Venice Beach reist für 25.000 Euro in die USA – Teuerster springbetonter Youngster bleibt für 15.000 Euro in Deutschland

Preisspitze der Westfälischen Youngster-Auktion: Venice Beach v. Vaderland (Bildnachweis: Reckimedia)
Preisspitze der Westfälischen Youngster-Auktion: Venice Beach v. Vaderland (Bildnachweis: Reckimedia)

Münster: Nach dem gestrigen Auftakt in das Westfälische Auktionsjahr bot das Westfälische Pferdestammbuch heute 20 Youngster online an. Die internationale Kundschaft investierte durchschnittlich 13.275 Euro in die verkauften Youngster. Zur Preisspitze avancierte eine Tochter des Vaderland. Zum Zuschlagspreis von 25.000 Euro fand sie ihre neuen Besitzer in den USA.

Nur einen Tag nach der Westfälischen Winter-Auktion für Reitpferde standen beim Westfälischen Pferdestammbuch 20 dreijährige Youngster zum Verkauf. Beide Auktionen fanden als reine Online-Auktionen statt.

Besonders hoch in der Gunst der Kundschaft stand am heutigen Abend eine Tochter des Vaderland. Ihre Mutter African Beauty v. Belissimo M ist eine Halbschwester zum gekörten und mit Matthias Bouten Inter I-erfolgreichen Dante Delux MJ. Elf Bieter kämpften mit 40 Geboten um den Zuschlag für Venice Beach (Z.: Christin Boekhoff, Friedeburg; Ausst.: Sportpferde Beckmann GmbH & Co. KG, Wettringen). Den längsten Atem hatten am Ende Kunden aus den USA. Zum Zuschlagspreis von 25.000 Euro fiel der virtuelle Hammer.  Ebenfalls die Marke von 20.000 Euro knackte eine auffällige Tochter des Taurus. Der einstige Prämienhengst der Westfälischen Hauptkörung präsentiert hier seinen ersten Jahrgang. In auffälliger weißer Jacke präsentierte sich Tainted Love (Z.: Hubert Bröring, Borken; Ausst.: Sportpferde Beckmann GmbH & Co.KG, Wettringen). Die hübsche Schimmelstute überzeugte mit vielversprechender Bewegungsqualität und hervorragender Typausprägung. Zum Zuschlagspreis von 20.000 Euro fand sie ihre neuen Besitzer in Dänemark.

Unter den Nachwuchspferden für den Springparcours erfreute sich die Kopfnummer 6 der größten Beliebtheit. Calvin Klein v. Caribis Z/Couleur-Rubin (Z.: Eitel Wehrs, Lehrte; Ausst.: IB Berger GmbH, Sulzbach-Rosenberg) ist ein Halbbruder zur CSI-Siegerin Sally, die unter dem Sattel von Hendrik Dowe zahlreiche Erfolge feiern konnte. 15.000 Euro war Kunden aus Deutschland ihr Nachwuchstalent für den Springparcours wert.

Insgesamt fanden am heutigen Abend 10 Dreijährige zum Durchschnittspreis von 13.275 Euro einen neuen Besitzer. Zusammen mit der gestrigen Reitpferde-Auktion erzielte das Westfälische Pferdestammbuch mit der ersten Auktion des Jahres einen Umsatz von rund 900.000 Euro. Sechs der verkauften Youngster werden ihre Karrieren außerhalb von Deutschland beginnen.

Bildquellen

  • Preisspitze der Westfälischen Youngster-Auktion: Venice Beach v. Vaderland (Bildnachweis: Reckimedia): Reckimedia
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Schweizer Sieg in Basel, geglückte Familarization und Superb-Erfolg

Basels Weltcup-Turnier hat begonnen mit Eröffnungsfeier, Dressur und Springsport und Erfolgen für Isabell Werth und Hans-Dieter Dreher.
WEITERLESEN
Preisspitze der Auktion der Reitponyhengste: Prämienhengst v. Double Cream/Cyriac WE (Bildnachweis: Reckimedia)
WEITERLESEN

62.000 Euro für Prämienhengst von Double Cream -Westfälischer Hengstmarkt für Reitponys

Am Westfälischen Pferdestammbuch wurden 22 Reitponyhengste versteigert, wobei der Prämienhengst Duke Caboom den Höchstpreis von 62.000 Euro erzielte. Insgesamt wechselten 16 Hengste zu einem Durchschnittspreis von 16.969 Euro den Besitzer, was einen Gesamterlös von 271.500 Euro brachte. Fünf Hengste werden international verkauft.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Wellington meldet “fertig” mit Sieg von McLain Ward und First Lady

Hermés Preis für First Lady und McLain Ward in Wellington und Christian Kukuks Neuzugang Fantasia fühlt sich im Sunshine-State Florida offenbar pudelwohl – Platz zehn für die Tochter des Armitage`s Boy.
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

„Lokalzeit Münsterland“ erinnert an Hans Günter Winkler – Besuch in HGWs ehemaligem Wohnsitz in Warendorf

„Jetzt. Für immer“ ist der Claim für eine Kampagne des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und des Deutschen Behindertensportbundes…
WEITERLESEN
Quartett mit zufriedenen Gewinner/innen - in der ersten Springpferdeprüfung des Tages glänzten v. re. Erin Characklis, Pheline Ahlmann, Tim Markus und Christin Schulz mit ihren jungen Pferden. (Foto: A. Reichmuth)
WEITERLESEN

“Die machen das einfach gut” Havekoster Springfestival mit sonnigem Auftakt

(Havekost)  Vom Fleck weg gut gestartet ist das Havekoster Springfestival in Ostholstein – und passend zum Thema Landesmeisterschaft…
WEITERLESEN
„Komet“ schlägt voll ein
WEITERLESEN

„Komet“ schlägt voll ein – Westfälische Hauptkörung für Reitponyhengste 2024

Am zweiten Adventswochenende fand im Westfälischen Pferdezentrum die Körung von Reitpony- und Kleinpferdehengsten statt. Von 47 gezeigten Hengsten erhielten 31 ein positives Körurteil. Besonders ausgezeichnet wurden mehrere Hengste in verschiedenen Kategorien, darunter der Siegerhengst Komet. Die Veranstaltung endete mit der Ehrung der erfolgreichen Hengste vor großem Publikum.
WEITERLESEN