Weltcup Grand Prix an Isabell Werth – Weltcup Fahren wird von Brauchle eröffnet

Weltcup Stuttgart. (Foto: Leanjo de Koster)
Weltcup Stuttgart. (Foto: Leanjo de Koster)

(Stuttgart) Gleich in zwei Disziplinen wurden und werden heute in Stuttgart die Auftaktprüfungen entschieden. Isabell Werth, erfolgreichste Dressurreiterin des Globus, entschied – wieder einmal – den Grand Prix in der Schleyerhalle für sich. Mit Emilio gelang eine mit 76,109 Prozent starke Vorstellung. Chefrichter Henning Lehrmann hatte Werth und den 17 Jahre alten Westfalenwallach genauso auf Platz eins wie Hans-Christian Matthießen und Magnus Ringmark, Ulrike Neville und Monique Peutz-Vegter setzten das Paar an zwei, mit alles in allem minimalen Unterschieden.

Isabell Werth und Emilio. (Foto: VA German Masters)

Den zweiten Rang eroberte die dänische Vize-Europameisterin Nanna Skodborg Merrald mit dem 15 Jahre alten Blue Hors Don Olymbrio (75,587). Hinter ihr reihte sich der Teamkollege Andreas Helgstrand ein mit Queenspark Wendy (73,130). Auf den ersten acht Plätzen fand sich zudem auch Raphael Netz mit Great Escape Camelot ein. Der dritte Weltcup-Start des einstigen U25-Europameisters wurde mit Platz fünf im Grand Prix belohnt und damit rangierte Netz noch vor dem aktuell führenden Reiter der West-Europaliga, Patrik Kittel (SWE), der in Stuttgart mit dem 13 Jahre alten Bonamour antritt. Im Grand Prix war es unter den Top-Acht eine hauptsächlich Skandinavien – Deutschland, denn neben Dänen und dem Schweden zeigte die Finnin Emma Kanerva mit dem 12 Jahre alten Gribaldi-Sohn Greek Air eine bemerkenswerte Runde, die in Platz vier mündete.

Ab 20.15 Uhr gilt kein Tempolimit in der Schleyerhalle, denn dann beginnt die Qualifikation für den Vierspänner-Weltcup. Hauptzweck des Hindernisfahrens: Die Reihenfolge für die Weltcup-Qualifikation ermitteln. Als Erster muss Michael Brauchle aus Aalen mit seinen Pferden in den Kurs. Und dem Zweitplatzierten des Weltcups in Maastricht drückt das gesamte Land die Daumen. Hier geht es zur Starterliste.

Bildquellen

  • Werth_Emilio_Stuttgart: Sportfotos-Lafrentz.de
  • Stuttgart Weltcup Fahren_Leanjo de Koster: © FEI/Leanjo de Koster
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Michael Kölz und Harm Lahde holen Weltcup-Punkte in Warschau

Cavaliada: Michael Kölz und Harm Lahde holen Weltcup-Punkte in Warschau – Niederländer Dennis van den Brink gewinnt und Derbysieger Marvin Jüngel läßt DSP Kontendra S Weltcup-Luft schnuppern.
WEITERLESEN
Noch 84 Kandidaten stehen in der Meldeliste des IDEE 155. Deutschen Derby - 20 Pferde dürfen in Hamburg-Horn maximal starten. (Foto: marcruehl.com)
WEITERLESEN

Noch 84 Pferde im IDEE 155. Deutschen Derby – Winterfavorit Geography zurück gezogen

(Hamburg) Nach dem dritten Streichungstermin am 18. März sind noch 84 Pferde für das Kult-Ereignis im deutschen Galopp-Sport…
WEITERLESEN
GCT FINALE 2024
WEITERLESEN

Über 22 Millionen Euro Preisgeld für die letzten beiden Events der Longines Global Champions Tour und GCL 2024

Die Longines Global Champions Tour und die GCL 2024 enden dramatisch mit einem rekordverdächtigen Preisgeld von über 22 Millionen Euro bei den Finalevents in Rabat und Riad. Diese hochkarätigen Springreitveranstaltungen ziehen Elitereiter weltweit an, die um prestigeträchtige Titel und bedeutende Preisgelder kämpfen. Die Spannung ist auf dem Höhepunkt.
WEITERLESEN
Winter in Marbach (Foto: Archiv Boiselle)
WEITERLESEN

Führungen in den Weihnachtsferien vom 23. Dezember 2023 bis 07. Januar 2024 – Weihnachtsbesuch bei den Pferden im Gestüt Marbach mit Besuch der Eisenbahnausstellung im „Treffpunkt“ Marbach verbinden

Auf der Suche nach einem spannenden Ausflugsziel für Groß und Klein. Bei einer Gestütsführung mit einem unserer geschulten…
WEITERLESEN
MV tat ihr 2023 besonders gut: Mynou Diederichsmeier gewann mit Quick and Fly das Championat des Landes Mecklenburg-Vorpommern und tritt zur "Titelverteidigung" an. (Foto: Thomas Hellmann)
WEITERLESEN

Von Routiniers und jungen Talenten – Pferdefestival Redefin

Redefin – Es ist eine Bühne auf der sich Pferde und ihre Reiter und Reiterinnen zeigen können: Das…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

World Equestrian Center – Schon wieder Nina Mallevaey

Freaky Friday – oder auch Glückstag zwei für die Französin Nina Mallevaey. Mit My Clementine gewann die 25-jährige erneut ein Springen der CSI5*-Tour in Ocala. Bester Deutscher: Rene Dittmer mit Chelsea.
WEITERLESEN