Ausgezeichnete Champions – Hannoveraner Förderverein FRH

Starissa und Mario Stevens gehören zu den erfolgreichsten deutschen Paaren im Parcours. Foto: Lafrentz
Starissa und Mario Stevens gehören zu den erfolgreichsten deutschen Paaren im Parcours. Foto: Lafrentz

Verden. Zum dritten Mal zeichnet der Hannoveraner Förderverein junge Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitspferde mit dem Namenszusatz FRH aus. Dazu gehören die Bundeschampions Blue und Booze Buddy. Ganz aktuell dürfen zukünftig Frizzantino und Fortunity S, Zweiter und Dritter des Finales des Louisdor-Preises in Frankfurt, als FRH-Pferde an den Start gehen. Auch eines der besten Springpferde Deutschlands wurde ausgezeichnet, Mario Stevens‘ Toppferd Starissa.

„Der Titel erfreut sich hoher Wertschätzung im Sport“, sagt der Vorsitzende des Hannoveraner Fördervereins Henning Schmidt. Neben den Medaillengewinnern der Bundeschampionate, den Siegern der Hannoveraner Championate und den Platzierten der Weltmeisterschaften der jungen Pferde wurden mit DiCardo, Diarello und Constable auch die drei fünfjährigen Springpferde ausgezeichnet, die im Herbst die WBFSH Studbooks Jumping Global Champions Trophy in Valkenswaard/NED gewonnen haben. Dazu kommen der Doppelweltmeister und dreifache Bundeschampion der jungen Fahrpferde, Dream Catcher, und der Doppelweltmeister bei den Dressur-Junioren, Libertad.

FRH – das steht für den „Verein zur Förderung des Reitsports auf hannoverschen Pferden“. Seit der Gründung 1985 hat er sich zur Aufgabe gemacht, junge talentierte Pferde und erfolgreiche Reiter zusammenzubringen und so den späteren Weltklassepferden den Weg in den Spitzensport zu ebnen. Seit 2021 werden außerdem junge Pferde, die am Beginn einer großen Karriere stehen, mit dem Namenszusatz FRH ausgezeichnet.

Die ausgezeichneten Pferde:

DRESSURPFERDE

Beck‘s v. Benicio/Desperados
Z.: Christian Thelker, Venne
R.: Thomas Schulze
Dritter der Weltmeisterschaft der fünfjährigen Dressurpferde

Blue v. Buckingham/Locksley II
Z.: Andrea Bentes, Boitzenhagen
R.: Tessa Frank
Bundeschampionesse der sechsjährigen Dressurpferde

Boulevard v. Belantis/Sir Donnerhall
Z.: Sven Graefe, Heiligengrabe
R.: Jacob Schenk
Dritter des Bundeschampionats der sechsjährigen Dressurpferde

Deichgraf v. Diamond Hit/Abanos
Z.: Jochen Meyer, Allwörden
R.: Stefan Aschenbroich
Hannoveraner Champion der sieben- und achtjährigen Dressurpferde

Diaton v. Dimaggio/Benetton Dream
Z.: Silke Groeneveld, Bunde
R.: Nicole Wego-Engelmeyer
Vierter der Weltmeisterschaft der siebenjährigen Dressurpferde

Filippa AW v. Falihandro/Roadster
Z.: Andreas Weißmann, Rheurdt
R.: Linda Weiß
Vize-Bundeschampionesse der fünfjährigen Dressurpferde

Funrise v. Flanell/Bretton Woods
Z.: Home of Stallions, Velen
R.: Tessa Frank
Dritter des Bundeschampionats der siebenjährigen Dressurpferde

Galleria‘s Fabajo v. Fürst Belissaro/Wolkentanz
Z.: Anne Lindena, Südbrookmerland
R.: Charlotte Tollhopf
Elfter der Weltmeisterschaft der sechsjährigen Dressurpferde

Libertad v. Londontime/San Remo
Z.: Mona Diekmeier, Warmsen
R.: Allegra Schmitz-Morkramer
Doppelgoldmedaillengewinner der Europameisterschaften der Junioren

Life Time v. Livaldon/Fürstenball
Z.: Johannes Hesselink, Emlichheim
R.: Charlott-Maria Schürmann
Neunter der Weltmeisterschaft der sechsjährigen Dressurpferde

Manolo v. Morricone/Donnerhall
Z.: ZG Stritzke und Schellin, Hamburg
R.: Anna Mitter
Hannoveraner Champion der sechsjährigen Dressurpferde

Saltes TR v. Secret/De Niro
Z.: Dirk Lohmann, Schermbeck
R.: Juan Manuel Acosta Ponce
Elfter der Weltmeisterschaft der fünfjährigen Dressurpferde

San to Alati v. Secret/Belissimo M
Z.: Lena-Marie u. Kerstin Klose, Burgwedel
R.: Stefanie Wolf
14. der Weltmeisterschaft der fünfjährigen Dressurpferde

Shakeela v. Secret/Royal Blend
Z.: Wilfried Putz, Wiesentheid
R.: Lydia Jordan
Hannoveraner Championesse der fünfjährigen Dressurpferde

St. Felice v. St. Schufro/Fürstenball
Z.: Patrick Seefeld, Neustadt
R.: Marcus Hermes
Vize-Bundeschampionesse der sechsjährigen Dressurpferde

