Mit Riesensätzen vor schöner Kulisse zum Sieg im Großen Preis von Bremen - Dänemarks Zascha Nygaard Lill mit Nikita du Roton. (Foto: ACP Andreas Pantel)Mit Riesensätzen vor schöner Kulisse zum Sieg im Großen Preis von Bremen - Dänemarks Zascha Nygaard Lill mit Nikita du Roton. (Foto: ACP Andreas Pantel)

(Bremen-Oberneuland) Sie lebt bereits seit ihrem 16. Lebensjahr in Deutschland, weil sie unbedingt reiterlich hinzu lernen wollte – jetzt hat die dänische EM-Teilnehmerin Zascha Nygaard-Lill den Großen Preis von Bremen – Preis des  Schmidt + Koch Audi Zentrum Bremen – gewonnen. Die 30-jährige Springreiterin ließ den Kollegen mit Nikita du Roton im Stechen keine Chance. Nach 41,62 Sekunden stoppte die Uhr, fehlerfrei die Ausbeute und der Sieg in der mit 15.000 Euro dotierten Springprüfung Kl. S*** war vergeben. Damit ging auch die letzte große Prüfung beim Springturnier des RC Rosenbusch-Oberneuland an eine Amazone.

Zascha Nygaard-Lill war Teil des dänischen EM-Teams 2021 in Riesenbeck, sie ist verheiratet mit Springreiter Maximilian Lill und das Paar hat einen kleinen Sohn. 

Insgesamt zehn von 43 angetretenen Paaren schaffte den Sprung ins Stechen, darunter auch Annina Nordström (FIN), die mit Fuzhou am Samstag bereits das Championat von Bremen gewann und im Großen Preis Vierte wurde. Den zweiten Platz erobert Steffen Engfer (Sieversen) mit Dapardie vor Fynn Jesse Hess (Hamberge) mit Centurano.

Alexa Stais mit starker Ausbeute / 14-jährige Brianne Beerbaum im S** am Start

Diese Dienstreise hat sich vor allem für eine Reiterin richtig gelohnt: Alexa Stais (Steinfeld/ CYP)  hat sechs Siege eingefahren in vier Tagen. „Wenn es läuft, dann läuft es“, lacht die 28-Jährige. „So ein gutes Wochenende ist wirklich selten, aber hier liegt das auch an den Top-Bedingungen. Die Plätze sind vom Allerfeinsten, die Abreitemöglichkeiten auch, dazu die tolle Atmosphäre mit vielen Zuschauern, da reite ich richtig gern. Solche Veranstalter wie Familie Forkert brauchen wir Reiter einfach. Man merkt überall, mit wieviel Liebe und Engagement dieses Turnier gemacht ist.“ Stais war jeden Tag in Bremen siegreich: Am Sonntag konnte die in Südafrika geborene und für Zypern startende Amazone das mit 65 Reiterinnen und Reitern besetzte S**-Springen für sich entscheiden. In der Zwei-Phasen-Prüfung, dem Preis der Paul Opatz GmbH, ging sie mit ihrem zweiten Pferd Diaron, einem 12-jährigen Oldenburger Hengst, als 59. in den Parcours – und sprang fehlerfrei in 31.59 Sekunden. Damit schlug sie die lange gehaltene Bestzeit von Lennert Hausschild (0.00/32.80) doch noch. „Er kämpft im Parcours richtig für mich, das ist einfach toll“, schwärmt Stais.

