Trauer um Wolfram Stendel

Trauer
Trauer

Im vergangenen Jahr wurde er noch mit der Graf-Landsberg-Medaille in Bronze für sein Lebenswerk ausgezeichnet: Nun ist Wolfram Stendel, Urheber und Erfinder der bekannten Weinsberger Besonnungs-Anlagen und bis 2021 geschäftsführender Gesellschafter der Fa. Weinsberger, verstorben. Ende März wäre er 96 Jahre alt geworden.

Bevor Wolfram Stendel 1973 die Weinsberger Solargesellschaft gründete, die sich schon bald zum Hauptumsatzträger entwickelte, war er bereits Inhaber zweier graphischer Betriebe und erster Ausbilder in Deutschland von Lehrlingen für den Beruf Siebdruck. Die bei der Generalüberholung von Lackier- und Folienkaschiermaschinen gemachten Erfahrungen mit verschiedenen Trocknungstechniken hatten zum Bau von Besonnungs-Anlagen geführt. Diese wurden bereits ab 1968 für den privaten und gewerblichen Bereich (Hotellerie, Saunabetriebe) konzipiert und schon bald auf den kommerziellen Bereich, überwiegend für kommunale Hallenbäder, ausgeweitet. Seit 1973 stellt Weinsberger auch Tierbesonnungs-Anlagen her, vorwiegend für Pferde. Auch die Stallungen des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei sind seit fast 30 Jahren mit Weinsberger Pferdesolarien ausgestattet. 1987 erweiterte Stendel sein Engagement auf dem Pferdesektor und entwickelte in Kooperation mit der Bundesforschungsanstalt Kraftfutter-Dosiergeräte, denen zuletzt Raufutter-Dosiergeräte für Heu und Silage folgten. 2007 wurde Wolfram Stendel auf der Equitana in Essen der Innovationspreis für sein Lebenswerk der artgerechten Fütterung verliehen. fn-press/Hb

Bildquellen

  • Trauer: Envato Elements
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Der Derby-Meeting mit dem wichtigsten Rennen des Jahres, dem IDEE 155. Deutschen Derby bietet vom 30. Juni bis 7. Juli fünf Renntage. (Foto: galoppfoto.de)
WEITERLESEN

Von Wetten, Verwirrung und Erkenntnissen – Die Wettschule hilft

Riskiert man es oder nicht? Zwei Euro auf ein Pferd setzen? Und wenn – wie macht man es. Wetten ist wie Lotto-Spielen, gar nicht so kompliziert…. Die Wettschule – eine praktische Erfindung.
WEITERLESEN

Team M-V bei DJM im Fahren U16 und U25

Lähden (Nadine Weylo). „Moin Lähden“ hieß es für 5 junge Fahrsportler aus MV, deren Teams und Disziplintrainer Jörg…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

DM Zweispänner: Gold für Anna Sandmann – Silber für Lars Schwitte, Bronze für Dennis Schneiders

Neue Deutsche Meisterin der Zweispänner ist Anna Sandmann aus Lähden. Nach 2022 holte sie sich damit zum zweiten…
WEITERLESEN

Gelungene Premiere des Glantz-Junior-Future-Cups

Hohen Wieschendorf (Pferdesportverband MV). Pünktlich zur Finalprüfung des Glantz-Junior-Future-Cups schien die Sonne vom stahlblauen Himmel, nachdem die vorausgegangene…
WEITERLESEN
Victor v. V-Power - Baron (DK) - Bretton Woods. (OLD Art)
WEITERLESEN

Oldenburger: Dressurtalente im Rampenlicht

Die Kleinen ganz groß – bei der 1. Oldenburger Online-Fohlenauktion am Mittwoch, 15. Mai, haben Sie die Möglichkeit,…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Nord-Süd-Kombi: Crack HV und Richard Vogel siegen in Stuttgart

Richard Vogel heimst in Stuttgart ersten Sieg ein – Fünf deutsche Paare unter den Top-Ten – BW Bank Hallenchampionat heute mit 26 Paaren…
WEITERLESEN