33. Mecklenburger Körtage vom 7.-9.12.23 in Redefin

Redefin (Diane Vollmers/Verband der Pferdezüchter MV). Wie jedes Jahr in der schönen Adventszeit heißt es auf dem Gelände des historischen Landgestüts Redefin „Dieser Hengst ist gekört, the stallion
is licensed!“. Der Verband der Pferdezüchter MV e.V. lädt zu seinen 33. Mecklenburger Körtagen vom 7.-9. Dezember ein. Es wird ein Lot von ca. 85 qualitätsvollen Reitpferdehengsten und 30 Hengsten der Pony-, Kleinpferde und sonstigen Rassen erwartet.
„Wir freuen uns, dass so viele Züchter, Aufzüchter und Hengsthalter uns in diesen unruhigen Zeiten ihr Vertrauen schenken und zu uns nach Mecklenburg-Vorpommern kommen!“, so Zuchtleiterin Karoline Gehring.
Der Donnerstag beginnt mit der Körung der PKS-Rassen auf dem Pflaster, im Freilauf und ggf. Freispringen. Hier zeigen sich Anwärter der Rassen Shetlandpony, Welsh A und B, Lewitzer, Deutsches Reitpony, Connemara, Kleines Deutsches Reitpferd und Pinto.
Ab Freitag, dem 8. Dezember ist das Landgestüt dann ganz die Bühne der Reitpferdehengste. Beginnend mit der Pflastermusterung folgt ab Freitagmittag das Freispringen der Dressurhengste. Samstag schließt sich das Freilaufen der Dressurhengste und Freispringen der springbetonten
Youngster an. Hier verkündet die Körkommission ihre fachkundigen Urteile und vergibt das heißbegehrte Attribut „Prämienhengst“. Den feierlichen Abschluss der Körtage bildet die Verkündung des Siegerhengstes und des „Besten Mecklenburgers“. Im Dressurlot werden einige Hengste des
Vererbers Dynamic Dream erwartet, der aktuell mit seinen Nachkommen auf vielen Körplätzen für Furore sorgt. Aber auch Söhne der bekannten Vererber wie z.B. Danciero, Dimaggio Black, For Romance, Sir Donnerhall, Total Hope und Vitalis werden das Redefiner Parkett betreten.


Bei den Springhengsten stellen u.a. Vererber wie Cornet de Semilly, Baggio, Condoctro, Kannan und Zirocco Blue Nachkommen. Auch der Anführer des WBFSH-Rankings Diamant de Semilly schickt zwei seiner Söhne auf den Redefiner Körplatz. Ein weiteres Highlight ist die 3. Onlineauktion der gekörten und nicht-gekörten Hengste im Rahmen der 33. Mecklenburger Körtage. Eine Kollektion von rund 35 qualitätsvollen Hengsten kann hier zwischen dem 10.- 12.Dezember ersteigert werden. „Nach dem Erfolg der letztjährigen Auktion hoffen wir, unseren Kunden weltweit wieder interessante Youngster anbieten zu können!“ merkt Karoline Gehring an. Ende November wird die Kollektion auf den verschiedensten Plattformen online sein. Näheres hierzu erfahren Sie auf unserer Homepage unter www.pzvmv.de. Vielleicht sichern Sie sich hier einen so erfolgreichen Mecklenburger wie Ubiluc, der dieses Jahr die Titelseite unseres Körkataloges schmücken wird. Vom Redefiner Körplatz 2015 aus, fungierte er eine Zeit als Landbeschäler, um nun international mit seinem Reiter Mark Bluman erfolgreich
bis 1,60m- Springen unterwegs zu sein.