Brianne und ihr Carlucci

m großen Starterfeld war auch ein großes Talent des Springsports zu finden: Brianne Beerbaum, gerade mal 14 Jahre alt und Deutsche Meisterin der Children, ging im S**-Springen über 1,45 Meter an den Start und wurde mit ihrem Erfolgspferd Carlucci mit nur einem Abwurf 13. So ein Springen in einem nicht altersbeschränkten Starterfeld – noch nicht alltäglich für die junge Amazone. „Das macht für mich aber keinen Unterschied, ich will immer mein Bestes geben, egal wer sonst noch mitmacht“, so Beerbaum. Wallach Carlucci ist ihr treuer Partner im Parcours. Mit ihm ist sie Mannschafts-Europameisterin 2023 und Deutsche Meisterin geworden. „Ich bin sehr glücklich mit ihm. Er hat mich von A- bis S-Springen gebracht, und er ist immer noch so zufrieden im Parcours, obwohl er schon 18 Jahre alt ist.“

„Das ist in dem Alter schon wirklich außergewöhnlich“, findet Hergen Forkert. „Ich finde, sie ist eines der größten Talente im Springsport und wird eine große Zukunft haben.“

Warum Events wie beim RC Rosenbusch-Oberneuland wichtig sind

Einer, der es genau wissen muss und – nebenbei bemerkt – über die Ausbeute seiner Mitarbeiterin Alexa Stais erfreut sein dürfte, unterstreicht die Bedeutung sehr guter nationaler Turniere für den Pferdesport – Paul Schockemöhle: “Wir brauchen solche Veranstaltungen wie in Bremen-Oberneuland, denn sie bieten ja auch die Chance, gute junge Pferde kontinuierlich auszubilden. Ich kenne Rosenbusch, bei Forkerts wird das alles gut gemacht, das ist ein wirklich feines Turnier von den Bedingungen und Einrichtungen her. In den vergangenen Jahren haben wir ja auch sehr viele Turniere in Deutschland verloren.” Um so wichtiger sei es, die vorhandenen Events zu pflegen.

Veranstalter zufrieden / Kampf mit Wasser nach Starkregen

Nach vier vollen Turniertagen blickt die Familie Forkert zufrieden zurück. „Wir sind glücklich, dass wir das Turnier trotz der Wetterbedingungen in den ersten Tagen so erfolgreich über die Bühne gebracht haben“, sagt Hergen Forkert. Verbesserungspotential sehen die Macher vom RC Rosenbusch Oberneuland vor allem bei der Parksituation. In diesem Jahr standen ihnen nicht die üblichen Flächen zur Verfügung – in Kombination mit dem Starkregen vor und während des Turniers eine schwierige Kombination, die dem ehrenamtlich arbeitenden Team alles abverlangte. Gräben ziehen, Sand und Hackschnitzel verteilen – es war viel zu tun, um alle Teilnehmer und Gäste unterzubringen. Sportlich war davon nichts zu spüren: Die Ebbe-Flut-Sandplätze waren in top Zustand und auch der Rasenplatz erntete Lob am laufenden Band von den Reiterinnen und Reitern. „Wir haben oft gehört, wir haben einen der besten Rasenplätze der Republik, das freut uns natürlich sehr“, so Marten Forkert. Der Berufsreiter hatte an diesem Wochenende auf heimischen Platz sogar auf einen eigenen Start verzichtet, um einen reibungslosen Ablauf des Turniers zu gewährleisten. 

Tut der Stadt gut – Turnierwochenende

Der RC Rosenbusch Oberneuland, die Familie Forkert und viele Freunde und Nachbarn investieren viel, um Bremens größtes Springturnier zu betreiben. „Das ist ein Riesen-Aufwand, aber es freut uns dann immer zu sehen, wie gut das Turnier der Stadt und dem Stadtteil tut.Viele freuen sich, wenn die großen Pferdetransporter jedes Jahr wieder durch Oberneuland rollen“, erzählt Hergen Forkert. „Wir sind den Helfern und unseren Sponsoren sehr dankbar – ohne sie könnten wir das nicht stemmen. Es müssen einfach alle dahinter stehen, sonst geht es nicht.“

Auch vom dem sportlichen Niveau sind die Veranstalter begeistert. „Wenn man sieht wie toll und harmonisch die Pferde mit ihren Reiterinnen und Reitern unterwegs sind, das freut einen einfach sehr“, so Hergen Forkert. Auch die Prüfungen für den Reiternachwuchs sind sehr gut angekommen, „das werden wir auf jeden Fall beibehalten und weiter ausbauen. Nachwuchsförderung ist uns einfach wichtig.“

