Augustus der Fall. Er hatte super gearbeitet und mochte den Boden. Meiner Meinung nach ist Wintertraum noch besser, der Besitzer meint, dass Augustus besser ist. Vieles hängt auch vom Boden ab. Augustus geht nun direkt ins Derby.“

Henk Grewe (Trainer von Wilko): „Er war etwas früh vorne, aber ich bin mit seiner Leistung dennoch zufrieden, alles gut. Nun gehen wir nach Hamburg.“

Sabine Mathias (Besitzerin von New Emerald): „Ich bin sehr zufrieden mit dem dritten Platz. Auf diesem Boden wurde ihm zuletzt die Strecke etwas weit.“

Fabian Xaver Weißmeier (Trainer von Geminiano): „Die Pace war vielleicht einen Tick zu hoch, aber wir wollten ein schnelles Rennen. Sein Laufen war aber in Ordnung. Nun geht er direkt ins Derby.“

Bildquellen

  • Augustus siegt unter Michal Abik im Japan Racing Association Derby-Trial: Marc Ruehl
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Wellington Überblick
WEITERLESEN

Wellington International kündigt weitere Erhöhungen des Grand-Prix-Preisgeldes für die WEF-Saison 2025 an

Wellington International hat das Winter Equestrian Festival 2025 angekündigt, das zwei CSI5*-Grand-Prix-Veranstaltungen mit jeweils 500.000 USD und einen Rolex Grand Prix mit 750.000 USD umfasst. Das Festival, das bis zum 30. März in Florida läuft, wird die besten Reiter der Welt anziehen und der Preisgeldpool wird erhöht.
WEITERLESEN
Geburtstag
WEITERLESEN

Gisela Hinnemann wird 75

Am 5. März feiert Gisela Hinnemann aus Voerde, Ehrenmitglied der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), ihren 75. Geburtstag. Die…
WEITERLESEN
Zum Siegerhengst Springen kürte die Jury einen Reitponyhengst von Mescal-Halifax, gezogen von Carsten Strehle aus Sonnewalde Foto: www.bjoern-schroeder.de
WEITERLESEN

Schaufenster der Besten: Siegerschärpen bei der Mitteldeutschen Körung der Pony- und Spezialrassen vergeben

Die Mitteldeutsche Körung der Pony- und Spezialpferderassen in Neustadt (Dosse) präsentierte 17 Junghengste, darunter der Siegerhengst Gustavo und der Reitponyhengst Mumbai S. Auch future Auktionskandidaten wie Dextro Energy und ein dressurbetontes Pferd wurden gekört. Die nächste Körung und Auktion findet im Januar 2025 statt.
WEITERLESEN
Die Katalognummer 3 der Holsteiner Auktion in Warendorf, Movento AMK v. Eldorado van de Zeshoek, war selbst bis 1,60 Meter erfolgreich und aus dieser Familie stammen zahlreiche Top-Sportler wie Shooting Star Million Dollar. (Foto: Jana Gerstenkorn)
WEITERLESEN

Erfolgsgenetik bei Tomorrow’s Champions by Holsteiner entdecken

(Elmshorn/Warendorf) Dort wo Deutschlands beste Nachwuchspferde ihre Champions ermitteln, wird der Holsteiner Verband ein erlesenes Lot von Fohlen versteigern:…
WEITERLESEN
TV Fernbedienung
WEITERLESEN

TV-Tipps der nächsten zwei Wochen

28.03.2024 | 00:40 Uhr | 3sat11 Kinder, 54 Tiere, ein Vollzeitjob: Zwischen Großfamilie und Ponyhof 29.03.2024 | 09:10…
WEITERLESEN
Felix Bühler Outfit Lana
WEITERLESEN

Felix Bühler Outfit „Lana“

Felix Bühler Light-Langweste Lana Die Light-Langweste Lana ist perfekt für die Übergangszeit geeignet. Das weiche Steppmaterial hat eine…
WEITERLESEN