Rasanter Fahrsport nach Mitternacht

Steffen Brauchle gewann nach zwei Umläufen bei den Pony-Vierspännern den Preis der Münsterländischen Wirtschaft. (Foto: Frank Wahlert)
Steffen Brauchle gewann nach zwei Umläufen bei den Pony-Vierspännern den Preis der Münsterländischen Wirtschaft. (Foto: Frank Wahlert)

Pony-Zwei- und Vierspänner mit Highspeed durch den Kegelparcours

Es war schon nach Mitternacht, als das Publikum in der Halle Münsterland nochmal richtig Gas gab. Auch zu dieser Uhrzeit wollten sich zahlreiche Fahrsportbegeisterte die Jagd durch den Kegelparcours nicht entgehen lassen. Bei flotter Partymusik trugen die Zuschauerinnen und Zuschauer mit rhythmischem Klatschen die Teams bei den Pony-Zwei und -Vierspännern durch die Hindernisse. Stimmungsvoller hätte der Abschluss des dritten Turniertages beim AGRAVIS-Cup Münster nicht sein können. 

Nach den beiden Umläufen lag bei den Zweispännern der amtierende Deutsche Meister Rene Jeurink (RuFV Emlichheim) mit Donchelli und Celano GT knapp vorn und holte sich damit den Sieg in dieser Konkurrenz um den Preis der Münsterländischen Wirtschaft. Christof Weihe (PSG Gewe Minden) kam trotz einer superschnellen zweiten Runde mit Dipsy und Dango nicht mehr ganz ran und landete knapp anderthalb Sekunden hinter Jeurink auf Rang zwei. Vorjahressieger Marvin Peter (RFV Schloss Wittgenstein) blieb dieses Mal mit Washington und Rio Grande nur Platz drei. Michael Bügener (RZuFV Epe) sicherte sich mit Howell und Bekshoeve Sandpiper Platz vier. Die Niederländerin Nathalie Ruardy wurde mit ihren Ponys Roosje und Kindergoed Zorro Fünfte. 

Nicht minder spannend verlief die Entscheidung bei den Vierspännern. „Wenn du gewinnen willst, gib Gummi“, hatte Hallensprecher Rainer Kohaus dem nach dem ersten Durchgang führenden Steffen Brauchle (PSV Schloss Kapfenburg) mit in den zweiten Umlauf gegeben. Und die Nummer zwei der Welt lieferte. Mit seinen vier Ponys Mastro´s Princess, Diamant, T´Pau und Dana konnte er trotz eines Abwurfs die Spitzenposition behaupten. Aber er spürte Niels Kneifel dicht im Nacken. Der Niedersachse aus Wunstorf legte mit Essenakkers Wonderboy, Topper, Weltevredens Purple Rain und Ysselvliedts Cosmar zwei Toprunden in den Turniersand der Halle Münsterland. Der verdiente Lohn: Rang zwei. Patrick Harrer (Pforzheim) sicherte sich mit seinem Ponyquartett Rang drei. Reiner Ochs (Ronneburg) auf Platz vier und Anne Hürster (PSF Hürsterhof) als Fünfte wurden vom Publikum ebenfalls frenetisch gefeiert. 

Bildquellen

  • Steffen Brauchle gewann nach zwei Umläufen bei den Pony-Vierspännern den Preis der Münsterländischen Wirtschaft. (Foto: Frank Wahlert): Frank Wahlert
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Die Zukunft von Kinderreitschulbetrieben fest im Blick haben "Pferde für unsere Kinder" und HIPPOLINI beim ersten Symposium zu diesem Theam bei der PARTNER PFERD, Freitag, den 19. Januar 2024 Foto: Pferde für unsre Kinder
WEITERLESEN

FN-Schulpferdeinitiative: 140 Ausbilder informieren sich über Ponyreitschulgründung – Experten teilen Fachwissen und inspirierende Konzepte in Online-Seminar

„Gündung einer Ponyreitschule“ war das Thema des Online-Seminares für Ausbilder im Schulpferdebereich, zu dem Ende Februar die Deutsche…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Sharjah – Nationenpreisturnier in den UAE mit deutschem Team

(Sharjah) Vom 25. – 28. Januar wird in den Vereinigten Arabischen Emiraten (UAE) zum Offiziellen Nationenpreis Springen auf…
WEITERLESEN
Islandpferde zu Gast in Zweibrücken
WEITERLESEN

Das Landgestüt Zweibrücken und der Rennclub Saarbrücken präsentieren das traditionsreiche  Islandpferdefestival als Gemeinschaftsprojekt

Am 11. und 12. Oktober findet im Landgestüt Zweibrücken das Islandpferdefestival statt, ein Event voller Sport und Show rund um Islandpferde. Höhepunkt ist die Gala am Samstagabend. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Prüfungen, gutem Essen und Einkaufsmöglichkeiten. Tickets für die Gala sind online verfügbar.
WEITERLESEN

Fahrertag mit Kreismeisterschaft Fahren LUP in Kladrum

Kladrum (Pferdesportverband MV). Am 31.08.2024 findet in Kladrum ein Fahrertag mit Kreismeisterschaft Fahren statt. Es sind Dressur- und…
WEITERLESEN
Logo Stuttgart German Masters
WEITERLESEN

STUTTGART GERMAN MASTERS: Fünf Sterne, vier Disziplinen, drei Weltcup-Prüfungen im NeckarPark

Isabell Werth wird bei den STUTTGART GERMAN MASTERS vom 13. bis 17. November 2024 erwartet, wo sie Reitsportfans begeistert. Das Turnier bietet spannende Wettbewerbe in verschiedenen Disziplinen und zieht rund 180 Teilnehmer aus 20 Nationen an. Karten sind größtenteils ausverkauft, wobei Vorfreude und Zuschauerinteresse hoch sind.
WEITERLESEN
Jessica Wächter (GER) und Gucci FST bei der FEI Driving World Championship for Young Horses 2024 – Lamotte Beuvron (FRA). Copyright ©FEI/FFE/PSV.
WEITERLESEN

Jessica Wächter (GER) und Weronika Kwiatek (POL) belegen in Frankreich Spitzenplätze

Jessica Wächter aus Deutschland dominierte bei der Weltmeisterschaft für junge Fahrpferde, indem sie die Kategorien der Fünf- und Siebenjährigen gewann und die Polin Weronika Kwiatek bei den älteren Pferden knapp besiegte. Weronika gewann jedoch die Kategorie der Sechsjährigen. Die Veranstaltung fand im Equestrian Park in Lamotte-Beuvron statt.
WEITERLESEN