Fohlenauktion des Hannoveraner Verbandes mit gutem Ergebnis

Selbst der vierbeinige Nachwuchs hatte seinen Platz beim Springturnier in Oberneuland. Zu Gast auf der Reitanlage Forkert war in diesem Jahr erneut der Hannoveraner Verband, der am Sonntagnachmittag in einer großen Auktion acht vielversprechende Fohlen an den Mann und die Frau brachte, die fast alle für fünfstellige Beträge. Eine feine Auswahl an Fohlen mit Abstammungen von international erfolgreichen Sporthengsten und abgesicherten Stutenstämmen fanden so vor Ort und via Online-Auktion neue Besitzer. Eine gute Möglichkeit für Pferdeliebhaber und ein tolles Event für die Zuschauer, die Stute und Fohlen auf dem großen Platz erleben konnten.

Ergebnisübersicht RC Rosenbusch-Oberneuland

8 Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.S* 140cm, Preis der Theurer Trucks GmbH & Co. KG

1. Philip Loven (Meldorf/ DEN) auf Indra N *0.00 / 33.23

2. Karl-Heinz Markus (Werlte ) auf Con Sugar – H OLD *0.00 / 33.85

3. Laura Sutterlüty (Herbolzheim/ AUT) auf Stathagnio PS *0.00 / 34.75

4. Simon Heineke (Holm ) auf Coco Chanel 296 *0.00 / 35.36

5. Leonie Bußmann-Wöhle (Steinfeld) auf Confidence 17 *0.00 / 36.72

6. Kai Thomann (Bösel ) auf Jackie Cash *0.00 / 37.78

11 Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.S** 145cm, Preis der PAUL OPATZ GmbH

