Pferd International ist eine Ode an die Pferde

Simone Blum als sportliches Aushängeschild der Familie. Pferd International München ist ein Pflichttermin für alle Blums. Foto von Fotoagentur Dill
Simone Blum als sportliches Aushängeschild der Familie. Pferd International München ist ein Pflichttermin für alle Blums. Foto von Fotoagentur Dill

Vom 09. bis 12. Mai 2024 öffnet Pferd International München wieder seine Tore auf der wunderschönen Olympia-Reitanlage in München-Riem. Dabei ist dieser Event so viel mehr als „nur“ eine Veranstaltung für Pferdesport-Kenner. Hier kommen Familien auf ihre Kosten, hier gibt es bayerisches Brauchtum mit Volksfest-Charakter, Lifestyle, Tradition, Kinderland, kulinarische Genüsse sowie natürlich die Welt der Pferde und des Pferdesports in seiner ganzen Vielfalt zum Staunen, Anfassen und Mitmachen.
„Pferd International“ ist ein Turnier, das es so wohl kein zweites Mal gibt. Was zeichnet „Pferd International München“ in Ihren Augen aus und warum darf man sich das hippologische Event nicht entgehen lassen?


Der wohl wichtigste Punkt ist: Wir sind Pferdesport- UND Lifestyle-Event mit Volksfest-Charakter. Menschen, die sonst vielleicht nichts mit Pferden zu tun haben, werden voll auf ihre Kosten kommen. Wir vereinen auf 30 Hektar Fläche Gastronomie, VIP-Zelte, Bayerische Traditionen wie Tracht oder ein zünftiges Wirtshaus, Terrasse, Pferdesport in einer großen Vielfalt in mehreren Areas, ein großzügiges Kinderland, Messe… und, und, und. Neben den klassischen Disziplinen wie unserer hochkarätigen Dressur und den internationalen Springkonkurrenzen gibt es Voltigieren oder Working Equitation zu erleben. Unser Showprogramm ist einzigartig und umfangreich.


Wir sind sehr offen und transparent, so können die Besucher durch unseren offenen Stall gehen und den Showpferden auch mal einen Apfel füttern. Das kann man auf fast keinem anderen Turnier so erleben. Das Kinderland mit Hobby Horsing, Steckenpferden zum Selbstgestalten, Kinderschminken, Mitmachaktionen und vielem mehr, ist ein echter Magnet. 2.000 Schulkinder begrüßen wir an den Tagen bei uns.


Bei Pferd International trifft man unglaublich tolle Leute, wir sind ein Treffpunkt für Familien und auch die Society. Unsere Gäste kommen aus allen Bundesländern, wir sind sehr stark gewachsen. Bei uns ist eine Kultur entstanden, die wir pflegen. Wir wollen Traditionen bewahren und sie dennoch in die Zukunft führen. Pferd International ist eine Ode an die Pferde.

Bildquellen

  • Simone Blum als sportliches Aushängeschild der Familie. Pferd International München ist ein Pflichttermin für alle Blums. Foto von Fotoagentur Dill: Fotoagentur Dill
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Titelverteidigerin Nastaria (li.) kommt mit Miguel Lopez zurück nach Hamburg ins längste und älteste Rennen des Derby-Meetings - den my-bed.eu - Langer Hamburger am Mittwochabend. (Foto: galoppfoto.de)
WEITERLESEN

„Hamburg-Marathon der Galopper“ am Mittwochabend

(Hamburg)  Das älteste und längste Rennen Hamburgs, der „Hamburg-Marathon der Galopper“, prägt den zweiten Tag der IDEE-Derby-Woche am…
WEITERLESEN
TERMIN
WEITERLESEN

Turniervorschau vom 13. bis 18. Februar

Internationales Turnier „VR Classics“ (CDI-W/CSI3*) vom 15. bis 18. Februar in NeumünsterWeitere Informationen unter: https://reitturnier-neumuenster.de AUSLANDSSTARTS Internationales Weltcup-Springturnier (CSI5*-W)…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Christoph Seite verlässt das Landgestüt Redefin

(Redefin/ Schwein) Das kam überraschend: Das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt in Mecklenburg-Vorpommern hat mitgeteilt,…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Alte Helden: Was macht eigentlich Cornet Obolensky? – Zu Besuch bei einer springgewaltigen Vererberlegende​

Er ist eine internationale Vererberlegende mit einem bewegten Leben: Cornet Obolensky. Mittlerweile 24 Jahre alt lebt der springgewaltige…
WEITERLESEN
Team Germany in der League of Nations. (Foto: Dokupil/ FEI)
WEITERLESEN

LLN – League of Nations in Ocala: am 22. März Nationenpreis

Longines League of Nations in Ocala: Deutsches Quartett reiste aus allen Himmelsrichtungen an. Heute geht es bereits los mit dem CSI5*.
WEITERLESEN
Jessica von Bredow-Werndl und TSF Dalera BB beim Vetcheck. Foto (c): Foto Lafrentz
WEITERLESEN

Paris 2024: Alle deutschen Dressurpferde “fit to compete” – Startreihenfolge Wandres, Werth und von Bredow-Werndl

Auch für die deutschen Dressurreiter und -reiterinnen haben die Olympischen Spiele nun begonnen. Als erste Aufgabe stand der…
WEITERLESEN