Neue Mautregeln: Was ändert sich ab 1. Dezember 2023?

Warendorf (fn-press/Hb).
Zum 1. Dezember 2023 treten in Deutschland neue, verschärfte Mautregeln in Kraft. Danach werden zunächst fünf CO2-Emissionsklassen als neues Tarifmerkmal eingeführt. „Wir haben alles getan,
um Ausnahmeregelungen für Pferdesportler und Pferdezüchter zu erwirken“, erklärt Bernhard Feßler, Leiter des FN-Hauptstadtbüros. „Wir haben uns sowohl persönlich als auch mit einem
Brief an den Bundesverkehrsminister Volker Wissing gewandt und haben dem gesamten Verkehrsausschuss zeitnah unsere Argumente vorgetragen. Auch Bundesfinanzminister Christian Lindner wurde von uns angeschrieben. Darüber hinaus haben wir das Problem öffentlich thematisiert, aber letztlich konnten wir uns mit unserem Anliegen nicht durchsetzen, weil es keinen europarechtlichen Ausnahmekorridor für Pferde gibt.“ Von der aktuellen Neuerung sind nur diejenigen betroffen, die schon jetzt mautpflichtig sind.
Ab Dezember werden jedoch CO2-Emissionsklassen als neues Tarifmerkmal eingeführt. Der Mautsatz pro Kilometer hängt dann zusätzlich davon ab, wie viel Kohlenstoffdioxid (CO2) ein Fahrzeug ausstößt. Insgesamt werden fünf Emissionsklassen unterschieden. Klasse 1 ist die unterste Klasse, Klasse 5 die höchste Klasse. Diese gilt für emissionsfreie Fahrzeuge, beispielsweise solche mit Elektromotor. In welche CO2-Emissionsklasse ein bestimmtes Fahrzeug gehört, lässt sich hier prüfen: www.toll-collect.de/go/ek-finder
Was kostet die Maut dann? Welche Kosten für die Nutzung von Autobahnen, Bundes- und Fernstraßen fällig werden, kann hier nachgelesen werden:
https://www.toll-collect.de/de/toll_collect/bezahlen/maut_tarife/p1745_mauttarife_12_2023.html

Die nächste Stufe der Mautneuregelung tritt dann ab 1. Juli 2024 in Kraft. Ab dann gilt die Mautpflicht nicht mehr nur für Fahrzeuge ab mindestens 7,5 Tonnen, sondern auch für alle für den Güterkraftverkehr bestimmten Fahrzeuge, die mehr als 3,5 Tonnen technisch zulässige Gesamtmasse aufweisen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Paderborn: OWL-Challenge startet mit Schweizer Sieg

Schweizerin mit Wohnsitz in Deutschland holt ersten Sieg in Paderborn – die OWL-Challegen ist los gegangen.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Oldenburg International gewinnt WM-Finale in Valkenswaard

Charleston H, Diarona PS und Flying Kiss –  diese drei Pferde haben den WM-Titel für den Zuchtverband Oldenburg…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Weltcup Vierspänner – Stuttgart liebt Boyd Exell

The “Master of faster”, Boyd Exell,hat es schon wieder getan: Weltcup-Sieg in Stuttgart – Jerome Voutaz mit Top-Leistung – Michael Brauchle wird mit Wild-Card Sechster und “tout Stuttgart” ist begeistert vom Fahrsport.
WEITERLESEN
Hannes Ahlmann (Station Dirk Ahlmann) mit dem siebenjährigen Coquetto von Cornet Obolensky. (Foto: J. Bugtrup)
WEITERLESEN

CDS Holstein Indoor und 1. Norddeutsche Hengstschau

1. Norddeutsche Hengstschau in den Holstenhallen trifft auf CDS Holstein Indoor. Warum das ein gelungener Coup werden kann….
WEITERLESEN

FN-Verbandsrat: Präsident Hans-Joachim Erbel zurückgetreten

Warendorf (Auszug: fn-press/Hb/mly). In Warendorf hat sich der Verbandsrat der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) zu einer außerordentlichen Sitzung…
WEITERLESEN

Reiterkreuz in Bronze für Thomas Preiß

Westdorf (fn-press). Mit „großem Bahnhof“ wurde Ende Mai Thomas Preiß, Landes-trainer und Geschäftsführer der Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen in…
WEITERLESEN