Fahren: Platz zwei im Nationenpreis in Windsor – Deutsche Vierspännner in Großbritannien erfolgreich

Logo FN
Logo FN

Dieser Nationenpreis der Vierspänner ist immer etwas ganz Besonderes, denn er findet beim britischen Königshaus, genauer auf dem Gelände rund um Windsor Castle statt. Für das deutsche Team sind Mareike Harm und Michael Brauchle nach Großbritannien gereist.

Obwohl ihnen ein dritter Mannschaftskollege oder -kollegin fehlte und sie dadurch in jeder der drei Disziplinen auf ein Streichergebnis verzichten mussten, konnten sie sich auf dem zweiten Platz behaupten. Der Sieg ging an die Niederländer, die mit drei Teamfahrern an den Start gehen konnten.
Mit Top-Leitungen in der Dressur – Platz zwei für Mareike Harm und Platz vier für Michael Brauchle – hatten sie den Grundstein für den Erfolg gelegt und lagen erst sogar noch vor dem niederländischen Team. Nach der Geländeprüfung wechselte dann die Führung. Michael Brauchle belegte Platz fünf im Gelände, Mareike Harm Platz acht.

Im abschließenden Kegelfahren beendete der Baden-Württemberger Brauchle den Kegelparcours mit 5,75 Punkten und die Holsteinerin Mareike Harm mit drei Strafpunkten – für nur einen gefallenen Ball. Als Endergebnis standen dann 322,65 Punkte beim deutschen Team auf dem Konto, beim niederländischen Team mit Ijsbrand Chardon, Koos de Ronde und Edwin von der Graaf waren es 309,06 Punkte. Platz drei ging an die Belgier mit 358,63 Punkten. In der Einzelwertung belegte Mareike Harm Platz vier (160,43 Punkte) vor ihrem Teamkollegen Michael Brauchle auf Platz fünf (162,22). fn-press/evb

Bildquellen

  • Logo FN: FN
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Trauer
WEITERLESEN

Trauer um Dr. Bernd Springorum – Ehemaliges FN-Präsidiumsmitglied im Alter von 89 Jahren verstorben

Der Pferdesport trauert um Dr. Bernd Springorum, ehemaliger Vorsitzender des DOKR-Vielseitigkeitsausschusses und Präsident des Pferdesportverbands Westfalen, der am 18. Oktober verstarb. Ein erfolgreicher Vielseitigkeitsreiter und bedeutender Funktionär, der zahlreiche Auszeichnungen erhielt, setzte er sich über Jahrzehnte für die Entwicklung des Pferdesports ein. Er wäre im Februar 90 Jahre alt geworden.
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Zulegung der Hermann-Schridde-Stiftung in die Stiftung Deutscher Pferdesport – Stiftung Deutscher Pferdesport wächst weiter

Im letzten Jahr fusionierte die HGW-Stiftung mit der Stiftung Deutscher Pferdesport, gefolgt von der Hermann-Schridde-Stiftung. Hermann Schridde, ein stilistisch herausragender Springreiter, starb 1985. Die Hermann-Schridde-Stiftung fördert junge Reiter, besonders durch den Gedächtnispreis. Ab 2025 wird ein Stilpreis für U18-Reiter in Schriddes Andenken vergeben, um sein Erbe fortzuführen.
WEITERLESEN
Logo PSI Auktion
WEITERLESEN

45. P.S.I. Auktion: 52 Spitzenpferde im Rampenlicht

Im Dezember findet die 45. P.S.I. Auktion in Ankum statt, wo 52 talentierte Nachwuchspferde für den Dressur- und Springsport präsentiert werden. Die Auktion zeigt Pferde mit exzellenter Abstammung und Leistungspotenzial. Teilnehmer können die Kollektion online einsehen und Beratungstermine zur Besichtigung vereinbaren. Die Veranstaltung verspricht, Spitzenpferde international zu präsentieren.
WEITERLESEN
TERMIN
WEITERLESEN

Turniervorschau vom 21. bis 27. Oktober

Vom 21. bis 27. Oktober 2023 finden in verschiedenen Ländern internationale Reitsportveranstaltungen statt, darunter Spring-, Dressur- und Vielseitigkeitsprüfungen. Teilnehmer aus Deutschland sind stark vertreten. Weitere Informationen zu den Wettbewerben sind auf den jeweiligen Turnierwebseiten verfügbar.
WEITERLESEN
Siegerpaar im Finale des Louisdor-Preis – Finale 2023: Beata Stremler (POL), Fürstin Bea OLD Foto: Sportfotos-Lafrentz
WEITERLESEN

Frankfurt: Louisdor-Preis für Beata Stremler – Yara Reichert und Valverde NRW bestes deutsches Paar im Finale

Die Plätze eins bis drei mussten die deutschen Teilnehmer im Finale des Louisdor-Preises für acht- bis zehnjährige Grand…
WEITERLESEN
Lincoln v. Landino - Cicero Z - Cassini II. (OLD Art)
WEITERLESEN

Vet-Check und Fohlenpräsentation

Erstmalig haben Sie die Chance, den Vet Check der Fohlen der 34. Elite-Fohlenauktion am Freitag, 21. Juni um…
WEITERLESEN