Das Winter Equestrian Festival ist Austragungsort der Abschlussveranstaltung der ersten Rolex Series

Christian Kukuk & Checker 47, Gewinner des mit 500.000 USD dotierten Rolex CSI5* Grand Prix 2024. Foto © Cassidy Klein
Christian Kukuk & Checker 47, Gewinner des mit 500.000 USD dotierten Rolex CSI5* Grand Prix 2024. Foto © Cassidy Klein

Wellington International ist stolz, die Einführung der Rolex Series im Springreiten bekannt zu geben, einer bahnbrechenden Initiative, die sechs der renommiertesten Pferdeshows der Welt vereint, die alle von Rolex unterstützt werden. Diese bedeutende Ankündigung wurde beim Eröffnungsevent der Rolex Series gemacht – dem CSIO Rome Piazza di Siena. Zur Rolex Series gehören außerdem das CSIO Jumping International de La Baule, das CSI Jumping International de Dinard, die Dublin Horse Show, das Brussels Stephex Masters und das Winter Equestrian Festival (WEF) in Wellington, USA.

Diese sechs historischen Shows sind für ihre einzigartigen Qualitäten bekannt, darunter reiche Traditionen, höchste Wettkampfstandards und die Tatsache, dass sie von den besten Reitern der Sportgeschichte gewonnen wurden. Die Gründung der Rolex Series wird die Zusammenarbeit zwischen diesen Spitzenveranstaltungen fördern und so zu kontinuierlicher Verbesserung und Innovation im Sport beitragen.

Veranstaltungen der Rolex Series 2024/2025:

CSIO Roma Piazza di Siena, 23.–26. Mai 2024
CSIO Jumping International de La Baule, 6.–9. Juni 2024
CSI Jumping International de Dinard, 18.–21. Juli 2024
Dublin Horse Show, 14.–18. August 2024
Brüssel Stephex Masters, 28. August – 1. September 2024
Winter-Reiterfest, 25. – 30. März 2025
Rolex-Markenbotschafter Steve Guerdat, der bei der Einführung anwesend war, erklärte : „Die sechs Shows der Rolex Series gehören zu den besten Shows der Welt und sind diejenigen, die wir als Reiter jedes Jahr in unserem Terminkalender markieren. Sie gehören zu den prestigeträchtigsten und historisch bedeutsamsten Wettbewerben in unserem Kalender, und durch die Zusammenführung dieser erstaunlichen Shows als Teil der Rolex Series werden das Prestige und der Siegeswille nur noch zunehmen.“

Jedes Event der Rolex Series, die in Europa und Nordamerika stattfindet, spiegelt Rolex‘ anhaltendes Engagement für Spitzenleistungen wider. Diese Shows sind tief in der Pferdetradition verwurzelt, heben jedoch Innovation hervor und streben nach kontinuierlicher Verbesserung. Die Königsklasse jedes Events ist der Rolex Grand Prix, ein Wettbewerb, der höchste Harmonie und Vertrauen zwischen Pferd und Reiter erfordert.

Das letzte Rolex Series-Event des Eröffnungsjahres wird beim Winter Equestrian Festival in Wellington, USA, ausgetragen. Dieses dreimonatige Festival, das von Januar bis März 2025 stattfindet, ist eines der weltweit bedeutendsten Pferdesport-Events und wird am Abend des 29. März mit dem mit Spannung erwarteten Rolex Grand Prix während der Rolex Finale Week seinen Höhepunkt erreichen.

Rolex ist seit 2012 ein geschätzter Partner des Winter Equestrian Festival und wurde 2015 offizieller Sponsor des Finale Grand Prix des WEF. Rolex ist die offizielle und exklusive Uhr von Wellington International und des Winter Equestrian Festival. Gemeinsam streben Rolex und Wellington International danach, das Reitsport- und Zuschauererlebnis in Nordamerika zu verbessern.

Gewinner des Rolex Grand Prix des Winter Equestrian Festival

2015 – McLain Ward (USA)

2016 – Ben Maher (GBR)

2017 – Sergio Alvarez Moya (ESP)

2018 – Margie Goldstein-Engle (USA)

2019 – McLain Ward (USA)

2021 – Daniel Deusser (GER)

2022 – Ashlee Bond (USA)

2023 – Richard Vogel (GER)

2024 – Christian Kukuk (GER)

Übersetzt mit Google Übersetzer

Bildquellen

  • Christian Kukuk & Checker 47, Gewinner des mit 500.000 USD dotierten Rolex CSI5* Grand Prix 2024. Foto © Cassidy Klein: Cassidy Klein
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

Toller Sport bei den Meisterschaften im Vielseitigkeitsreiten

Hohen Luckow (Hippothek/ Franz Wego). Turnierleiterin Mandy Klan und ihr Team wurdenförmlich vom Lob erdrückt. Reiter, die das…
WEITERLESEN

Isadora Bütow bei der Deutschen Jugendmeisterschaft VS

Luhmühlen (Pferdesportverband MV). Zum wiederholten Mal fand die Deutsche Jugendmeisterschaft in der Vielseitigkeit im Luhmühlener Ausbildungszentrum statt. Erst…
WEITERLESEN
Ein Heimsieg für Gerben Morsink am 3. Tag der Longines Global Future Champions
WEITERLESEN

Ein Heimsieg für Gerben Morsink am 3. Tag der Longines Global Future Champions

Der letzte Tag des Summer Festival 3 – Longines Global Future Champions war bis zum letzten Sprung spannend.…
WEITERLESEN
ERGEBNISSE
WEITERLESEN

Ergebnisdienst vom 09. bis 14. April

DM Vierkampf und Bundesnachwuchsvierkampf 2024 vom 11. bis 13. April in KrumkeDeutsche Meisterschaft Vierkampf MannschaftswertungGold: Westfalen; 16.781 Punkte…
WEITERLESEN
Olympiasiegerin Isabell Werth stellte den Oldenburger Rapphengst Special Blend in der CDI3* Tour vor und wurde mit einem zweiten Platz im Grand Prix belohnt. Foto: Sportfotos-Lafrentz.de
WEITERLESEN

Isabell Werth und Jeroen Dubbeldam geben Horses & Dreams die Daumen nach oben

Isabell Werth präsentierte ihren Hengst Special Blend bei „Horses & Dreams meets the Netherlands“ und belegte im CDI3* Grand Prix den zweiten Platz. Das Event, das herausragende Bedingungen und ein vielfältiges Publikum bietet, zieht auch Legenden wie Jeroen Dubbeldam an. Es umfasst hochkarätige Dressur- und Springprüfungen bis zum 27. April.
WEITERLESEN
TERMIN
WEITERLESEN

Turniervorschau vom 3. bis 8. Dezember 2024

Vom 4. bis 8. Dezember finden in La Coruna, Poznan und Riyadh verschiedene internationale Springturniere (CSI5*-W und CSI4*-W) statt, an denen renommierte deutsche Reiter teilnehmen. Zudem wird ein Spring- und Dressurturnier in Salzburg von 4. bis 8. Dezember ausgetragen. Weitere Turniere im Ausland sind ebenfalls geplant.
WEITERLESEN