Vorstellung Fachbeirat Vielseitigkeit

Rostock (Fachbeirat Vielseitigkeit/ Manuela Granzow). Der Fachbeirat Vielseitigkeit setzt sich aus dem Disziplintrainer Andreas Brandt, Janette Hacker, Georg Koch, Malin Hansen-Hotopp als stellvertretende Vorsitzende und Manuela Granzow als Vorsitzende zusammen.

Neben Hallengeländetraining in den Wintermonaten, dem Vielseitigkeitstag im 4. Quartal des Jahres organisiert der Fachbeirat in enger Zusammenarbeit mit der IG Vielseitigkeit MV auch die Durchführung des CCF Cups. Um die Nachwuchsgewinnung und Nachwuchs-förderung im Vielseitigkeitssport weiterhin zu sichern, wird es auch 2024 den Cross-Country-Future Cup, kurz CCF Cup, in abgeänderter Form geben. Zukünftig können Veranstalter zwischen zwei Varianten der Ausführung/ Ausschreibung entscheiden: 

1. Variante: kombinierte Prüfung aus Dressurreiterwettbewerb/ Dressurprüfung Kl. E, Springwettbewerb/ Springprüfung Kl. E und Geländereiterwettbewerb 

2. Variante: kombinierte Prüfung aus Dressurreiterwettbewerb/ Dressurprüfung Kl. E und Springprüfung mit Geländehindernissen Kl. E (§ 536 LPO)

Die Geländehindernisse werden zukünftig bis zu max. 60 cm hoch sein, den Veranstaltern zur Verfügung gestellt und von der IG VS MV zum Durchführungsort gebracht werden. Wer an einer Ausführung des CCF Cups auf seinem Turnier oder Reitertag interessiert ist, kann sich gerne bei der Vorsitzenden Manuela Granzow via E-Mail an granzowmanu@web.de melden und weitere Details erfahren. Im März/April wollen wir das Thema „Fitness des Reiters“ als digitale Veranstaltungsreihe beginnen und hoffen auf rege Beteiligung. Gerade in der Vielseitigkeit hat die reiterliche Fitness einen hohen Stellenwert und trägt entscheidend dazu bei, dass Reiter und Pferd sicher ins Ziel kommen. Aktuell beschäftigen wir uns auch mit Themen wie Pferde- und Turniermanagement während der Saison und wie wir gerade Einsteigern in die Vielseitigkeit diese Dinge nahebringen können. Wer jetzt schon Fragen zu diesen Themen hat, kann sich gerne ganz unverbindlich bei einem von uns melden. Die Kontaktdaten sind unter https://www.pferdesportverband-mv.de/index.php/kommission/ eingepflegt. Der Fachbeirat Vielseitigkeit wünscht allen einen guten Start in die Saison.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

Thieme und Hansen-Hotopp: Zwei Spitzenreiter auf Erfolgskurs

Aachen (Pferdesportverband MV). Die Pferdesportwelt erlebte ein unvergessliches Wochenende, als zwei herausragende Reiter aus Mecklenburg-Vorpommern, André Thieme und…
WEITERLESEN

Einladung zur Mitgliederversammlung KRB NWM am 15.03.2024

Teschow (KRB Nordwest-Mecklenburg/ Andrea Gabriel-Vogt). Im Namen des Vorstandes des Kreisreiterbundes Nordwest-Mecklenburg e.V. wird ganz herzlich zur Jahreshauptversammlung…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Chemnitz: Erste Sieger stehen fest

Chemnitz, Großer Preis von Sachsen: Erste Sieger, erste Gäste, erste Eindrücke – nationales Hallenturnier hat begonnen.
WEITERLESEN

Carlitos Quidditch K ist Pferd des Jahres in der Vielseitigkeit

Warendorf/ Rostock (fn-Presse/ Pferdesportverband). Das Jahr 2023 war ein Jahr voller Emotionen, Triumphe und bewegender Momente im Pferdesport.…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Viva Las Vegas beschert Richard Vogel in Florida Platz eins

Viva Las Vegas in Florida: Holsteiner Stute beschert Richard Vogel Tagessieg. Prominente “Vorreiter” der Stute waren immerhin Sophie Hinners und auch Derbysieger Marvin Jüngel. Jetzt gabs “Viva” blitzschnell im WEC.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Paderborn: OWL-Challenge startet mit Schweizer Sieg

Schweizerin mit Wohnsitz in Deutschland holt ersten Sieg in Paderborn – die OWL-Challegen ist los gegangen.
WEITERLESEN