Wir freuen uns auf Sie vor Ort als Zuschauer! Natürlich wird die Körung aber auch wieder via
Livestream von ClipMyHorse übertragen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Hannes Ahlmann und Cayadino - Siegerpaar des 2. Großen Preis von Ehlersdorf. (Foto: CB-Foto)
WEITERLESEN

Großer Preis des Holstein Indoor für Hannes Ahlmann

Freitag abends die Stationshengste vorgestellt, Samstags den Großen Preis gewonnen: Hannes Ahlmann aus Reher hat sich mit dem Holsteiner Schimmelwallach Cayadino beim CDS Holstein Indoor den Großen Preis gesichert !
WEITERLESEN

Vorstellung des Landeskaders 2023/2024 

Rostock (Pferdesportverband MV/Sina Retter). Der Landeskader des Pferdesportverbandes Mecklenburg-Vorpommern möchte sich persönlich vorstellen. Die Kaderzugehörigkeit wird auf Grundlage nachfolgender Kriterien empfohlen: ∙Im Bewusstsein der Vorbildwirkung, das Ansehen des Pferdesports sowie die Grundsätze des Tierschutzes und der Fairness zu wahren. ∙Wettkampfleistung und Erfüllung der Norm zur Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften in der jeweiligen Disziplin, ∙Perspektive des Reiter- Pferd/Pony- Paares ∙Alter und Gesundheitsstatus des Athleten und des Pferdes/ Pony bzw. der Pferde /Ponys ∙Persönlichkeit des Athleten ∙ Unser Landeskader 2024 möchte sich vorstellen Springkader 2024: Fritz Michel Horn, 13 Jahre alt. „Ich bin derzeit noch Schüler. Meine Kaderpferde sind Latigo & Coco Chambato und strate mit ihnen für den RV Klützer Winkel e.V.  Ein besonderer Moment für mich war im Herbst die Qualifikation für Leipzig, die ich mir mit Coco, mit einem 2. Platz, sichern konnte.“  Emma Wiktor, 15 Jahre alt. „Zurzeit bin ich Schülerin. Mein Kaderpferd heißt Prosecco van Heiste. Ich bin auf der schönen Insel Rügen zuhause, starte für meinen Heimatverein, den RFV Trent 82 e.V. Mein größter Erfolg und somit schönster Moment 2023 war mein erster S-Sieg.“  Hendrik Greve, 17 Jahre alt. „Ich widme mich noch der Schule. Meine Kaderpferde heißen Helene, Zora & Gloria. Mit ihnen vertrete ich den RFV Landgestüt Redefin e.V. Ein unvergesslicher Moment für mich war der Sieg im Finalspringen (S**) der Deutschen Jugendmeisterschaften in München mit Zora sowie der3. Platz im Nationenpreis in Tschechien mit Helene.“  Alina Maack, 17 Jahre alt. „Ich mache eine Ausbildung zur Erzieherin. Mein Kaderpferd ist Van Helsing’s Girl und bin Mitglied im RFV Landgestüt Redefin e.V. Mein schönster Moment im letzten Jahr war die Teilnahme an der Deutschen Jugendmeisterschaft in München-Riem.   Mira Leinert, 17 Jahre alt. „Ich mache dieses Jahr ein FSJ. Für den RFV Gadebusch e.V. starte ich mit meinen Kaderpferden Cilenos‘L, Canino, Ilari R und Frederick. Mein schönster Moment in diesem Jahr war, dass ich mich im Großen Preis von Kirch Mummendorf auf dem dritten Platz setzen konnte und dass ich Anfang des Jahres in Leipzig an den Start gehen durfte. Dazu kommt noch, dass ich mich in Neustadt (Dosse) mit der Mannschaft beim CSI platzieren konnte und auch beim U25 Turnier.“  Paula Nagel, 19 Jahre alt. „Vor kurzem habe ich mein Studium in Kiel begonnen. Mit meiner Stute Carmen starte für den RFV Gadebusch e.V. Mein unvergesslichster Moment 2023 war der Sieg im Rolex Grand Prix in Wellington (USA) mit dem Team um Richard Vogel.