Annina Nordström gewinnt Championat von Bremen-Oberneuland – Veranstalter bisher sehr zufrieden mit Springturnier

Umentschieden und das Championat von Bremen gewonnen - die Finnin Annina Nordström mit Fuzhou. (Foto: ACP Andreas Pantel)Umentschieden und das Championat von Bremen gewonnen - die Finnin Annina Nordström mit Fuzhou. (Foto: ACP Andreas Pantel)

(Bremen-Oberneuland) Das nennt man mal ein glückliches Händchen: Eigentlich wollte die Finnin Annina Nordström das Championat von Bremen-Oberneuland, den Preis der Paul Opatz GmbH, gar nicht reiten. Sie hatte ihren Wallach Fuzhou für das S*-Springen am Vormittag vorgesehen, um am Sonntag den Großen Preis etwas frischer angehen zu können. Aber dann wurde wegen der Witterungsverhältnisse das S*-Springen von Gras auf Sand verlegt – und so entschied sich Annina Nordström, doch das Championat, ein S**-Springen als Zwei-Phasen-Springprüfungen, auf dem großen Rasenplatz am Mittag anzugehen. 

Mit Erfolg. Die 31-jährige Nationenpreisreiterin blieb fehlerfrei und ritt mit 30,70 Sekunden in der zweiten Phase die schnellste Zeit. Insgesamt schafften nur fünf von 48 Startern eine Nullrunde – Beweis für den anspruchsvollen Parcours. „Ich hatte mir einen guten Plan gemacht und bin dann einfach geritten“, sagt die Finnin, die seit vergangenem Jahr auch für Finnland in Nationenpreisen unterwegs ist. Seit sechs Jahren hat sie den Wallach Fuzhou unter dem Sattel „und er wird immer besser. Es hätte damals wohl niemand geglaubt, dass er sowas mal springen kann“, strahlt Nordström, die in Thedinghausen bei Bremen einen eigenen Stall betreibt.

Lokalmatadorin gelingt erste Null-Runde

Es dauerte lange bis zum ersten Null-Fehler-Ritt im Championat von Bremen-Oberneuland. Und es war ausgerechnet Lokalmatadorin Neele Glinz, die die erste fehlerfreie Runde hinlegte. Die 27-Jährige arbeitet im Stall Forkert als Bereiterin und studiert nebenbei auf das Lehramt. Ihr dritter Platz (0.00/32.31) ist ein großer Erfolg für sie und den Hengst Champagner. „Bisher lief es auf diesem Turnier nicht so gut, dann freut man sich tierisch, wenn es dann in so einem schweren Springen gut klappt“, strahlt Glinz. „So eine tolle Platzierung zu Hause ist um so schöner, weil man so viele Leute kennt und sich alle für einen freuen.“

Platz Zwei (0.00/31,24) ging ebenfalls an einen guten Bekannten vom Stall Forkert. Lennert Hauschild aus Vierden bei Sittensen hat in Bremen-Oberneuland seine Ausbildung gemacht, fünf Jahre im Stall gearbeitet und das Championat 2017 gewinnen können. Über Platz zwei ist er mehr als glücklich: „Ich wusste, dass ich nicht der Schnellste bin, ich habe es etwas ruhiger angehen lassen, weil Chino morgen noch den Großen Preis gehen soll“, erklärte Hauschild, der mittlerweile ebenfalls einen eigenen Stall betreibt.

Das Championat am Samstag – schonmal ein erstes Abtasten vor dem Großen Preis des Schmidt + Koch Audi Zentrums Bremen am Sonntag. „Aber in jedem Springen geht es neu los“, sagt Annina Nordström. Mit einem ersten Sieg im Rücken dürfte es sich das S***-Springen aber gut angehen lassen.

