Deutschlands U25 Springpokal: Die Stationen für 2024 stehen fest – Holger Hetzel wird neuer Förderer

Teike Carstensen und Greece haben 2023 das Finale von Deutschlands U25 Springpokal gewonnen. Foto: Stefan Lafrentz
Teike Carstensen und Greece haben 2023 das Finale von Deutschlands U25 Springpokal gewonnen. Foto: Stefan Lafrentz

Deutschlands U25 Springpokal der Stiftung Deutscher Pferdesport feiert zehnjährigen Geburtstag. 2014 standen mit Denis Nielsen und Cashmoaker die ersten Finalsieger fest, damals noch im Rahmen des Hamburger Derbys. Der Springpokal hat sich weiterentwickelt – mittlerweile wird das große Finale im Rahmen des CHIO Aachen ausgetragen. Doch der Kern der Serie hat sich nicht verändert: Sie steht noch immer für die Förderung der besten Talente im Springsattel bis 25 Jahre. 2024 wird der Springpokal von einem neuen Förderer unterstützt: Holger Hetzel wird ab sofort gemeinsam mit der Stiftung Deutscher Pferdesport die etablierte Turnierserie finanziell ermöglichen.

Denis Nielsen, Maurice Tebbel, dreimal Richard Vogel und zuletzt Teike Carstensen – Deutschlands U25 Springpokal hat mit seinen Finalsiegern eine prominente Liste an jungen Talenten zu verzeichnen. Viele haben den Sprung an die internationale Spitze geschafft, wie beispielsweise Maurice Tebbel, der 2021 zum deutschen Team bei den olympischen Spielen in Tokyo gehörte, oder Richard Vogel, der derzeit als bester Deutscher in der Weltrangliste unterwegs und einen internationalen Sieg nach dem anderen feiert.

Das war auch das Ziel, als Otto Becker und sein damaliger Co-Trainer Heinrich-Hermann Engemann mit ihrer Idee auf die Stiftung Deutscher Pferdesport zugingen und so der Springpokal entstand. Seit 2014 gibt der Springpokal Springreitern bis 25 Jahre Gelegenheit, auf Topturnieren Erfahrung im Spitzensport zu sammeln. Geritten werden Prüfungen der Klasse S** und S***. Mittlerweile betreut Peter Teeuwen die Serie als Bundestrainer. Er sagt: „Der Springpokal ist eine hervorragende Möglichkeit für unsere U25-Talente, sich im Seniorenbereich zu etablieren. Wir haben viele gute Beispiele, die über den Springpokal in den Seniorenbereich eingestiegen und jetzt erfolgreich dort angekommen sind, wie Philipp Schulze Topphoff oder Vorjahressiegerin Teike Carstensen, die gerade ihr erstes Weltcup-Springen erfolgreich gemeistert hat. Die Serie ist ein Sprungbrett und ein Ansporn, denn wir haben vier Top-Veranstaltungen als Qualifikationen und ein sehr attraktives Finale.“

Das sind die Stationen 2024, bei denen die Talente sich für das Finale im Rahmen des CHIO Aachen qualifizieren können:

  • Horses & Dreams auf dem Hof Kasselmann in Hagen am Teutoburger Wald vom 24. bis 28. April 2024
  • CSIO im Rahmen des Mannheimer Maimarkt-Turniers vom 2. bis 7. Mai 2024
  • DKB Pferdewoche in Hohen Wieschendorf vom 22. bis 26. Mai 2024
  • Longines Balve Optimum vom 6. bis 9. Juni 2024

Holger Hetzel wird die Serie mindestens für die kommenden drei Jahre unterstützen, denn er hat einen persönlichen Bezug zur Serie: Seine Tochter Laura hat bereits erfolgreich selbst teilgenommen. Er sagt: „Nachwuchsförderung liegt mir persönlich schon immer besonders am Herzen. Denn als Reiter wie als Ausbilder weiß ich, dass die Arbeit mit dem Nachwuchs extrem wichtig ist, will man nachhaltig erfolgreich sein. Schaut man sich unsere heutigen Spitzenspringreiter an, so sieht man, dass fast alle in ihrer Jugend an Nachwuchsfördermaßnahmen der FN teilgenommen haben. Deutschlands U25 Springpokal ist für mich die entscheidende Serie im Übergang vom Nachwuchs- zum internationalen Spitzensport. Deshalb freue ich mich, dass ich mit meinem Engagement ein kleines bisschen dazu beitragen kann, den deutschen Springsport zu unterstützen.“

