Carla Mia springt zum Spitzenpreis – Verdener Auktion Online im April

Preisspitze Carla Mia v. Carridam/Perigueux. Foto: Thorsten Kunst
Preisspitze Carla Mia v. Carridam/Perigueux. Foto: Thorsten Kunst

Verden. Bei der Verdener Auktion Online im April erzielte das Springpferd Carla Mia den Spitzenpreis von 55.000 Euro. Von den angebotenen Pferden erhielten 36 einen digitalen Zuschlag nach Deutschland, 26 in insgesamt 11 Länder. Dabei erwarben Bieter aus den USA mit sechs Käufen die meisten Pferde.

Neukunden aus China sicherten sich die Preisspitze der Auktion: die braune Springstute Carla Mia v. Carridam/Perigueux (Z.: Uwe Brennenstuhl aus Lüchow, Ausst.: Peter Baust aus Hespe). Sowohl während der einwöchigen Bieterzeit im Internet als auch während des elftägigen Ausprobierens in Verden zeichnete sich das Interesse an der rittigen und immer kraftvoll springenden Hannoveraner Prämienanwärterin ab. Ihr Turnierkonto war bereits mit Siegen und Platzierungen in Springpferdeprüfungen der Klassen A, L und M gefüllt. Carla Mia wird gemeinsam mit zwei weiteren Springpferden die Reise nach China antreten. Das teuerste Dressurpferd wird seine Box in Frankreich beziehen: Dana v. Da Costa/Royal Blend kostete 37.500 Euro. Die imposante und bewegungsstarke Dunkelfuchsstute aus der Zucht der ZG Meyer aus Wingst galt als Geheimtipp der Kollektion und entwickelte sich vom Auswahltermin über den Foto- und Videotermin bis zur Auktion immer weiter und überzeugte Kunden neben den großen Bewegungen durch ihre hohe Rittigkeit.

Im Durchschnitt mussten 18.685,48 Euro für eines der Reitpferde angelegt werden. 12 Pferde wurden für 25.000 Euro und mehr zugeschlagen, weitere 26 erreichten Preise von 15.000 Euro und besser. 26 Auktionspferde werden Werbung für Hannover in aller Welt machen. Gleich sechsmal tauchen die USA in der Verkaufsstatistik auf, gefolgt von Frankreich mit fünf und die Chinesische Volksrepublik und Spanien mit jeweils drei Einkäufen.

Info: www.hannoveraner.com

Bildquellen

  • Preisspitze Carla Mia v. Carridam/Perigueux. Foto: Thorsten Kunst: Thorsten Kunst
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
FEI Be a Guardian
WEITERLESEN

Eine grundlegende Neuausrichtung der Pferdepflege

Nur noch wenige Tage bis zum Beginn der Pferdewettbewerbe bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris hat die…
WEITERLESEN
Dunkelfuchs v. Bon Courage/Rotspon. Foto: Hannoveraner Verband
WEITERLESEN

Zehn Prämienhengste ausgezeichnet – Dressurhengstkörung mit Premiere des FRH-Cups

Verden. Bei der Verdener Körung der Dressurhengste wurden die zehn besten Junghengste des Jahrganges 2021 mit einer Prämie ausgezeichnet.…
WEITERLESEN
St. Tropez, Ramatuelle Foto- Longines Global Champions Tour
WEITERLESEN

Die drei besten Meisterschaftskandidaten und die Weltelite kommen an die französische Riviera zur Longines Global Champions Tour of St. Tropez, Ramatuelle

Die Longines Global Champions Tour von St. Tropez, Ramatuelle wird wieder einmal begeistern, denn sie bringt die Crème…
WEITERLESEN
Natalia Stecher aus Nordhastedt jumpte mit Claomi auch in der zweiten Wertung der LM SH/HH auf Platz eins beim Havekoster Springfestival. (Foto: Photo-Rocket)
WEITERLESEN

Springreiterinnen haben in Havekost “die Sieghosen” an

Beim Springfestival in Havekost gewannen junge Reiterinnen und Reiter zahlreiche Auszeichnungen. Natalia Stecher triumphierte zweimal mit Claomi, während Pheline Ahlmann das erste S*-Springen gewann. Nachwuchs und Amateure genossen große Aufmerksamkeit. Das Festival, erstmals Gastgeber der Landesmeisterschaften Jugend, endete mit spannenden Entscheidungen und hochdotierten Preisen.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

League of Nations – Team Germany gewinnt Auftakt

(Abu Dhabi) Das neue Format League of Nations (LLN) hat seine Premiere in Abu Dhabi erlebt und endete…
WEITERLESEN
Am Sonntag sagt Duke of Britain FRH Tschüss. Foto: sportfotos-lafrentz.de
WEITERLESEN

‚Duke‘ verabschiedet sich in Frankfurt

Am 51. Internationalen Festhallen Reitturnier in Frankfurt verabschiedet sich der 17-jährige Duke of Britain FRH emotional von der internationalen Dressurbühne. Unter Frederic Wandres feierte er bedeutende Erfolge, darunter 17 Siege und Teilnahmen an Weltmeisterschaften. Der Abschied erfolgt in der Frankfurter Festhalle, wo seine Karriere begann.
WEITERLESEN