Großes Interesse für den Fahrertag in historischer Kulisse

Groß Nieköhr (Nadine Weylo). Knapp über 60 Fahrer und Fahrsportbegeisterte fanden am 2. Advent ihren Weg in den alten Pferdestall in Groß Nieköhr.
Der Fachbeirat Fahren begrüßte, zum ersten Mal unter dem Vorsitz von Mario Schildt, seine Gäste in dem historischen Gebäude und informierte die interessierten Teilnehmer unter anderem über die aktuellen Neuerungen im Fachbeirat, den Jugendkader 23/24 oder auch die Vergabe der Landesmeisterschaften in der kommenden Saison. Diese werden vom 27.-28.04.24 in Blievenstorf (4-Spänner), vom 11.-12.05.24 in Plöwen (2-Spänner), vom 06.-07.07.24 in Katzow (1-Spänner) und am 24.08.24 in Spantekow (Jugend-LM) ausgetragen.
Disziplintrainer und Fachbeiratsmitglied Jörg Cröger gab eine kurze Auswertung der DJM 2023 wieder und zeigte sich positiv über die bevorstehende Saison mit seinen Schützlingen. Gefolgt von Franz Wego, der für die Teilnehmenden wieder eine umfassende Auswertung der Saison zusammengestellt und vorgestellt hat. Wer nachlesen möchte, welcher Fahrer/in in der Rangierung aller Klassen und Anspannung steht oder mit wieviel Erfolgen in Klasse A bis S unterwegs gewesen ist, kann alle Details in der beigelegten Auswertung nachgelesen werden. Traditionsfahrer Jörn Sievers (Celle) referierte über das Thema „Korrekte Anspannung mit Stil – Wie präsentiere ich mein Gespann Bestmöglich in der
Dressur“.
Nach einer wohlverdienten Pause informierte Ivonne Fiehring, ebenfalls Mitglied im Fachbeirat, über alle relevanten Änderungen der LPO und WBO, stand den Fragen der Teilnehmenden Rede und Antwort und ermutigte die Fahrer gemeinsam mit der Geschäftsführerin Claudia Krempien dazu, mit Fragen und Anregungen nicht nur auf Veranstaltungen wie dem jährlichen Fahrertag, sondern gern auch im laufenden Jahr auf den Verband zuzukommen.
Mit dem letzten Tagesordnungspunkt ehrte der Fachbeirat die Platzierten des Mecklenburger Fahrercups 2023 und bedankte sich bei allen Fahrern, Teams, Unterstützern und helfenden Händen nochmals für eine tolle Saison 2023.
Ein großes Dankeschön sprach Mario Schildt an Dorit Wolf, für ihre Arbeit als Vorsitzende des Fachbeirates aus. Diese hatte im September ihren Vorsitz im Fachbeirat abgegeben und wurde zum Anlass des diesjährigen Fahrertages nachträglich aus dem Fachbeirat Fahren verabschiedet.
Wir bedanken uns für das große Interesse am diesjährigen Fahrertag und wünschen auf diesem Weg nochmals allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2024 und in die neue Saison.

Platzierte im Mecklenburger Fahrercup 2023
Zweispänner Pferde:
1. Platz: Tobias Kriemann
2. Platz: Hans-Georg Schröder
3. Platz: Tom Brodersen

Zweispänner Ponys:
1. Platz: Felix Dallmann
2. Platz: Thomas Wolf
3. Platz: Udo Haugk

Vierspänner
1. Platz: Mario Schildt
2. Platz: René Stuhr
3. Platz: Fred Dittberner

Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Bittere Nachricht: Jonny Hilberath ist verstorben

Im Alter von 69 Jahren ist Co-Bundestrainer Jonny Hilberath verstorben Tiefes Entsetzen und Trauer in der Dressurwelt.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Es lebe der Frühling und: Schönes zum Osterfest!

Das Grußkartenset „Frühlingsboten“ ist besonders: poetische Blumenportraits und Pferde auf der Koppel, individuell von künstlerischer Hand gestaltet. Die Aquarelle…
WEITERLESEN

PM-Erlebnistag: Die ersten gemeinsamen Schritte zum Pferd

Warendorf (PM/ Pauline Heilmann). Damit die Basis des Reitsports breit aufgestellt ist, braucht es vor allem eins: Nachwuchs.…
WEITERLESEN

FN-Verbandsrat: Präsident Hans-Joachim Erbel zurückgetreten

Warendorf (Auszug: fn-press/Hb/mly). In Warendorf hat sich der Verbandsrat der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) zu einer außerordentlichen Sitzung…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Turnier der Sieger – Grand Prix-Erfolg für Katharina Hemmer, Trakehner Hengst gewinnt Optimum-Preis

Die Skulptur für das siegende Pferd ist gewichtig: Der Optimum Preis für das betse vierjährige Reitpferd beim Turnier…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

WM Junge Vielseitigkeitspferde: Killer Queen und Chilli Morning IV holen Gold in Le Lion d`Angers

Holsteiner Weltmeisterin und Doppelgänger bei der WM Junger Vielseitigkeitspferde in Frankreich – Killer Queen holt Gold und Chilli Morning IV vor Chilli Morning II.
WEITERLESEN