Valdiviani v. Veneno/Fidertanz
Z.: Roger Ballmann, St. Vith/BEL
R.: Isabell Werth
Fünfter der Weltmeisterschaft der siebenjährigen Dressurpferde

VIELSEITIGKEITSPFERDE

Booze Buddy v. Balou Peggio/Valentino
Z.: Heinrich Reisinger, Gersten
R.: Wiebke Jaspers
Bundeschampion der fünfjährigen Geländepferde

Cardenio K v. Contendro/Lemon Park
Z.: Axel Kietzmann, Lehrte
R.: Andreas Brandt
Dritter des Bundeschampionats der fünfjährigen Vielseitigkeitspferde

Diacondiva v. Diacontinus/Sunlight xx
Z.: Johannes Hillmer, Rullstorf
R.: Ann Catrin Bierlein
Hannoveraner Championesse der fünfjährigen Geländepferde

Diadina v. Diarado/Silvio
Z.: Dieter Jennrich, Seevetal
R.: Andreas Dibowski
Hannoveraner Championesse der sechsjährigen Geländepferde

SPRINGPFERDE

DiCardo v. Diacontinus/Chalet
Z.: Enno Köster, Loxstedt
R.: James William Passy
Sieger der WBFSH Studbooks Jumping Global Champions Trophy der fünfjährigen Springpferde

Constable v. Contendro/Diarado
Z.: Ilona Turowska, Sosnowica/POL
R.: Jaroslaw Skrzyczynksi
Sieger der WBFSH Studbooks Jumping Global Champions Trophy der fünfjährigen Springpferde

Diarello v. Diamant de Semilly/Cascadello
Z.: Stefan Aust, Armstorf
R.: Tim-Uwe Hoffmann
Sieger der WBFSH Studbooks Jumping Global Champions Trophy der fünfjährigen Springpferde und Sieger der Hannoveraner Springpferde-Masters

Diabolo v. Don Diarado/Grey Top
Z.: Eduard Voss, Eydelstedt
R.: Dieter Smitz Sieger der Hannoveraner Springpferde-Masters der Sechsjährigen

Starissa v. Stakkato Gold/Quidam’s Rubin
Z.: Albert Sprehe, Essen
R.: Mario Stevens

Bildquellen

  • Starissa und Mario Stevens gehören zu den erfolgreichsten deutschen Paaren im Parcours. Foto: Lafrentz: Stefan Lafrentz
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Freuen sich auf CSI Neustadt-Dosse & Schaufenster der Besten vom 10. - 14. Januar 2024:  v.l. Landstallmeister Dr. Henning Frevert, Horst von Langermann (Zuchtverband PZV), Springreiter Holger Wulschner, Turnierveranstalter Herbert Ulonska, Stefan Unterlandstättner (DKB) und Züchter Volkmar Schadock. (Foto: Brüske-Medien)
WEITERLESEN

CSI Neustadt-Dosse und “Schaufenster der Besten” wagen Pilotprojekt

(Neustadt/Dosse)  Vom 10. – 14. Januar 2024 wird die Graf von Lindenau-Halle zum Treffpunkt für internationalen Sport und…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

“Don`t stop me now”: Malin Baryard-Johnsson und Janne Friederike Meyer-Zimmermann vorn – Grand Prix des CHI Al Shaqab

Ein Jahr nach dem Sieg der Iron Dames in der Global Champions Tour in Doha, haben heute zwei Springreiterinnen unterstrichen, wie gut sie sind. Platz eins und zwei für Malin Baryard Johnsson und Janne Friederike Meyer-Zimmermann im GP – „Frauen regieren die Welt“…
WEITERLESEN
Energiegeladen zum Sieg im Großen Preis - Paule S und Andé Thieme beim Pferdefestival Redefin. (Foto: T. Hellmann)
WEITERLESEN

“Homerun” -André Thieme gewinnt Großen Preis der DKB

Redefin – Paule S sollte zunächst mal “klein” anfangen am Freitag. Hat er mit André Thieme (Plau a.S.)…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Weltcup Springen Helsinki – Britischer Triumph durch Robert Whitaker

Robert Whitaker gewinnt Weltcup in Helsinki mit Hengst aus eigener Zucht – Stevens und Dreher beste Deutsche im Parcours.
WEITERLESEN
ALRV-Vorstandsmitglieder Birgit Rosenberg (r.) und Philip Erbers (l.) gemeinsam mit NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (2.v.r.) und der Landtagsabgeordneten Annika Fohn (2.v.l.) (Foto: CHIO Aachen CAMPUS/Andreas Steindl)
WEITERLESEN

NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur beim CHIO Aachen CAMPUS: Lob für nachhaltiges und ganzheitliches Konzept

Bei ihrem Besuch staunte Mona Neubaur nicht schlecht, als sie von den zahlreichen Angeboten des CHIO Aachen CAMPUS…
WEITERLESEN
v.l.: Andreas Haller (Reitturnier GmbH), Ulrike Steb (GB Events), Matthias Rath (Schafhof Connects), Bürgermeister Severin Graf, Oberbürgermeister Erik Pauly ( Stadt Donaueschingen) Foto: Stadt Donaueschingen
WEITERLESEN

Piaff-Förderpreis: Stationen für 2024 stehen fest – Donaueschingen wird neuer Standort für das Finale

Sie sind die Zukunft des Dressursports: Die Teilnehmer am Piaff-Förderpreis sind junge Dressurreiter bis 25 Jahre, die auf…
WEITERLESEN