“  Tessa Leni Thillmann, 18 Jahre. „Zurzeit bin ich Bereiterin und starte für den RFV Gadebusch e. V. mit meinen drei Kaderpferden Carlo K, Click M & Charkow. „Ein bedeutsamer Moment für mich, war die Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften in München mit Carlo K.“   Dressurkader 2024: Lana Marie Külper, 17 Jahre alt. „Derzeit bin ich in einer Ausbildung zum Pferdewirt mit der Fachrichtung klassische Reitausbildung auf dem Klosterhof in Medingen. Ich bin mit meiner Stute De Vita im Reit- und Fahrverein Schwanheide u. Umgebung e.V. Meine schönsten Momente im Jahr 2023 sind der erste M-Dressur Sieg, die Bronze Medaille bei den Junioren auf den Landesmeisterschaften und der erste Besuch in Warendorf, mit meiner selbst ausgebildeten Stute. “  Letizia Brandt, 17 Jahre alt. Ich gehe in die 11. Klasse des Dömitz Gymnasiums. Für den RFV Eldena e. V.starte ich mit meinen Kaderpferden Fortissimo & Petit Noir. Das ich mit Petit Noir in meiner ersten S Dressur den 2. Platz erreicht habe ist ein unvergesslicher Moment aber auch das ich 2023 mit den meisten Ranglistenpunkten die erfolgreichste Juniorenreiterin geworden bin ist ein schöner Erfolg.“  Antonia Elisa Kurp,17 Jahre alt. „Ich besuche zurzeit die 12. Klasse. Mein Kaderpferd heißt Follow Me OLD. Gemeinsam starten wir für den RFV Rostocker Heide e. V. Meine schönsten Momente in 2023 warendie Nominierung und der Start beim Sichtungsturnier Preis der Besten in Hagen und der diesjährige Landesmeistertitel bei den Junioren.“  Lily Nele Schrenk, 18 Jahre alt. „Aktuell bin ich Schülerin. Auf den Turnieren vertrete ich gemeinsam mitmeinem Kaderpferd Quiness den RFV Trent 82 e.V. Ein unvergesslicher Moment war für mich an den Deutschen Jugend Meisterschaften in München teilzunehmen.“  Carolina Romanowski, 19 Jahre alt. „Ich habe dieses Jahr mein Abitur erfolgreich absolviert und bin seit September Studentin. Ich studiere in Rostock, Hannover und Essen. Ich komme vom RFV Stülow e. V. und bin seit 2019 mit meinem Kaderpferd Donnerfee dabei. Unvergessliche Momente mit Donnerfee waren neben der gemeinsamen Entwicklung von A- bis S-Dressuren, das Sichtungsturnier zum Preis der Besten in Hagen und unsere Deutschen Meisterschaften.“  Larissa Bohnstedt, 17 Jahre alt. „Meine besonderen Highlights in diesem Jahr waren die Landesmeisterschaften und der Einstieg in die M-Dressuren. Ich reite mit meinem Pferd Focus für den RFV Plau am See e.V.“   Vielseitigkeitskader 2024:…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Harrie Smolders trumpft in Arezzo auf – Jens Baackmann Dritter

Arezzo CSI4* – Harrie Smolders reitet allen davon – Jens Baackmann Dritter in der GP-Qualifikation.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Deutsches Spring- und Dressur-Derby – einfach mal durchatmen und abwarten…

Es hatte sich angedeutet, nun ist es offiziell – das Deutsche Spring- und Dressur-Derby bekommt ab 2025 einen…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Dressurpferde: Der Erfolg hat drei Väter – Vitalis, Secret, Escolar

Wer wissen will, welche Pferde morgen die Dressur-Szene, welche Väter den Markt beherrschen, der sollte die WM für…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

CSI La Coruna – Weltcup-Station Nummer 7

Das CSI Casas Novas ist Gastgeber der 7. Weltcup-Etappe Springen vom 6. – 8. Dezember. Im Nordwesten Spaniens gelegen schließt sich das dreitägige internationale Turnier fast direkt an die Weltcup-Etappe in Madrid an und lockt etliche Reiterinnen und Reiter aus ganz Europa.
WEITERLESEN