Die Stiftung Deutscher Pferdesport unterstützt die Serie seit Beginn, sie ist eines der Leuchtturmprojekte der Stiftung, die 2013 gegründet wurde. Geschäftsführerin Tassa Stigmo meint: „Wir freuen uns sehr, mit Holger Hetzel einen Paten für Deutschlands U25 Springpokal gefunden zu haben. Er kommt selbst aus dem Sport und weiß, wie wichtig eine Unterstützung für die Nachwuchssportler ist, um den Anschluss an den Top-Sport zu finden und somit den Übergang in den Senioren-Bereich einfacher zu gestalten.“ 

Bildquellen

  • Teike Carstensen und Greece haben 2023 das Finale von Deutschlands U25 Springpokal gewonnen. Foto: Stefan Lafrentz: www.sportfotos-lafrentz.de
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Logo FN
WEITERLESEN

Lena Scheepers: Deutsche Amateur-Meisterin 2024 mit La Mum

Lena Scheepers sicherte sich mit La Mum den Titel der Deutschen Amateur-Meisterin in Langenhagen, nachdem sie im Vorjahr Vizemeisterin war. Sie führte nach Dressur und lieferte fehlerfreie Ritte im Springen und Gelände ab. Karsten Jaspers und Tabea-Marie Meiners belegten Rang zwei und drei. Katharina-Luise Steinkraus gewann die Deutsche Amateur-Championesse.
WEITERLESEN
Wie zwei Red-Runner - Leonie Ulrich aus Woldegk hatte auch ihren Campino M in ferrari-rot gehült für das Kostümspringen. (Foto: Boocker SV 62)
WEITERLESEN

Pferdefestival Stettiner Haff: Schneewittchen gewinnt – Lilly Rinkau siegt im Derby

(Boock) Lilly Rinkau startet für den RC Schwedt in Brandenburg, düste mitsamt ihrer Holsteiner Stute Cilly zum 15.…
WEITERLESEN
Mclain Ward (USA) und Callas während der Longines League of Nations 2024 in Ocala (USA). © FEI/Richard Juilliart
WEITERLESEN

USA bringen Top-Leistung zur Longines League of Nations™ 2025

Die USA gehen mit 13.128 Ranglistenpunkten in die Longines League of Nations™ 2025-Serie und streben erstmals den Titel an. Teamchef Robert Ridland plant eine Kombination aus Erfahrung und aufstrebendem Talent, um sich auf das Finale in Barcelona vorzubereiten. Die Veranstaltung soll auch die Anerkennung des Pferdesports in den USA fördern.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Basel: Weltcup-Sieg für Werth und Championatserfolg für Mansur

Isabell Werth gewinnt Weltcup-Kür, Isabel Freese vor Frederic Wandres. Brasilianer Mansur brilliert im Championat von Basel.
WEITERLESEN
Aaron Vale wird in etwas mehr als zwei Wochen erneut für das Team USA beim Rückspiel der Longines League of Nations™ auf heimischem Boden in Ocala (USA) antreten. (FEI/Liz Gregg)
WEITERLESEN

Weltklasse-Aufgebot für das Rückspiel der Longines League of Nations™ in Ocala

Eine hochkarätige Gruppe von Athleten, darunter acht der zehn besten und fünfzehn der zwanzig besten Reiter der aktuellen…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Vierkampf 2024: Westfalen in Krumke nicht zu schlagen – Westfälische Teams gewinnen DM und Bundesnachwuchvierkampf

Die Vierkämpfer haben wie üblich den Reigen der „vielseitigen“ Jugendveranstaltungen im Pferdesport eröffnet. Zwölf Teams bewarben sich in…
WEITERLESEN