Münster holt Doppelsieg in der Halle Münsterland

Das siegreiche Springteam des Reiterverbands Münster mit Mannschaftsführer Oliver Schulze Brüning (re.). (Foto: Frank Wahlert)
Das siegreiche Springteam des Reiterverbands Münster mit Mannschaftsführer Oliver Schulze Brüning (re.). (Foto: Frank Wahlert)

AGRAVIS-Cup in Münster startet mit Westfälischen Mannschaftsmeisterschaften

Auftakt in der Halle Münsterland: Beim AGRAVIS-Cup standen am Mittwoch, dem ersten Tag des Hallenreitturniers, die Westfälischen Mannschaftsmeisterschaften auf dem Programm. Nach den Qualifikationsprüfungen kämpften die fünf besten westfälischen Kreisreiterverbände (KRV) im Finale in Dressur und Springen um den Westfalentitel. Insgesamt gingen 17 Teams im Springen und 16 Teams in der Dressur an den Start. Am Ende gab es einen Doppelsieg für den Reiterverband Münster.

Für Mannschaftsführer Oliver Schulze Brüning war es ein Sieg auf ganzer Linie. Denn sowohl im Parcours als auch im Dressurviereck kam kein anderes Team am Reiterverband Münster vorbei. Mit einem Gesamtergebnis von null Fehlern und 178,89 Sekunden nahmen Laurenz Buhl/Icona, Jeremy Sweetnam/Come to me, Philipp Hartmann/Coromont und Ingrid Klimke/Equistros Siena just do it die gelbe Schleife bei der Siegerehrung entgegen. Auf dem zweiten Platz landete der KRV Borken, der 2023 den Westfalentitel im Springen holte. Das Team (Antonia Locker/Cristobal, Reto Weishaupt/Edgar, Kaya Ehning/Castillo L, Juliane Rölfing/Come and Love O) um Mannschaftsführer Gerd Könemann erzielte ein Ergebnis von vier Fehlerpunkten und 173,12 Sekunden.

Platz drei und vier belegten der KRV Gütersloh (Mannschaftsführer: Rudi Müller, Aktive: Charlotte Buschmann/Daydream, Philip Hermelbracht/Little Lord, Henrik Griese/Carla, Janina Griese/Cette Beauté; Gesamtergebnis 8/168,46) und Pferdesport im Sauerland, vorgestellt von Richard Trippe/Glamour, Klaus Otte-Wiese/Queen Magic, Anna-Maria Gründler/Frieda S und Katia Hansjosten/Quite Carry S mit Mannschaftsführerin Michaela Potthoff (Gesamtergebnis 8/171,68).
Als fünftplatzierte Mannschaft lief der KRV Dortmund um Mannschaftsführer Michael Thewes zur Siegerehrung ein. Das Team bestehend aus Nick Haschert/Pacific Blue vd Hengstenpoel Z, Stefan Schwarz/Donna Imma S, Manja Gille/Pinkus und Fabienne Graefe/Cavallo PS Z erreichte ein Totalergebnis von 29 Punkten und 183,11 Sekunden.

Im Dressurfinale der Westfälischen Mannschaftsmeisterschaften ging der Titel ebenfalls an den Reiterverband Münster unter der Leitung von Oliver Schulze Brüning. Für ihr Team ritten Melanie Geßmann, die ihre achtjährige Westfalenstute Fein’s Liebchen in der Kür auf M**-Niveau vorstellte, und Svenja Limberg mit Daijira SL ins Viereck. Insgesamt 144,49 Punkte reichten knapp für den Sieg vor dem KRV Recklinghausen (144,18 Punkte) um Mannschaftsführer Knut Wingender und den beiden Finalreiterinnen Leonie Sahm mit Falcon (Kür) und Luisa Emmerich mit Daytona. Den dritten Platz sicherte sich der KRV Minden-Lübbecke, vorgestellt von Mannschaftsführerin Ute Fisser-Hülsmeier. Im Dressurfinale holten Sophie Luisa Duen (Kür) im Sattel von Hannoveraner-Hengst Sweet Hero und Anne Horstmann mit Lord Liberty insgesamt 143,30 Punkte.

Als Vorjahressieger trat der KRV Steinfurt (Mannschaftsführer: Oliver Oelrich) mit Finalreiter Lars Schulze Sutthoff auf Farbentanz und Finalreiterin Lara Middelberg mit Barclay an. Letztere stellte ihren 19-jährigen Hannoveraner-Hengst in der Kür vor. Für die Leistung der beiden Teammitglieder vergaben die Richter insgesamt 141,28 Punkte: Platz vier. Rang fünf ging an den KRV Unna-Hamm. Unter der Leitung von Stefanie Serowy erreichten Daniela Hacheney im Sattel von Deauville S und Kürreiterin Nadine Albers auf Rubinjero H 140,04 Punkte im Dressurviereck.

Bildquellen

  • Das siegreiche Springteam des Reiterverbands Münster mit Mannschaftsführer Oliver Schulze Brüning (re.). (Foto: Frank Wahlert): Frank Wahlert
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

DSP Future Stars in Killingen –  die Startlisten sind da

In Baden-Württemberg wird zum DSP Future Stars gebeten, dem Freilauf und Freispring-Championat. Außerdem gibt es Hengste pur und eine Podiumsdiskussion.
WEITERLESEN

Vorbereitung zur Deutschen Jugendmeisterschaft Fahren

Klein Nieköhr (Nadine Weylo). Bevor die jungen Fahrer aus dem Team MV sich zusammen mit Disziplintrainer Jörg Cröger…
WEITERLESEN
Rome Gladiators
WEITERLESEN

Rome Gladiators powered by ClipMyHorse.TV verpflichten vier neue Reiter für 2024

Die Rom-Gladiatoren, unterstützt vonClipMyHorse.TV, sind das nächste Team, das seine beeindruckende Aufstellung für die GCL-Teamserie 2024 vorstellt, mit…
WEITERLESEN
Jessica Kürten, Vorsitzende des FEI-Athletenkomitees und FEI-Vorstandsmitglied, moderiert die Sitzung zum Thema Gerechtigkeit und Geschlechtergleichstellung. (c) FEI/Richart Juilliart
WEITERLESEN

FEI-Meisterschaften, Schutz und Gleichstellung der Geschlechter stehen am zweiten Tag des FEI Sports Forum 2024 im Mittelpunkt

Der zweite und letzte Tag des FEI Sports Forum 2024 begann mit einer dreistündigen Sitzung zum Thema FEI-Meisterschaften.…
WEITERLESEN
Isabell Werth und DSP Quantaz waren beim CDI5* in Crozet (Frankreich) im Grand Prix und im Special das beste Paar. Archivfoto: (c) Stefan Lafrentz
WEITERLESEN

Crozet: Werth auf Platz eins, Rath auf zwei – Doppelsieg für DSP Quantaz beim Fünf-Sterne-CDI in Frankreich

Kaum sind die Olympischen Spiele in Paris vergangen, hat Team-Olympiasiegerin und Einzel-Silbermedaillengewinnern Isabell Werth (Rheinberg) erneut die Reise…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Preis der Besten 2024 hat begonnen – Siege für Max Merschformann und Mia Cara Brugger zum Auftakt

Am Bundesstützpunkt Reiten in Warendorf hat der traditionelle Preis der Besten begonnen, eine der bedeutendsten Veranstaltungen für den…
WEITERLESEN