David O’Brien feiert einen Hattrick beim mit 140.000 US-Dollar dotierten Bainbridge Companies CSI3* Grand Prix

David O'Brien und El Balou OLD, Gewinner des mit 140.000 US-Dollar dotierten Bainbridge Companies CSI3* Grand Prix. Foto © Sportfot
David O’Brien und El Balou OLD, Gewinner des mit 140.000 US-Dollar dotierten Bainbridge Companies CSI3* Grand Prix. Foto © Sportfot

Der Ire David O’Brien sicherte sich am Sonntagnachmittag auf dem Rasen-Derby-Feld im Equestrian Village einen beeindruckenden dritten Sieg der Woche beim mit 140.000 Dollar dotierten Bainbridge Companies CSI3* Grand Prix. Der Höhepunkt des Drei-Sterne-Wettbewerbs markierte den Abschluss der zweiten Woche der ESP Spring Series 2024, präsentiert von Florida Coast Equipment . Die Spring Series bei Wellington International läuft fünf Wochen lang als Teil der ESP Annual Series und endet am 12. Mai.

Seit der letzten Auslosung setzte O’Brien seine Erfolgsserie fort und sicherte sich den Sieg an Bord des 12-jährigen Oldenburger Wallachs El Balou OLD (Eldorado vd Zeshoek x Balou du Rouet), im Besitz von Chansonette und Leap Year Farms. Das Paar war eine Kraft, die in einem 16-Pferde-Stechen als Letzter zurückkehrte und vom Schwung eines Sieges im Qualifikationsturnier am Freitag profitierte.

O’Brien, ursprünglich aus Galway, aber jetzt mit seiner Frau Sarah in den USA ansässig, erzielte auf dem Parcours von Ana Catalina „Catsy“ Cruz (MEX) eine Stechenzeit von 37,17 Sekunden . Von einem ursprünglichen Feld von 45 Pferden erreichten 10 einen Doppelfehler, wobei Luis Fernando Larrazabal (VEN) mit Belle de Muze den zweiten Platz belegte. Der Berg, den Larrazabal zusammen mit Driss Ngadi besitzt, wurde mit einer Zeit von 37,68 Sekunden von der Spitze verdrängt. Hannah Selleck (USA) und Cloud 39, im Besitz ihrer eigenen Descanso Farm, komplettierten das Podium mit 38,53. Sekunden.

„Wochen wie diese kommen sehr selten vor“, sagte O’Brien, 35. „Wir haben uns sehr bemüht, die Pferde diesen Winter nicht zu überfordern, und man sieht, dass sie jetzt wieder zu sich kommen.“ Hoffentlich hält das jetzt den ganzen Sommer über.“

Bildquellen

  • David O’Brien und El Balou OLD, Gewinner des mit 140.000 US-Dollar dotierten Bainbridge Companies CSI3* Grand Prix. Foto © Sportfot: Sportfot
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

Vel Amet Pulvinar Massa Integer Libero Dui Tempus Ante Justo Ut Viverra

Aenean eleifend ante maecenas pulvinar montes lorem et pede dis dolor pretium donec dictum. Vici consequat justo enim.…
WEITERLESEN
Evelyn Eger & Dancing Darkness . Foto © susanjstickle.com
WEITERLESEN

„Special Mare“ Dancing Darkness gewinnt Grand Prix Special bei CDI-Debüt unter Evelyn Eger

Evelyn Eger siegte am 1. März 2025 beim Adequan® Global Dressage Festival in Wellington, FL, mit ihrem Pferd Dancing Darkness im Grand Prix Special CDI3*. Eger erzielte 72,362%, während die höchsten Noten von Richter Christoph Umbach kamen. Susan Pape und zwei US-Athleten folgten dicht. Dancing Darkness glänzte als jüngstes Pferd der Klasse.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Bundeschampionat der Springpferde – So oder etwas anders?

Der Modus bei den Bundeschampionaten Springen – auch im Vergleich z.B. zur WM ist seit vielen Jahren immer mal wieder ein Gesprächsthema.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Janne Friederike Meyer-Zimmermann und Messi – GCT-Podium in Rom

Ihre allerersten Erfolge in der Global Champions Tour feierte sie einst mit Cellagon Lambrasco – heute eroberte Janne…
WEITERLESEN
Triumph im eigenen „Wohnzimmer“: Im Januar 2024 gewann Philipp Schulze Topphoff auf Vivantas den Großen Preis beim AGRAVIS-Cup in Münster Foto: AGRAVIS Raiffeisen AG/Frank Wahlert
WEITERLESEN

Ab Dienstag gibt es Karten für den AGRAVIS-Cup Münster

Der Vorverkauf für den AGRAVIS-Cup 2025 in Münster beginnt am 8. Oktober, mit gleichbleibenden Ticketpreisen zwischen 8 und 29 Euro, trotz gestiegener Kosten. Das Reitturnier findet vom 8. bis 12. Januar 2025 statt und bietet in Springen und Dressur zahlreiche Höhepunkte. Tickets sind online erhältlich.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

IDEE 156. Deutsches Derby – 77 Pferde für Hamburg-Horn`s Klassiker

Jedes Jahr: Im Deutschen Derby dürfen maximal 20 Pferde laufen, jetzt im März stehen noch 77 dreijährige Pferde auf der Meldeliste für das IDEE 156. Deutsche Derby in Hamburg-Horn…
WEITERLESEN