Alexa Stais erneut am Vormittag erfolgreich

Bei den S*-Springen am Vormittag siegte bei den Frauen erneut Alexa Stais. Was für eine Ausbeute in Bremen-Oberneuland: Die in Südafrika geborene Springreiterin, die für den Stall Schockemöhle reitet, hatte bereits am Freitag beide M**-Springen ihrer Leistungsklasse gewonnen. Am Samstag holte sie sich auf For the Beat PS den Preis der Zahnarztpraxis Warneck. Sie blieb fehlerfrei und war in 62,47 Sekunden genau eine Sekunde schneller als Anik Zeller mit Galathea 22 auf Rang Zwei. Dritte wurde Melina Hasenklever auf Charles. (0.00/64.99)

Bei den Männern gewann Max Paschertz aus dem niedersächsischen Cloppenburg auf Annelie (0.00/60,85) den Preis der Vitakraft Pet Care GmbH vor Tim-Uwe Hoffmann (0.00/61,89) mit Charlie vom Burgdamm und dem Iren Michael G. Duffy (0.00/61.90) auf Hazel de Luxe.

Veranstalter bisher „sehr zufrieden“

Die Veranstalter vom Verein RC Rosenbusch Oberneuland zeigen sich bisher sehr zufrieden mit dem Turnier. „Sportlich und organisatorisch ist alles top, wir bekommen viele positive Rückmeldungen – und würden uns nur etwas besseres Wetter wünschen“, sagt Jörn Forkert, 1. Vorsitzender des Vereins und Turnierleiter.

Durch heftigen Regen in der Nacht zu Samstag wurden die Parkflächen in Mitleidenschaft gezogen – und einige Prüfungen wurden vom Rasen- auf den Sandplatz verlegt. „Zum Glück haben wir ja die Möglichkeit auszuweichen“, so Jörn Forkert. Beim Championat am Nachmittag zeigte sich der Boden auf dem Grasplatz aber in super Zustand – die Voraussetzungen für den Großen Preis am Sonntag sind also gegeben. „Wir sind stolz und froh, was wir trotz der Wetterbedingungen mal wieder auf die Beine gestellt haben“, so Jörn Forkert.

Das viertägige Turnier mit rund 270 Starterinnen und Startern – eine Herzensangelegenheit für die Familie Forkert. „Es ist viel Arbeit vor und während des Turniers – aber wir machen ja alles zusammen mit der ganzen Familie und vielen Freunden. Das schweißt zusammen. Das ist ein schönes Gefühl. Dazu haben wir viele ehrenamtliche Helfer, viele Freunde, die noch nach Feierabend rumkommen und uns unterstützen. Das ist unglaublich und wir sind sehr dankbar dafür“, so Jörn Forkert. 

Nachbarn beispielsweise stellen ihre Weideflächen für die Stallzelte zur Verfügung oder helfen mit schwerem Gerät aus – ohne diese große Unterstützung wäre dieses familiäre Turnier in so einem Rahmen nicht möglich. 

Auch mit der Zuschauerresonanz sind die Veranstalter bislang zufrieden. Schon an den ersten beiden Tagen sei das Turnier gut besucht gewesen – das lässt auf viele Gäste am Wochenende zu den Hauptprüfungen hoffen. Das Turnier ist im Bremer Stadtteil Oberneuland fest verwurzelt, viele Bremerinnen und Bremer kommen mit dem Rad hierher – ein beliebter Treffpunkt unter Pferdefreunden, zumal der Eintritt kostenlos ist.

Fohlen-Auktion des Hannoveraner Verbandes am Sonntag

Unmittelbar vor dem Großen Preis am Sonntag, wird ab ca. 15.00 Uhr eine erlesene Kollektion von Fohlen verauktioniert. Ein feines Lot vielversprechenden Nachwuchses mit Abstammungen von international erfolgreichen Sporthengsten und aus abgesicherten Stutenstämmen der Hannoveraner Erfolgszucht präsentiert sich dann auf dem Turniergelände. Zur Kollektion geht es hier: https://www.hannoveraner.com/verdener-auktion/fohlenauktion-rc-rosenbusch/. Live übertragen wird die Fohlenauktion bei clipmyhorse.tv.

