Fantastic Moon, India oder Mr Hollywood?: Wer wird „Galopper des Jahres 2023“? – WETTSTAR und Deutscher Galopp präsentieren die älteste Publikumswahl im deutschen Sport

LOGO WETTSTAR
LOGO WETTSTAR

Die älteste Publikumswahl im deutschen Sport (seit der ersten Gewinnerin Thila im Jahr 1957) geht in ihre 67. Auflage: WETTSTAR, der bedeutendste Vermittler von Pferdewetten in Deutschland, ist erneut Medienpartner von Deutscher Galopp bei der Wahl zum „Galopper des Jahres 2023“. Die besten deutschen Rennpferde des vergangenen Jahres sind nominiert – die beiden Klassehengste Fantastic Moon und Mr Hollywood sowie die Top-Stute India.

Gesucht wird der Nachfolger oder die Nachfolgerin von Torquator Tasso, der in den Jahren 2020, 2021 und 2022 diese begehrte Auszeichnung an sich brachte. Orofino, Acatenango und die Wunderstute Danedream sind drei weitere der der vielen Ausnahmepferde in der Liste der bisherigen Titelträger. Der legendäre Turf-Experte und Moderator Addi Furler hatte die „Galopper des Jahres“-Wahl einst ins Fernsehen gebracht.

Seit dem 1. März 2024 läuft die Wahl. Bis einschließlich 20. März 2024 kann auf der Website https://www.deutscher-galopp.de/gr/galopper-des-jahres/ abgestimmt werden.

Die Kandidaten:

Fantastic Moon ist der Sieger im IDEE 154. Deutschen Derby (Gr. I, 2.400 Meter). Mit diesem Erfolg im „Blauen Band“ schrieb sich seine Trainerin Sarah Steinberg als erste siegreiche Trainerin überhaupt, in die Geschichte des deutschen Galopprennsports ein. Für die 22-köpfige Besitzergemeinschaft „Liberty Racing 2021“ war es ebenso der größte Erfolg in der noch jungen Besitzerkarriere. Vor dem großen Triumph in Hamburg-Horn platzierte sich Fantastic Moon bereits auf seiner Heimatbahn in München im WETTSTAR.de – Bavarian Classic (Gr. III, 2.000 Meter) und gewann darauffolgend das Japan Racing Association Derby-Trial (Gr. III, 2.000 Meter) in Baden-Baden. Nach dem Derbysieg platzierte sich der aus der Zucht des Grafen und Gräfin Stauffenbergs stammende Hengst im Grossen Dallmayr Preis – Bayrisches Zuchtrennen (Gr. I, 2.000 Meter). Von da aus ging es weiter nach Paris Longchamp, wo Fantastic Moon den Qatar Prix Niel (Gr. II, 2.400 Meter), eine der wichtigsten Vorprüfungen für den Prix de l’ Arc de Triomphe, unter seinem ständigen Jockey Rene Piechulek sicher für sich entschied.

Die von Waldemar Hickst in Köln trainierte Stute India imponierte zum Saisonbeginn mit einem Sieg im französischen ParisLongchamp, als die fünfjährige Stute den Prix Allez France Longines (Gr. III, 2.000 Meter) gewann. Einen Monat später lief die aus der Zucht des Gestüt Hof Ittlingen stammende Stute erneut im Nachbarland Frankreich und belegte den dritten Platz im Prix Corrida (Gr. II, 2.100 Meter). Darauf folgte ein zweiter Platz im Fürstenberg-Rennen (Gr. III, 2.400 Meter) in Berlin-Hoppegarten. Das Jahreshighlight der Adlerflug-Tochter war der Sieg im 61. Preis von Europa (Gr. I, 2.400 Meter) unter Jockey Rene Piechulek. Nach einer weiteren Platzierung auf Gruppe I-Ebene im Grossen Allianz-Preis von Bayern (Gr. I, 2.400 Meter) und einer Gesamtgewinnsumme von 180.650 Euro, wechselte India in die Zucht.

