Springen: Eberhard Seemann jetzt auch U18-Bundestrainer – Neue Aufteilung bei den Bundestrainern im Springen / Peter Teeuwen wird durch Lara Weber unterstützt

Logo FN
Logo FN

Mit einer neuen Arbeitsteilung sind die Bundestrainer im Springen am Deutschen Olympiade Komitee für Reiterei (DOKR) in das Jahr 2024 gestartet. Eberhard Seemann betreut ab sofort auch die Altersklasse der Junioren. Damit entlastet er Peter Teeuwen, der sich jetzt auch um die Betreuung der Ponyreiter kümmert. Unterstützung erhält er bei den U16 Reitern von Sportsoldatin Lara Weber.

Das Trainerteam im Springen am DOKR ändert zum neuen Jahr seine Aufgabenverteilung: Karl Brocks, bisher Bundestrainer der Ponyspringreiter, hat sich aus privaten Gründen aus seinem Amt zurückgezogen, so dass die Ponys ab sofort von Peter Teeuwen betreut werden. „ Leider hat Carl Brocks um vorzeitige Beendigung seines Vertrages gebeten und das Trainerteam zum Ende vergangenen Jahres verlassen. Das ist sehr schade, denn er hat in den vergangenen Jahren einen prima Job gemacht“, sagt DOKR-Geschäftsführer Dr. Dennis Peiler.

PeterTeeuwen wird künftig durch die 26-jährige Sportsoldatin Lara Weber unterstützt, die sich über ihren Diplomtrainerstudiengang auf eine DOKR-Trainertätigkeit vorbereitet. Teeuwen, der Ende 2021 sein berufsbegleitendes, dreijähriges Diplom-Trainer-Studium an der DOSB-Trainerakademie in Köln erfolgreich beendet hat, verfügt über viel Erfahrung in der Arbeit mit der Pony-Reitern. So hat er diese Altersklasse bereits 2002 bis 2019 als Bundestrainer betreut. Er ist zudem verantwortlich für die Altersklassen U21 (Junge Reiter) und U25 sowie das Springtraining der ständigen Reiter am DOKR-Bundesstützpunkt.

Langjähriges Mitglied im Trainerteam ist Eberhard Seemann, der bisher für das Training und und die Turnierbegleitung den Children-Kader Springen für Jugendliche von 12 bis 14 Jahren zuständig war. Zusätzlich übernimmt er jetzt das Amt des Bundestrainers für die Altersklasse U18 (Junioren). Damit betreut er auch das Bundesnachwuchschampionat Springen sowie den Nachwuchsförderpreis, der „Goldenen Sattel in Memoriam Hans Günter Winkler, der am kommenden Wochenende im Rahmen des Weltcup-Turniers in Leipzig ausgetragen wird. Otto Becker bleibt Cheftrainer der Springreiter, unterstützt durch seinen Co-Trainer Marcus Döring, der unter anderem die Nationenpreis-Serie der Europäischen Equestrian Fédération (EEF) betreut.

„Mit dieser neuen Verteilung in unserem Trainerteam stellen wir eine sehr gute Betreuung unserer Nachwuchstalente sicher und können mit Lara Weber auch eine junge Sportlerin an eine neue Tätigkeit als Trainerin heranführen“, so Peiler zu der Neuausrichtung im Jugendspringsport. fn-press/lau

Bildquellen

  • Logo FN: FN
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Logo FN
WEITERLESEN

„Motivation und Aufbruchstimmung mitnehmen“ – Bundesjugendwartin Heidi van Thiel im Interview

Heidi van Thiel wurde in Bad Segeberg erneut zur Bundesjugendwartin gewählt. In einem Interview schildert sie die Herausforderungen des Pferdesports, darunter gesellschaftliche Akzeptanz und demographische Veränderungen. Sie betont die Bedeutung von guter Zusammenarbeit und Jugendbeteiligung, um den Nachwuchs zu fördern und erfolgreiche Zukunftsperspektiven zu schaffen.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Perfekt gelaufen – Richard Vogel landet Sieg in Abu Dhabi

„Nachgemacht“: Nach David Will am Freitag gewinnt Richard Vogel am Samstag beim UAE The President Cup in Abu Dhabi das Hauptspringen.
WEITERLESEN
In diesem Jahr waren sie Teil des Schauprogramms: Fjordpferde. 2025 sind sie im Rahmen der Grünen Woche in Berlin bei der FN-Bundeshengstschau zu sehen. Foto: © Messe Berlin GmbH
WEITERLESEN

FN-Bundeshengstschau Fjordpferde 2025 in Berlin

Neben der Bundeskaltblutschau 2025 der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) wird auch die FN-Bundeshengstschau der Fjordpferde am 20. und 21. Januar…
WEITERLESEN
DAM Logo Hoeveler
WEITERLESEN

DAM/DAC: Scherrmann und Klöker sind Amateur-Meister – DAC-Titel gehen an Lacher und Rudsinsky

Die Deutschen Amateur-Meisterschaften in Dressur und Springen fanden im westfälischen Pferdezentrum Münster-Handorf statt. Armin Scherrmann und Ann-Kathrin Klöker gewannen in den Hauptkategorien Springen und Dressur. Im M-Niveau siegten Nicola Lacher und Riccarda Rudsinsky. Das Event ermöglichte Amateurreitern auf hohem Niveau, sich sportlich zu messen.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Louisdor-Preis in Guxhagen-Dörnhagen – Letzte Etappe vor Frankfurt

Louisdor-Preis 2024 – Guxhagen-Dörnhagen bietet letzte Qualifikationschance beim 29. Nationalen Reitturnier.
WEITERLESEN
Hannoveraner Auktion Juli 2024 Katalog
WEITERLESEN

„Endspiel“ der Juli-Auktion – Verdener Auktion Online – Reitpferde am 13. Juli

Verden. Die Verdener Auktion Online strebt ihrem Endspiel entgegen. Nach der zehntägigen Trainingszeit finden am Freitag, 12. Juli,…
WEITERLESEN