Vorstellung der Kommission Nachwuchsleistungssport MV

Rostock (Pferdesportverband MV). Seit drei Wochen stellen wir Ihnen die Zusammensetzung und Arbeit unserer Gremien vor. In dieser Woche möchten wir Ihnen die Kommission Nachwuchsleistungssport vorstellen. Diese Kommission setzt sich kraft Amtes aus der Landestrainerin Elke Spierling sowie den Disziplintrainern Christa Heiden (Pony), Andreas Brandt (Vielseitigkeit), Heiko Strohbehn (Springen), Michael Thieme (Dressur), Katja Banzet (Voltigieren) und Jörg Cröger (Fahren) zusammen.
Zu ihren Aufgaben gehören die bundeseinheitlichen Landeskaderkriterien umzusetzen, den Landeskader zu benennen und ggfs. zu widerrufen, die Leistungssportkonzeption in diesem Bereich zu erstellen und umzusetzen.
Die Disziplintrainer sichten und nominieren die Nachwuchssportler für überregionale Wettkämpfe und Lehrgänge in Abstimmung mit dem Landestrainer, einschließlich der Nordostdeutschen-Meisterschaft der Voltigierer, erstellen Sichtungspläne, sichten Talente, führen Sichtungs- und Trainingsmaßnahmen durch, begleiten die Sportler zu bedeutenden, überregionalen Terminen, nehmen an Fortbildungsmaßnahmen der FN, des LSB MV und des Pferdesportverbandes MV teil und unterstützen fachlich die Landes- und Trainingsstützpunkte.
Die Landestrainerin leitet und sitzt der Kommission Nachwuchsleistungssport vor, sichtet und nominiert die Nachwuchssportler für überregionale Wettkämpfe und Lehrgänge in Abstimmung mit dem jeweiligen Disziplintrainer und beantragt finanzielle Unterstützung für diesen Bereich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

Kinderschutz im Pferdesport: Schulung am 28.05.2024

Rostock (Pferdesportverband/ Kommission Turnierfachleute). Personalisierte physische, sexualisierte und psychische Gewalt sowie Diskriminierungen sind bedauerliche Realitäten, die auch im…
WEITERLESEN
Hat jetzt einen "Holli" als Maskottchen für Turniersport und Co. - Holger Hetzel. (Foto: Sport Stables)
WEITERLESEN

How to make it? Holger Hetzel Horses am Niederrhein

How to make it – Holger Hetzel Horses ist eine Marke am Niederrhein. Von selbst ging das nicht und auch ein Maskottchen reicht nicht aus, um erfolgreich Auktion und Sport zu verknüpfen.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Hengststation Maas J. Hell meldet Neuzugang – Coccianto

(Klein Offenseth) Ein gerade erst gekörter Junghengst hat eine Box auf der Hengststation Maas J. Hell in Klein…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

GCT Doha – Dreher gewinnt, Ehning Dritter

Global Champions Tour in Doha: Routine siegt – Hans-Dieter Dreher und Vestmalle des Cotis. Marcus Ehning wird Dritter und wer sonst noch dabei war…
WEITERLESEN

Platz 2 für Team MV in Chemnitz 

Chemnitz (Britta Papendorf). Es war wieder spannend bis zum letzten Starter beim Mannschaftsspringen der Kl. S* in der Messehalle Chemnitz. Doch zunächst hieß es erstmal, den 1. Umlauf fehlerfrei zu absolvieren und unter die besten fünf Teams zu gelangen, die dann noch einmal im 2. Umlauf antreten  durften. Eine sichere Nullrunde lieferten Thomas Kleis, Christin Wascher und André Thieme, lediglich Ulf Ebel und seine Chaccolina hatten einen Abwurf. Damit beendete das Team aus MV den 1. Umlauf auf  Platz 2, lediglich die Konkurrenz aus Westfalen war etwas schneller unterwegs. Diesen Rückstand galt  es nun aufzuholen, Strafpunktfreiheit vorausgesetzt. Ungefährdet und schnell pilotierte Startreiter Thomas Kleis seine La Contessa durch den Parcours, der mitgereiste Fanclub jubelte lautstark. Auch Christin Wascher und Quincy hielten die Null und waren  zügig unterwegs. Dann kamen Ulf Ebel und Chaccolina, beide wollten ihren Abwurf aus dem 1. Umlauf  wieder gut machen und flogen über die Hindernisse. Mecklenburg rückte vor auf Rang 1. Die  Entscheidung fiel mit den beiden Schlussreitern aus MV und Westfalen. André Thieme hatte Chacco  Hearts gesattelt und konnte es selbst nicht glauben, wie schnell der Wallach war, als er auf die Anzeige schaute. Jetzt hieß es zittern und hoffen, dass der knappe Vorsprung hielt. Aber auch die Westfalen  hatten eine starke Mannschaft mit nach Chemnitz gebracht. Michael Wagemann schaffte das  Unmögliche und war noch einmal schneller als André Thieme und damit ging wie schon im vergangenenJahr der Sieg nach Westfalen. Das Team aus MV sicherte sich, nur ganz knapp geschlagen Rang 2 vor  der Mannschaft aus Baden-Württemberg. 
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Europameister Steve Guerdat wird German Master in Stuttgart

Schweizer Steve Guerdat gewinnt das German Masters, das bis Sonntag „erstmal“ seine Lieblingsprüfung ist. Teike Friedrichsen und Greece bestes deutsches Paar und ein Holsteiner auf Platz zwei…
WEITERLESEN