Ergebnisübersicht RC Rosenbusch Oberneuland

13 Zwei-Phasen-Springprfg. Kl.S** 145cm – Championat von Bremen – Preis der PAUL OPATZ GmbH

1. Annina Nordström (Thedinghausen/FIN) auf Fuzhou *0.00 / 30.70

2. Lennert Hauschild (Vierden) auf Chino 29 *0.00 / 31.24

3. Neele Glinz (Kirchwalsede ) auf Champagner 64 *0.00 / 32.31

4. Philipp Battermann-Voss (Schülp) auf Inside of my Heart *0.00 / 33.83

5. Jordi Sander (Negernbötel) auf Comilkora *0.00 / 34.22

6. Alexa Stais (Steinfeld/CYP) auf Coleccini *4.00 / 26.32

10/1 Springprüfung Kl.S* 140cm   -Herren- Auf dem Sandplatz – Preis der Vitakraft pet care GmbH & Co. KG

1. Max Paschertz (Cloppenburg ) auf Annelie 28 0.00 / 60.85

2. Tim-Uwe Hoffmann (Rhade ) auf Charlie vom Burgdamm 0.00 / 61.89

3. Michael G. Duffy (Ostercappeln/ IRL) auf Hazel de Luxe 0.00 / 61.90

4. Karl-Heinz Markus (Werlte) auf Fiona 651 0.00 / 63.15

5. Dieter Smitz (Bad Nenndorf) auf Diabolo FRH 0.00 / 64.19

6. Nils Cedrik Stephan (Bremen) auf Valerio 27 0.00 / 64.25

10/2 Springprüfung Kl.S* 140cm   -Damen – Preis der Zahnarztpraxis Dres. Thea und Henning Warneck – Auf dem Sandplatz

1. Alexa Stais (Steinfeld/ CYP) auf For the Beat PS 0.00 / 62.47

2. Anik Zeller (Sottrum) auf Galathea 22 0.00 / 63.47

3. Melina Hasenklever (Verden) auf Charles 115 0.00 / 64.99

4. Lilly Matthes (Hamburg) auf H-Cornela 0.00 / 65.12

5. Frieda Raupach (Damme ) auf Argento Vivo 3 0.00 / 65.34

6. Lemonie Shalom (Lübeck ) auf Dithmarsia I 0.00 / 65.40

17 Punktespringprüfung Kl.S* 140cm, Amateur-Springreiter-Club

1. Michael Hagemann (Nottuln ) auf Stakkatos Stern S 78.00 / 62.21

2. Ferdinand Hurrle (Baden-Baden ) auf OBC Cenwood 78.00 / 64.79

3. Michael Hagemann (Nottuln ) auf Henriette 67 78.00 / 67.57

4. Lutz Ricken Dr. (Bad Arolsen ) auf GK Charmeur 78.00 / 69.62

5. Jana Mönnekes (Cottbus ) auf Quina 18 78.00 / 70.01

24 Clear-Round-Springprüfung Kl.A* 90cm

1. Leoni Freienhofer (Schwanewede) auf Cavalino 39 0.00 / 62.34

1. Layana Hubacher (Bremen ) auf Curly B 0.00 / 64.12

1. Louisa Marie Stelljes (Ritterhude ) auf Elfe 204 0.00 / 59.17

1. Deborah Kaufmann (Bremen ) auf MS Surreal 0.00 / 65.78

1. Maja Hojka (Bremen ) auf New York 19 0.00 / 69.54

1. Elizabeth Wiener (Bremen ) auf Quinto S 0.00 / 61.34

1. Mia Maly (Bremen ) auf Veehaypee du Serein 0.00 / 64.81

Bildquellen

  • Umentschieden und das Championat von Bremen gewonnen – die Finnin Annina Nordström mit Fuzhou. (Foto: ACP Andreas Pantel): ACP Andreas Pantel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert