Weltmeister dominiert in Frankreich

Meisterlicher Auftakt in Lyon. (Foto: Archiv/ FEI/ Leanjo de Koster)
Meisterlicher Auftakt in Lyon. (Foto: Archiv/ FEI/ Leanjo de Koster)

(Lyon) Er gewinnt oft, er platziert sich oft: auch in Lyon hat Doppel-Weltmeister Henrik von Eckermann seine Siegesserie fortgesetzt. Der Schwede gewann mit Dzara Dorchival den Prix Boehringer Ingelheim –  das Zeitspringen der Equita Lyon und das war mit immerhin 26.462 Euro dotiert. Während die Weltcupkandidaten Dressur bereits auf dem Heimweg waren, kamen in Lyon erstmals die Vierspänner und auch die Springreiter/innen richtig ins Geschehen. Frankreichs Turnier bietet drei Weltcups für die Aktiven.

Das “Opening”, das über die Startreihenfolge in der Weltcupprüfung entscheidet, gewann nicht so ganz überraschend der Australier Boyd Exell, Titelverteidiger im Weltcup und Multimeister an den Leinen. Eckermann begeisterte danach mit seiner Selle-Francais-Stute. Auf Rang zwei folgte dem Schweden Kendra Claricia Brinkop mit der elf Jahre alten belgischen Stute Ma Belle. Die Amazone reitet für die Stephex-Stables. Hans-Dieter Dreher gab unerwartet mit seinem Holsteiner Elysium auf.

Mit Spannung erwartet wird das “alte Duell” im Fahrsport: Boyd Exell oder Ijsbrand Chardon (NED). Beide stehen sich nicht eben nahe und konkurrieren seit mehr als einem Jahrzehnt. das hat sich noch intensiviert, als Exell von England in die Niederlande umsiedelte. Chardon senior kurvte in der Einlaufprüfung auf Rang zwei. Am Sonntag um 12.30 Uhr geht es für die Vierspänner in die Weltcup-Qualifikation, ab 15.30 Uhr folgt der Springreiter-Weltcup als Höhepunkt.

Bildquellen

  • Boyd Exell_Lyon_Leanjo de Koster: © FEI/Leanjo de Koster
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

DM Balve – Wendy de la Fontaine ist wieder da und Hannes Ahlmann glänzt

Losgelegt – haben die Dressurasse mit dem Grand Prix beim Balve Optimum und die Generation U25 im Spring-Parcours. Zwei namen zum Merken: Isabell Werth und Hannes Ahlmann.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Schweizer Doppelerfolg im Großen Preis

(Ocala) Mit Martin Fuchs und Steve Guerdat haben zwei Schweizer den Großen Preis beim League of Nations-Event in…
WEITERLESEN
Team-Olympiasieger Frederic Wandres und Bluetooth OLD, der dreimal bei den Bundeschampionaten dabei war. Foto (c) Stefan Lafrentz
WEITERLESEN

Olympiapferd Bluetooth OLD: Eine Bundeschampionats-Karriere

Was haben die HKM-Bundeschampionate mit den Olympischen Spielen zu tun? Vier der neun Pferde, mit denen die deutschen…
WEITERLESEN
Jennifer und Jürgen Hoffmann verstärken Team Kasselmann in den USA
WEITERLESEN

Jennifer und Jürgen Hoffmann verstärken Team Kasselmann in den USA

Die US-Dressurreiterin Jennifer Hoffmann und ihr Ehemann, der deutsche Dressurtrainer Jürgen Hoffmann, sind eines der bekanntesten Power-Teams der…
WEITERLESEN
Verdener Fohlenfruehling
WEITERLESEN

Fohlenfrühling nimmt Fahrt auf – Verdener Auktion Online – Fohlen

Verden. Der Verdener Fohlenfrühling nimmt Fahrt auf. Wegen des Feiertages am Donnerstag startet die zweite Runde der Online…
WEITERLESEN
Jugendspringturnier in München-Riem: Siegerin im Großen Preis wurde 2023 Mafalda Schröder - auch 2024 ist der Eintritt an allen Tagen frei. Foto von Fotoagentur Dill
WEITERLESEN

„CWD Munich Young Talents powered by Happy Horse” Jugendspringturnier in München

Ende Oktober finden in München-Riem die CWD Munich Young Talents powered by Happy Horse statt, ein Springreitturnier für junge Talente. An fünf Tagen gibt es 37 Prüfungen, von der Klasse A bis zur Klasse S**. Zuschauer können das Event kostenfrei besuchen oder online verfolgen. Starke Sponsoren unterstützen das Turnier.
WEITERLESEN