Für Mr Hollywood war es ein filmreifes Jahr. Der Hengst aus der Zucht des Gestüt Ammerland war bei fünf seiner sechs Lebensstarts stets auf den ersten beiden Plätzen. Bei seinem Debütsieg im Frühjahr in Mülheim an der Ruhr machte der braune Hengst bereits auf sich aufmerksam. Sein Können unterstrich der von Henk Grewe trainierte Iquitos-Sohn einen Monat später mit dem Sieg im WETTSTAR.de – Bavarian Classic (Gr. III, 2.000 Meter). Darauf folgten einige Ehrenplätze, wie im Sparkasse KölnBonn 188. Union-Rennen (Gr. II, 2.200 Meter) und im IDEE 154. Deutschen Derby (Gr. I, 2.400 Meter). Die Reise ging in Baden-Baden weiter, wo Mr Hollywood im 153. WETTSTAR.de Grossen Preis von Baden (Gr. I, 2.400 Meter) ebenfalls den zweiten Platz belegte. Mr Hollywood galoppierte für seine Besitzer Wanja Sören Oberhof und Sebastian Weiss (ab Oktober zur Hälfte verkauft an HH Sheikh A.B.K.AI Thani) eine stolze Gewinnsumme von 273.500 Euro ein.

Die Preise:

1. Preis:  Großes Arc-Wochenende in Paris mit Eintritt zur Rennbahn in ParisLongchamp.

2. Preis: Reisegutschein im Wert von 1000 Euro.

3. Preis: Hannover-Wochenende mit Renntagsbesuch auf der Neuen Bult.

4. Preis : Edle Armbanduhr 

5. Preis: Hochwertiges Kofferset für die nächste große Reise.

Bildquellen

  • LOGO WETTSTAR: WETTSTAR
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Holger Hetzel und Richter Heiner Messing gatulieren Christina Gierlich zum Sieg im Preis der Firma Blandfort Bau mit United`s Lady. (Foto: Dorenkamp/ Hetzel Sporthorse Sales)
WEITERLESEN

Eckermann zum Zweiten und wenn Arbeit Freude macht – Hetzel Spring Masters

(Goch) Ein(e) Eckermann kommt selten allein im Rheinland: Die Tochter Katrin trumpfte am ersten Turniertag des Hetzel Spring…
WEITERLESEN
TV Fernbedienung
WEITERLESEN

TV-Tipps der nächsten zwei Wochen

18.01.2024 | 14:40 Uhr | BRSpürnase, Fährtensau & Co (u.a. Hindernistraining mit Polizeipferd Dejean) 18.01.2024 – 21.01.2024 | ClipMyHorse.deOldenburger Hengst-Tage 2024 –…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Landestrainerseminar Springen: Inspiration von Gerry Mullins – Irischer Top-Trainer zu Gast in Warendorf / Austausch auf internationaler Ebene

An Irland führt im Moment im Springen kein Weg vorbei – in allen Altersklassen. Einer der Macher des…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt und Geschäftsführerin Lynn Sander gehen getrennte Wege

Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt e.V. und Geschäftsführerin Lynn Sander gehen getrennte Wege.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Wie aus dem Lehrbuch – Ehning und Stargold Sieger in Amsterdam

(Amsterdam) Es sah wie so oft ganz leicht aus: Marcus Ehning und der Oldenburger Hengst Stargold haben in…
WEITERLESEN
Anna Schölermann und der dänische Wallach Springborgs Guardian gewannen die dritte Etappe des Piaff-Förderpreises. Archivfoto: (c) Stefan Lafrentz
WEITERLESEN

Bettenrode: Anna Schölermann gewinnt Piaff-Förderpreis – Dritte Station der Serie für U25-Dresurreiterinnen und -reiter

Das Dressurturnier auf dem Hof Bettenrode, ein Paar Kilometer von Göttingen entfernt, war Gastgeber des Piaff-Förderpreises für Dressurreiterinnen…
WEITERLESEN