1. Alexa Stais (Steinfeld/ CYP) auf Diaron OLD *0.00 / 31.59

2. Lennert Hauschild (Vierden) auf Cornochina *0.00 / 32.80

3. Dieter Smitz (Bad Nenndorf) auf Diabolo FRH *0.00 / 33.06

4. Sara Bandera (Grönwohld/ ITA) auf Iris 149 *0.00 / 33.74

5. Annina Nordström (Thedinghausen/ FIN) auf Esquire Z *0.00 / 34.03

6. Philipp Battermann-Voss (Schülp ) auf Inside of my Heart *0.00 / 34.25

18 Springprfg.Kl.S m.St.* 140cm, Preis der Honestum Vermögensberatung GmbH

und des Herrn Andreas Koppo, CWD Deutschland

1. Jonas Ossenberg-Engels (Balve) auf Loonar T *0.00 / 41.02

2. Michael Hagemann (Nottuln) auf Henriette 67 *0.00 / 43.55

3. Gabriele Hecht (Dahlenburg ) auf Sir Mecklenburg *0.00 / 44.68

4. Thorsten Brinkmann (Herford ) auf Pikeur Conte *0.00 / 45.25

5. Ralf Ossenberg-Engels (Altena) auf Envoy Z *4.00 / 45.00

6. Hanna Nordström (Thedinghausen/ FIN) auf Djamall *4.00 / 45.21

22 Standard-Spring-WB 50cm

1. Friederich Forkert ( Bremen.) auf Con Color 0.00 / 70.87

1. Paula Elisabeth Drechsler (Bremen ) auf Dynamit´s Lanto 0.00 / 73.67

1. Anna Duhn (Langwedel ) auf Felony 3 0.00 / 58.55

1. Yasmin Gibbe (Geestland ) auf Gracia de Chalet Gilbu 0.00 / 47.32

1. Nick Mattes Sternberg (Tornesch ) auf Just Perfect 5 0.00 / 68.97

1. Paula Strohbehn (Rosengarten ) auf Li Fee 0.00 / 58.12

1. Alina Jürgens (Bremen ) auf Machu Picchu 0.00 / 72.27

1. Joyline-Chantell Klingler (Schiffdorf) auf Marcelino 10 0.00 / 56.90

1. Katrin Hillmer (Hepstedt ) auf Nelson ME 0.00 / 61.28

1. Lara Maria Meyerdierks  auf Prisca M 0.00 / 59.78

1. Zoe Mangels (Bremen) auf Sultan 624 0.00 / 65.45

1. Mia Maly (Bremen ) auf Veehaypee du Serein 0.00 / 59.17

1. Luca Müller-Rulfs (Ritterhude ) auf Nora 0.00 / 65.60

1. Alina Meyer (Langwedel ) auf Napoleon 0.00 / 72.82

1. Christina Sakowski (Rhade ) auf Doña Scalina 0.00 / 68.49

1. Cecilie Magdalena Helms (Bremen ) auf Ballade E 0.00 / 71.43

1. Enya Schnakenberg (Lilienthal ) auf Trasgo 0.00 / 60.50

1. Wilma Tess Ligthart (/) auf Fräulein Tess 0.00 / 74.11

1. Wilma Tess Ligthart (/) auf Toni 0.00 / 70.88

1. Edda Louisa Forkert ( Bremen) auf Summertime 0.00 / 60.49

1. Louisa Sosath (Lemwerder) auf Felix 0.00 / 71.39

1. Frieda Meyer zu Hartum ( Steinfeld.) auf Al Star 0.00 / 63.33

23 Standard-Spring-WB 60cm

1. Ava Sophie Gaßmann (Bremen ) auf Commissarin 0.00 / 60.34

1. Friederich Forkert ( Bremen.) auf Con Color 0.00 / 68.03

1. Linn Malena Widhalm (Bremen ) auf Concros 3 0.00 / 60.28

1. Pauline Staas (Bremen ) auf Dia Capri 0.00 / 68.24

1. Anna Duhn (Langwedel ) auf Felony 3 0.00 / 62.94

1. Yasmin Gibbe (Geestland ) auf Gracia de Chalet Gilbu 0.00 / 52.25

1. Paula Strohbehn (Rosengarten ) auf Li Fee 0.00 / 59.28

1. Katrin Hillmer (Hepstedt ) auf Nelson ME 0.00 / 66.72

1. Olenka Schmezer (Bremen ) auf PAV Shining Example 0.00 / 70.63

1. Lara Maria Meyerdierks (/) auf Prisca M 0.00 / 62.62

1. Mia Maly (Bremen ) auf Veehaypee du Serein 0.00 / 65.40

1. Heike Wahlen-Voigt (Etelsen ) auf Debby 0.00 / 67.77

1. Luca Müller-Rulfs (Ritterhude ) auf Nora 0.00 / 66.23

1. Alina Meyer (Langwedel ) auf Napoleon 0.00 / 70.63

1. Joyline-Chantell Klingler (Schiffdorf ) auf Same but Different HMV 0.00 / 60.85

1. Christina Sakowski (Rhade ) auf Doña Scalina 0.00 / 64.40

1. Cecilie Magdalena Helms (Bremen ) auf Ballade E 0.00 / 66.57

1. Enya Schnakenberg (Lilienthal ) auf Trasgo 0.00 / 58.65

1. Wilma Tess Ligthart (/) auf Fräulein Tess 0.00 / 66.24

1. Wilma Tess Ligthart (/) auf Toni 0.00 / 70.53

1. Frieda Meyer zu Hartum  (Steinfeld.) auf Al Star 0.00 / 69.57

Bildquellen

  • Mit Riesensätzen vor schöner Kulisse zum Sieg im Großen Preis von Bremen – Dänemarks Zascha Nygaard Lill mit Nikita du Roton. (Foto: ACP Andreas Pantel): ACP Andreas Pantel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert