Weltcup Lyon – Jana Wargers beste Deutsche

Jana Wargers und Dorette, hier in STUTTGART - German Masters 2022 WARGERS Jana (GER), Dorette Zeitspringen Int. jumping competition - Speed and Handiness (1.50 m) Prize of Firma XXL-Sicherheit Stuttgart, Hanns-Martin-Schleyer-Halle 10. November 2022 © www.sportfotos-lafrentz.de/Stefan Lafrentz
Jana Wargers und Dorette, hier in STUTTGART – German Masters 2022 WARGERS Jana (GER), Dorette Zeitspringen Int. jumping competition – Speed and Handiness (1.50 m) Prize of Firma XXL-Sicherheit Stuttgart, Hanns-Martin-Schleyer-Halle 10. November 2022 © www.sportfotos-lafrentz.de/Stefan Lafrentz

(Lyon) Mit dem Sieg des Belgiers Gregory Wathelet und dem 12 Jahre alten Bond Jamesbond de Hay aus französischer Zucht endete die dritte Weltcup-Station in Lyon. Hinter dem Belgier und dem schnellen Mr. Bond auf vier Beinen reihten sich Frankreichs Julien Epaillard mit Dubai du Cedre und Olympiasieger Ben Maher mit Dallas Vegas Batilly ein. Ein Dreifach-Triumpf für das Selle Francais also auf dem Podest und ein Erfolg für Diamant de Semilly: der Hengst stellte sowohl in Lyon, als auch in Chemnitz (Diamant de Plaisir, Holger Wulschner) das siegende Pferd.

Bestes deutsches Paar waren EM-Reiterin Jana Wargers und ihre 14 Jahre alte Oldenburger Stute Dorette von Dollar du Maurier-Fighting Alpha aus der Zucht von Stefan Leue aus dem brandenburgischen Rottstock auf dem achten Platz. Bereits im Juni hatten Wargers und Dorette den Großen Preis von NRW beim CHIO Aachen gewonnen, auch in Rom auf der Piazza di Sienna fielen beide auf. Für den achten Rang gab es neun Punkte und das bedeutet auf Anhieb Platz 21 im Weltcup-Ranking der West-Europaliga für die 31-jährige Kaderreiterin. Hans-Dieter Dreher (Eimeldingen) und der Holsteiner Elysium wurden nach einem Fehler im Umlauf 18. Der Weltcup-Zirkus zieht nun weiter nach Verona vom 9. – 12. November. 

Bildquellen

  • STUTTGART – German Masters 2022: Stefan Lafrentz
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Simon McCarthy & Gotcha, Gewinner des mit 32.000 US-Dollar dotierten Florida Coast Equipment CIS3* 1,45 m. Foto © Sportfot
WEITERLESEN

Simon McCarthy rast am Eröffnungstag von ESP Spring III zum Sieg

Der Ire Simon McCarthy eröffnete am Donnerstag die zweite Woche der ESP Spring Series 2024, präsentiert von Florida Coast…
WEITERLESEN
Impression: The Donald siegt unter Vanessa Wutke Foto: Marc Rühl
WEITERLESEN

Entscheidung im Berufungsverfahren gefallen bei Deutscher Galopp

Am 20.02.2025 entschied das Renngericht unter Frank Heckenbücker über die Berufung von Mandy Kriegsheim gegen die Ablehnung ihres Protestes im 1. Rennen in Hamburg, in dem THE DONALD gewann. Die Entscheidung der Rennleitung war gemäß Nr. 317 Rennordnung unanfechtbar, was zur Zurückweisung der Berufung führte.
WEITERLESEN
Die erste Entscheidung in Balve ist gefallen. Semmieke Rothenberger und Farrington verteidigen ihren Titel vor Anna Schölermann und Bon Scolari und Lia Welschof und GB Dolcino. Foto: (c) Stefan Lafrentz
WEITERLESEN

Balve: Semmieke Rothenberger ist neue U25-Meisterin in der Dressur – Silber für Anna Schölermann / Bronze für Lia Welschof

Beim Logines Balve Optimum ist die erste Deutsche Meisterin gefeiert worden. Semmieke Rothenberger (Bad Homburg) verteidigte im U25-Grand…
WEITERLESEN
LOGO WETTSTAR
WEITERLESEN

Nachwuchsarbeit: Mit neuen Gesichtern und Stimmen ins Jahr 2024

Eine der größten Herausforderungen im deutschen Galopprennsport ist das Thema Nachwuchsarbeit. Diesem Thema widmet sich die German Tote…
WEITERLESEN
Preisspitze der Springpferde Hickstead‘s Lady v. Hickstead White - Sandokan LGST - Diarado. (OLD Art)
WEITERLESEN

Oldenburger: Rekordpreise in Vechta

Standing Ovations für das hochpreisige Spitzenfohlen in Vechta: For Diamond v. For Romance I ließ die frisch renovierte…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

GCT Mexiko – Camillis großer Coup – drei Deutsche unter den Top-Ten

GCT Mexiko-City: Emanuele Camilli und Chacco`s Girlstar gewinnen LGCT-Grand Prix. Jörne Sprehe Zweite, Ahlmann und Wargers auf Platz vier und fünf.
WEITERLESEN